Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Rhenus weitet seine Aktivitäten in der Lombardei mit der Übernahme aus. Foto: Rhenus

Rhenus: Übernahme von Pesenti Trasporti & Logistica Srl

Der Master kommt auch bei Renault Trucks neu - und startet als Red Edition. | Foto: Renault Trucks

Renault Trucks: Red Edition des neuen Master

Das Tauziehen um die HHLA geht weiter: Ein paar mehr Anteile hätten MSC und Hamburg gerne noch. (Symbolbild: Pixabay)

HHLA-Deal: MSC und Hamburg verfügen über mehr als 86 Prozent

Quantron Portfolio mit kompletter Produktpalette an FCEV und BEV Nutzfahrzeugen. (Bilder: Quantron)

Quantron: Wasserstoff-Fahrzeuge für Ikea und noch viel vor

Feierliche Übergabe des Truck Innovation Award 2024 auf der Solutrans in Lyon: (v.r.) Gianenrico Griffini, Chairman der Jury International Truck of the Year, Lukas Walter, Senior Vice President Engineering Truck MAN Truck & Bus, Andreas Zimmermann, Head of Electrics and Electronics Automation System, Amelie Jacquemart-Purson, Leiterin Anita-Projekt, Sebastian Völl, Leiter Atlas-L4-Projekt. (Foto: MAN Truck & Bus)

Truck Innovation Award 2024: Begehrte Trophäe geht in diesem Jahr an MAN

Die Blockabfertigung an der Grenze zu Österreich auf der deutschen Seite der Inntalautobahn führt regelmäßig zu kilometerlangen Staus. (Foto: C. Harttmann)

Inntalautobahn: Blockabfertigung führt zu kilometerlangen Staus

Star mit Raute: Renault zeigte ein City-Verteiler-Konzept mit niedrigem Einstieg - und spaciger Optik. | Foto: J. Reichel

Solutrans 2023: Trucks & Trailer unter Strom

Kurvenkünstler und Seriensieger: Der Ford Transit Custom fuhr neu entwickelt gleich ganz oben auf's Treppchen und holte sich den begehrten Titel. | Foto: Ford/HUSS-VERLAG

International Van of the Year 2024: Ford Transit Custom - in Serie ein Sieger

Renault hat den Master komplett neu aufgelegt. Und könnte damit gar neue Maßstäbe setzen. | Foto: Renault

Renault: E-Master kommt als komplette Neuentwicklung

Kleiner Elektro-Pick-up: Der Pro Lander soll vielseitig einsetzbar sein und ist nur 2,87 Meter lang und 1,50 Meter breit. | Foto: J. Reichel

Solutrans 2023: Elektro-Lieferwagen von Pro Lander im Detail

Zocken mit dem DAF XD: Der Lkw der neuen Generation ist jetzt im Computerspiel ETS2 verfügbar. Foto: DAF

European Truck Simulator 2: DAF XD neu dabei

Symbolbild: Polizei

Polizei: Lastwagen verliert 700 Kilo schwere Glasplatten

Temu-Bestellungen werden jetzt von der Österreichischen Post übernommen. (Foto: Österreichische Post)

Österreichische Post: Kooperation mit Temu

Bewegung ist wichtig bei sitzenden Tätigkeiten. (Bild: BGHW)

Gesundheit: Fit bleiben im Lkw - Sechs Übungstipps für die Pause

Die Partner des Großprojektes feierten am 21.11. die Vertragsunterzeichnung. Linke Seite v.l.n.r. Karsten Prinz (Ed. Züblin AG), Sandra Meissner (Lufthansa Cargo AG), André Zenner (Ed. Züblin AG), Thomas Rohrmeier (Lufthansa Cargo AG), Ashwin Bhat (Lufthansa Cargo AG),  Rechte Seite v.l.n.r Johannes Graf (Ed. Züblin AG), Achim Hamann (Lufthansa Cargo AG), Stefan Dürr (Lufthansa Cargo AG), Frank Bauer (Lufthansa Cargo AG), Dietmar Focke (Lufthansa Cargo AG), Adis Karadza (Ed. Züblin). (Bild: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo: Projekt „LCCevolution“ in Frankfurt am Start

H2-Trucks von DACHSER, Samsung SDS, Norma Lebensmittelhandel. (Bild: H2 Mobility)

H2 Mobility: Erste Wasserstofftankstelle für Lkw in Magdeburg eröffnet

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lkw mit Asbestplatten brennt auf A66

m Winter sorgt der VanContact Winter für kurze Bremswege auf verschneiten und nassen Straßen. (Foto: Contiental)

Erstausrüstergeschäft: Iveco eDaily fährt exklusiv auf Continental-Reifen

In Zülpich baut Fiege auf einer Fläche von rund zehn Hektar ein neues, modernes Multi-User-Center mit zusätzlichen 50.000 Quadratmetern Logistikfläche. (Foto: Fiege)

Fiege: Erweiterung in Zülpich schafft Platz für Wachstum

Bald schon an jeder Tankstelle? Die Regierung hat HVO100 nun erlaubt. (Symbolbild: Adobe Stock)

HVO100: Bald darf es auch in Deutschland in den Tank

Unterschreitungswahrscheinlichkeit in Prozent. (Bild: BfG)

Binnenschifffahrt: Neue App mit Wasserstandsvorhersage

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Betrunkener Australier hängt 400 Kilometer unter Lastwagen fest

Ein Quantensprung: Technisch und optisch legt der Master stark nach und wirkt fast avantgardistisch und skulptural mit seiner steilen Front und den C-förmigen LED-Leuchten. | Foto: Renault

IVOTY-Fahrbericht: Renault setzt den neuen Master richtig unter Strom 

(Symbolbild: Pixabay)

Aktuelles Urteil: Rechnung über spontane Pannenhilfe 

(v.r.n.l.): Andoni Izquierdo (Mitglied der Geschäftsleitung Rhenus Road Spain), Anabel Rivas (Marketing Manager Road Freight Spain), Ricardo Almeida (Group Global Key Account Manager), Ignacio Eguiguren (Operations Manager Rhenus Irún). (Foto: Rhenus Gruppe)

Spanien: Rhenus und Bosch testen regenerative Kraftstoffe von Repsol

Symbolbild: Pixabay

HHLA-Deal: Reederei MSC und Stadt Hamburg auf der Zielgeraden

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lkw brennt auf A1 - Sperrung

Ziel des Feldversuchs E-Highway Schleswig-Holstein ist die praxisnahe Erprobung der Infrastruktur im System mit Oberleitungs-Hybrid-Lkw. (Foto: Projektteam eHighway.SH)

Deutsche Post: Erster Oberleitungs-Lkw auf dem E-Highway

Blick zurück: Die Mars Mission 2021. (Bilder: Gebrüder Weiss)

Gebrüder Weiss: Erneut Unterstützer der Mars Analog Mission

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche (47/2023)

​​​​​​​(Symbolbild: Pixabay)

Verbrenner-Aus auch für Lkw: EU-Parlament stimmt für ambitionierte Emissionsziele

IRU-Report zum Fahrermangel 2023: Der Anteil der Lkw-Fahrerinnen ist mit nur sechs Prozent nach wie vor gering. (Foto: troyanphoto/AdobeStock)

Lkw-Fahrermangel: IRU fürchtet Verdopplung

Indien wird für Hamburg als Handelspartner immer wichtiger. (Symbolbild: Pixabay)

Hamburg: Wirtschaft sieht große Chancen in Indien

Bei Elektronikprodukten käme Deutschland eine Entkopplung zu den asiatischen Märkten besonders teuer zu stehen. (Symbolbild: Pixabay)

Politik: Mehr EU-Zusammenarbeit, weniger Lieferengpässe

(v.l.n.r.): Antonio Hidalgo, Carlos Serra, Gründer von Nova Gandía und Luis Bardají CEO, Carmen Hidalgo von Trucksters beim Vertragsabschluss. (Foto: Trucksters)

Trucksters: Übernahme von Nova Gandía Logística

Der Elektronikanbieter GE Appliances transportiert im US-amerikanischen Selmer seine Produkte mit einem autonomen Lkw von Einride zwischen Produktion und Lagerstandort. (Foto: Einride)

Autonome Lkw: GE Appliances setzt in den USA auf Einride

(v.l.n.r.): Hartmut Reipel, SVG Service und Vertrieb Süd GmbH, Marc Stegmaier, Prokurist BFS Business Fleet Services GmbH, Jan Plieninger Geschäftsführer BFS Business Fleet Services GmbH, Thorsten Gutmann Kravag Truck Parking, und Andreas Lötterle, SVG Service und Vertrieb Süd GmbH. (Foto: BFS)

BFS: Kooperation mit Kravag Truck Parking

(Foto: Prologis)

Yusen Logistics: Europäisches Zentrallager zieht nach Bottrop

Der Aufbau einer belastbaren und widerstandsfähigen Cybersicherheitsinfrastruktur ist unerlässlich, so Project44. (Symbolbild: Pixabay)

Cyberattacke: Wie sehr ist Hafenbetrieb von DP World beeinträchtigt?

Schon beim Pressetermin 2020 war klar, um was es geht: In einer Stunde von Dresden nach Prag. (Archivbild: DB AG-Susann Holtorp)

Schienengüterverkehr: Deutschlands längster Eisenbahntunnel im Erzgebirge geplant

In den 19-Tonner wurden verschiedene aktive und passive Sicherheitsfeatures integriert. (Foto: DAF Trucks)

Komfort verbessert: DAF erweitert Modellvarianten des DAF XD

Erfolgreiche Übernahme (v.l.): Philipp Juhl (M&A-Manager Hoyer), Cord Kregel (Produktbereichsleiter Holzenergie Hoyer), Bernd Jurgan (Geschäftsführer Flambriks), Nikola Bergis-Jurgan (bisherige Geschäftsführerin Flambriks), Thomas Hoyer (geschäftsführender Gesellschafter Hoyer) und Dr. Michael Walewski (Produktbereichsleitung Holzpellets Hoyer).

Hoyer: Übernahme von Flambriks

(Symbolbild: Pixabay)

Fair zugestellt statt ausgeliefert: Verdi startet Aktionstage in der Paketbranche

Symbolbild: Pixabay

Lkw-Blockade: Tagelange Wartezeiten an Polens Grenze zur Ukraine

Symbolbild: MSC

HHLA-Deal: MSC-Übernahmeangebot endete in der Nacht

Symbolbild: polizei-beratung.de

Polizei: 250 gestohlene Kaffeeautomaten auf Lastwagen sichergestellt

Die Laura Maersk ist das erste Methanol-Containerschiff, das in den Einsatz ging. (Bild: Maersk)

Alternative Antriebe: Projekt zur Herstellung von grünem Methanol gestartet

Die Galaxy Leader ist eine der Autotransporter von NYK - hier die Sakura Leader. (Symbolbild: NYK)

Frachtschiff: Betreiber sorgt sich nach Entführung um Crew

Die Dürre im Panamakanal verschärft sich in der Vorweihnachtszeit. Die große Frage: Wie können die sich bereits auf den Schiffen befindlichen Waren pünktlich ankommen? Und welche Kosten entstehen, wenn sie verspätet am Ziel eintreffen? (Foto: Pixabay)

Panamakanal: Verzögerungen betreffen die Weihnachtsfracht

Gemeinsam auf dem Wasserstoff-Weg: Paul-Geschäftsführer Berhard Wasner (links) und Keyou-COO Markus Schneider.

Wasserstoff: Keyou und Paul Group schließen strategische Partnerschaft

Christian W. Berg (li.), Managing Director Amogy Norway, und Hege Økland, Managing Director Hy2gen Norge AS unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung. (Foto: David Kristiansen / H2gen)

Hy2gen: Strategische Partnerschaft in Sachen Ammoniak-Energielösungen

(Symbolbild: Pixabay)

Hamburg: Seemannsmissionen starten Weihnachtsaktion für Seeleute

ÖBB CEO Andreas Matthä: „Unser Ziel ist, dass es für ein Unternehmen genauso einfach und günstig wird, einen Bahnanschluss zu bekommen wie einen Straßenanschluss.“

ÖBB: Voralberger Güterterminal Wolfurt ausbauen

In Bayern gilt es, ein Netz von 20.000 Kilometern an Bundes- und Staatsstraßen mit zahlreichen Winterdienst-Fahrzeugen schnee- und eisfrei zu halten. (Symbolbild: Pixabay)

Winterliche Straßen: Gewürzgurken-Wasser für Bayerns Straßen

Viel zu tun hatte die Polizei in Sachsen-Anhalt: Bei fast jedem zweiten Fahrzeug fanden sie etwas zu beanstanden. (Symbolbild: Pixabay)

Polizei: Mängel bei fast jedem zweiten Lkw und Bus

Die Uhr tickt: Die Klimaschutzpläne der Koalition werden mit dem Urteil des Verfassungsgerichts ziemlich durcheinander gewirbelt. | Foto: Zukunft Gas/Thomas Meinicke

KTF-Sondervermögen: E-Mobilität in Gefahr

Dunkle Wolken über der Schiene? Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts stehen die Finanzierungsmittel in Frage. (Symbolbild: Pixabay)

Verbände: Finanzierung der Schiene ist in Gefahr

Die Bissula hat ihre Seetauglichkeit unter Beweis gestellt. (Bilder: Universität Trier)

Segelfrachter: Römisches Handelsschiff trotzt Wind und Wetter

Verliert die Verkehrswende an Fahrt? (Symbolbild: Pixabay)

Verbände: Finanzpolitische Situation darf Verkehrswende nicht bremsen

 Lkw im Metallica-Design: Die Sonderlackierung ist in den Farben des Albums 72 Seasons gehalten. (Foto: Iveco)

Iveco rockt die Elektromobilität: Mit Metallica auf großer Europatournee

  • Mehr laden »
Der Countdown läuft/lief: Am 30.11.2023 will Tesla erste Cyber Trucks ausliefern.  Zumindest symbolisch... | Foto: Tesla

Tesla startet Auslieferungen des Cyber Truck

Günstiger Laden: Ford launcht einen Ladetarif mit Tibber. | Foto: Ford

Ford kooperiert mit Tibber für günstigere Ladetarife

Besonders markant: das Zitat der Lufthutze auf der Haube. | Foto: Renault

Renault 5 E-Tech Electric: erste Details

Ungenügend: Das Klimaschutzprogramm der Regierung ist kein Sofortprogramm. Das ist aber nötig, wegen Überschreitung der Klimaziele im Verkehr, befand jetzt ein Gericht. | Foto: Pixabay

Oberverwaltungsgericht BB: Verkehrspolitik unzureichend - Sofortprogramm nötig

Es gibt mehrere Hebel, CO2-neutrale Energie bereitzustellen - dafür geht en2x auf die Molekülebene. | Foto: Terry Vlisdis/Unsplash

en2x: Die Mineralölbranche will die Molekülwende

Tief drin: Smatrics realisiert für die Mutter EnBW viele der HPC-Ladeparks in Deutschland und Österreich. | Foto: Smatrics

EnBW setzt auf Smatrics als Generalunternehmer für HPC-Netz

Strom voraus: Volvo Cars forciert im Umfeld der UN-Klimakonferenz in Dubai nochmals seine Bemühungen um CO2-Neutralität. Der letzte Diesel läuft bald vom Band. | Foto: Volvo Cars

Volvo Cars will beim Klimaschutz Strom geben - mit CO2-freiem Stahl und Alu

Eilige Dreifaltigkeit: Die Kultmarken Armani, Bvlgari und Kartell gestalteten jeweils einen Fiat 500e, die jetzt für Umweltschutzzwecke versteigert werden. | Foto: Fiat

Art Basel: Fiat versteigert 500e-Unikate für Klimaschutz

Feierliche Eröffnung: Von links nach rechts: Markus Dehn (CTO bei EVBox), Remco Samuels (CEO bei EVBox), und Gerwin Sieders (CCO bei EVBox). | Foto: EVBox

EVBox weiht in Essen neues Schulungs- und DC-Testzentrum ein

Jüngst eröffnete man die PSS in Regensburg (v.l.n.r.): Alexander Sturm (Grundstückbesitzer), Frederic Korn (Head of Power, NIO), Belen Pose (Power Network Rollout Manager, NIO), Sebastian Oppl (Power Field Service Operation, NIO), Florian Weinzierl (Head of User Relations, NIO) | Foto: Nio

Nio öffnet Power Swap-Technologie und kooperiert mit Geely und Changan

Das Schnellladenetz soll schon 2024 starten - zuerst in den Metropolräumen wie Shanghai, wo viele EVs der Marken mit potenziellen Kundinnen und Kunden unterwegs sind. | Foto: Edward He/Unsplash

BMW und Mercedes-Benz gründen eigenes Schnelladenetz in China

Stau in NYC: Dort ist der Mustang Mach E auch als "Yellow Cab" unterwegs. | Foto: G. Soller

Matchbox: Ford Mustang Mach E als Yellow Cab

Endlich Anschluss finden: Der Ausstieg aus der Verbrennertechnologie und schnelle Hochlauf der E-Mobilität ist alternativlos für den Klimaschutz, befindet der Thinktank Agora Verkehrswende. | Foto: Allego

Agora Verkehrswende zu EKM-Brief: 15 Mio. E-Autos nur mit klarem Plan zu schaffen

Bewusstsein schafft noch kein Sein: Die wenigstens der Befragten haben bereits ein E-Auto, doch zwei Drittel glauben, dass sich die Mobilität ändern muss. | Foto: Chargeunity

Score-Media-Umfrage: Wende in den Köpfen, aber noch nicht auf der Straße

Mittlerweile dreht auch der i5 Touring seine Testrunden, nur noch foliert. | Foto: Redaktion

BMW i5 Touring: Schöner als die Polizei erlaubt

Mit dem neuen Duster geht Dacia wieder einen großen Schritt, aber er bleibt bezahlbar. | Foto: Dacia

Neuer Dacia Duster: Riesenschritt, aber maximal hybrid

Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

Ein echter Allrounder: Die Basis-ONO ist günstiger im Preis und vielseitiger in der Nutzung, mit einer palettentauglichen Plattform. | Foto: ONOMOTION

Ono Allround: E-Cargobike taugt auch für Palettenfracht

Netzdienlichkeit, die sich auszahlt: Die Bundesnetzagentur legt das Prozedere für die Integration eigener Ladeeinrichtungen ins Netz fest. | Foto: Heidelberg

Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Mobilität und Wärmepumpen

Mit Uber Rent steigt Uber ins Mietwagengeschäft ein. | Foto: Uber

Uber Rent: Einstieg ins Mietwagengeschäft

Leichtbau trifft Leichtbau: So wie die Bogenbrücke Material und Gewicht spart, tut das auch der Astra Sports Tourer Electric. | Foto: Opel

Fahrbericht Opel Astra Sports Tourer Electric: Leicht und leise

Es ist angerichtet: Der E-208 kommt in drei leckeren Farben von Norev. | Foto: Silke Ripplinger

Peugeot e-208: Klein und bunt

Unter Strom und mit neuer Optik: Opel Movano. | Foto: Opel

Opel Movano: Mit Batterie, Brennstoffzelle und mehr Konnektivität

Der Astra Sports Tourer steigt in große Fußstapfen - im Alphabet sind wir mittlerweile bei Generation "L". | Foto: Opel

Opel Astra Sports Tourer Electric: In großen Fußstapfen

Schwören die Belegschaft auf Einschnitte ein: VW-Markenchef Thomas Schäfer und VW-Konzern-Chef Oliver Blume (re.)., mit dem ID.GTI Concept, das auf der vergangenen IAA präsentiert wurde. | Foto: VW

VW-Chef Schäfer: "Als Marke nicht mehr wettbewerbsfähig"

Am Standort Bourg-en-Bresse (Frankreich) ist die Serienproduktion der schweren elektrischen Baureihen von Renault Trucks angelaufen. (Foto: Renault Trucks)

Renault Trucks: Serienproduktion des E-Tech T und C gestartet

Vor allem für Mehrfamilienhäuser bietet die Fusion neue All-in-Möglichkeiten. | Foto: Zeplug

ChargeGuru fusioniert mit Zeplug

Vor allem die Scherindustrie tut sich schwer mit Nullemissions-Strategien und deren Umsetzung. | Foto: Ant Rozetsky/Unsplash

Accenture schlägt Alarm: Nur jedes fünfte Unternehmen ist auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen

Elexon bietet auch Ladetechnik für Nutzfahrzeuge an. | Foto: Elexon

Varo übernimmt Elexon

Anschluss finden: Die Deutschen fahren bei den Stromern hinterher. | Foto: Mercedes-Benz

Nach dem Auto-Gipfel: Gefangen im Verbrenner-Dilemma

  • Mehr laden »
Jetzt TÜV-zertifiziert: Das CO2-Reporting-Tool von Webfleet. | Foto: Webfleet

Webfleet: Zertifiziertes CO2-Reporting-Tool

Die Situation bei den mittelständischen Busunternehmen in Nordrhein-Westfalen, die in der Bustouristik, im Anmietverkehr und im Bereich Tagesfahrten tätig sind, bleibt schwierig – das zeigt die jüngste Umfrage des Branchenverbandes NWO. (Logo: NWO)

Fahrpersonalmangel bereitet NWO-Mitgliedern Sorge

Heinz Dürr war sechs Jahre lang Vorsitzender des DVF-Präsidiums und begleitete den Verein bis zu seinem Tod als Ehrenvorsitzender. (Foto: DVF)

Deutsches Verkehrsforum trauert um Heinz Dürr

MCS-Stecker der Designwerk Technologies AG. (Foto: Designwerk Technologies AG)

Designwerk stellt „Mega Charger“ für elektrische Nutzfahrzeuge vor

Die Kampagne mit den auffälligen Motiven nimmt die zunehmenden verbalen und gewalttätigen Übergriffe auf Bus- und Bahnpersonal in den Blick und fordert die Gesellschaft auf, wieder mehr Respekt und Höflichkeit füreinander zu zeigen. (Foto: EVG)

Kampagne: Mehr Achtung für Bus- und Bahnpersonal

Das Werk Homburg ist mit dem Verlust von 843 Arbeitsstellen besonders betroffen. (Foto: Michelin)

Michelin schließt Werke in Karlsruhe und Trier

Den Ebusco 2.2 könnte man bald öfters auf italienischen Straßen sehen. (Grafik: Ebusco)

Ebusco 2.2 von der italienischen Einkaufsorganisation Consip ausgewählt

Mehr als 26 Stunden war der Citea LF-122 beim Dauertest unterwegs. (Screenshot: VDL)

VDL: Citea-Test im Video

Der studierte Wirtschaftsingenieur Bodo Uebber will als neuer Vorsitzender des Flix-Aufsichtsrates seine langjährige Managementerfahrung im Mobilitäts- und Finanzbereich einbringen, um den ausgerufenen profitablen Wachstumskurs konsistent fortzusetzen. (Foto Flix)

Flix: Bodo Uebber übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Vom Pistenbutler gibt’s zwischendurch ein Gläschen Sekt. (Foto: Weknowmedia)

Mit dem Pistenbutler auf der Turracher Höhe

Sono Motors bietet Solarnachrüstlösung für Diesel- und Elektrobusse an. (Foto: Sono Motors)

Rettung in Sicht? Sono Motors unterzeichnet einen Investorendeal

Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

60,29 % der Abstimmungsteilnehmer über das künftige Außendesign der NIAG-Elektrobusse haben dem Landschaftsmotiv den Vorzug gegeben. (Foto: NIAG)

NIAG: Elektrobusse fahren ab 2024 im „Landschaftskleid“ durch die Landschaft

Eine VBK-Delegation der Verkehrsbetriebe Karlsruhe um den technischen Geschäftsführer Christian Höglmeier (5.v.r.) hat die zehn E-Busse bei MAN Truck & Bus in München in Empfang genommen. (Foto: VBK)

VBK erhalten zehn weitere MAN Lion‘s City 12 E

Nach Ansicht des DTV-Präsidenten Reinhard Meyer muss es in den kommenden Jahren darum gehen, die Potenziale des Deutschlandtourismus für attraktive Regionen und mehr Lebensqualität der Menschen noch stärker zu nutzen. Vor allem Klimawandel, Arbeitskräftesicherung und Digitalisierung stehen dabei im Fokus. Im Bild v.l.n.r.: DTV-Präsidium mit Dieter Hütte, Dr. Heike Döll-König, Reinhard Meyer u. Armin Dellnitz. (Foto: DTV)

Reinhard Meyer bleibt Präsident des DTV

Bei der Übergabe des Spendenschecks v.l.: Kastriot Berisha (WSW-Betriebsratsmitglied), Sabine Schnake (Geschäftsführerin WSW mobil GmbH), Kerstin Wülfing (Leiterin Kinderhospiz Burgholz), Daniele Culosi (stellv. WSW-Betriebsratsvorsitzender). (Foto: Bettina Osswald)

Wuppertaler Busfahrerinnen und -fahrer spenden für Kinderhospiz

Der flämische Verkehrsbetreiber De Lijn macht Tempo beim Umbau elektromobilen Umbau seiner Betriebshöfe. (Foto: De Lijn)

Elektrifizierung der Busdepots: De Lijn investiert in Ladeinfrastruktur

Auf der Périphérique staut es sich ohnehin fast immer - das Höchsttempo 50 km/h ist für die meisten Verkehrsteilnehmenden eine Illusion. | Foto: Stadt Paris

Pariser Klimaschutzplan: Künftig Tempo 50 auf der Stadtautobahn und Sonderfahrspuren

VDV-Präsident Ingo Wortmann sieht noch viele offene Fragen bei der Ausgestaltung des Deutschland-Tickets, die dringend geklärt werden müssen. Dass Bund und Länder sich auf ein bundesweit einheitliches D-Semesterticket verständigen konnten, bewertet er als wichtigen Lückenschluss im Rahmen des D-Ticket-Gesamtangebotes. (Foto: VDV)

VDV begrüßt einheitliche Lösung für ein bundesweites D-Semesterticket

Gut 35 % seines heutigen Energiebedarfs bezieht Efteling mittlerweile aus eigenen Quellen – u.a. über die mehr als 25.000 Solarmodule, die im Park installiert wurden. (Foto: Efteling)

Freizeitpark Efteling will bis 2032 klimapositiv werden

Zu visionär für die SPD: Der Grüne Oberbürgermeister Belit Onay, hier bei der RLVD-Konferenz in Hannover im Umfeld der IAA Transportation 2022, scheiterte mit seinen bundesweit beachteten Plänen einer autofreien Innenstadt. | Foto: J. Reichel

Wegen autofreier City: SPD in Hannover lässt Koalition mit Grünen platzen

Hände hoch, wer mit ins Abenteuerland reisen will – jetzt sogar bis mindestens Ende Juni 2024. (Foto: Joch Quast)

„Abenteuerland – Das Musical“: Neue Termine bis 23. Juni 2024

Die VHH-Weihnachtsbusse bringen jede Menge stimmungsvolle Momente in den ÖPNV-Alltag der Hamburger Fahrgäste. (Foto: VHH)

In Hamburg heißt es zum dritten Mal Weihnachtsbus ahoi

Auslieferung der weltweit ersten Serienfahrzeuge Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH: v.l. Martin in der Beek (rnv), Till Oberwörder (Daimler Buses), Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Eckart Würzner und der baden-württembergische Staatssekretär Dr. Andre Baumann. (Foto: Daimler Truck AG)

Erste Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell an rnv ausgeliefert

Am 26. November 2023 feiert das Unternehmen Volkswagen Poznań sein 30-jähriges Bestehen. (Foto: VWN)

30 Jahre Volkswagen Poznan

Der Ford Transit Custom ist Van-of-the-Year-Gewinner 2024. (Foto: VWN/HUSS-VERLAG)

International Van of the Year 2024: Ford Transit Custom siegt in Serie

Entwicklung Anzahl Fahrgäste und Fahrzeugfahrten seit Projektstart. (Grafik: AVV)

On-Demand-Pilotprojekt „AktiVVo“ im AVV: Erste Bilanz

Ausgebremst: Maßnahmen wie erleichtere Einführung von Tempo 30-Zonen in sensiblen Bereichen zählten auch zum Umfang der geplanten Reform. Die liegt jetzt wieder auf Eis. | Foto: ADAC

Bundesrat blockiert Reform des Straßenverkehrsrechts - Agora sieht fatales Signal

Die Autohöfe liegen meist unweit der Autobahn und treiben ihrerseits den Ausbau mit alternativen Energien voran. | Foto: VEDA e.V.

Vereinigung Deutscher Autohöfe: Bis Ende 2023 über 1.100 HPC-Lader

LBO-Präsidentin Dr.-Ing. Sandra Schnarrenberger, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und LBO-Geschäftsführer Stephan Rabl auf der LBO-Jahrestagung im Jahnstadion Regensburg. (Foto: LBO)

LBO-Jahrestagung: Bayerns Busbranche fordert Kurskorrekturen bei Deutschlandticket und Antriebswende

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)