Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Julian Allendorf (Leiter Projekt Management Office & Public Affairs bei Schmitz Cargobull), Paul Stempfle (Prokurist / Leiter Vorentwicklung & Supply Chain Management bei Kögel) und Ulrich Loebich (Leiter Mercedes Benz Lkw Vertrieb Übersee bei Mercedes Benz Lkw) tauschten sich bei den CONFERENCE DAYS 2023 mit Transport-Chefredakteurin über die Erfolgsrezepte der Branche aus. (Screenshot: HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS 2023: Warum sich die Transformation nicht ausbremsen lässt

Wasserstoff-Lkw im Test: Hildegard Müller bei der Probefahrt mit dem Heavy-Duty Truck QUANTRON QHM FCEV. (Bilder: Quantron)

Quantron: VDA-Chefin zu Besuch in Augsburg

Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck Holding AG, bei der Online-Präsentation der Ergebnisse 2022. | Bild: HUSS VERLAG

Daimler Truck: Das erste Jahr nach der Trennung - eine Bilanz

Soll die Digitalisierung bei Volta Trucks vorantreiben: Martin Hofmann heuert bei den Schweden an. | Foto: Volta Trucks

Volta Trucks: Martin Hofmann neuer CTO & CIO

BPW will den Trailer deutlich ökonomischer und ökologischer machen. (Screenshot: Bünnagel)

CONFERENCE DAYS 2023: Sprit sparen und die Umwelt schützen

Mit Dr. Luisa Müller-Wittmann von Checkturio und Bernhard Hauser von Heylog unterhielt sich Transport-Chefredakteurin Christine Harttmann auf den CONFEENCE DAYS 2023 darüber, wie Apps den Alltag im Transportunternehmen erleichtern können. (Screenshot: HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS 2023: Wie Apps die Effizienz steigern können

(Screenshot: HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS 2023: Digitalisierung in der Transportlogistik

Das Niedrigwasserschiff „COURAGE" soll ab sofort Kunden von Covestro von NRW-Standorten aus mit Fertigprodukten beliefern. (Bild: Covestro / Michael Rennertz)

Schifffahrt: Niedrigwasserschiffe für Covestro und HGK Shipping

Die Digitalspedition Sennder hat erstmals einen Report zur europäischen Transportlogistik veröffentlicht. (Foto: Sennder)

Sennder: Studie belegt 2022 Rekord-Transportkosten

Marten Bosselmann, Vorsitzender des BIEK: „Bei der CO2-Kennzeichung für Pakete dürfen nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.“

BIEK: „Echte Klimatransparenz statt grüne Etiketten für die Deutsche Post“

Eine rege Diskussion über die Zukunft das Diesel moderierte Transport-Redakteur Robert Domina. (Secreenshot: HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS 2023: Welche Zukunft hat der Diesel?

Die Initiative Logistik ist weiblich will die Chancengleicheit für Frauen in der Logistik stärken. (Foto: Pixabay)

Logistik ist weiblich: Inspirierende Vorreiterinnen gesucht

Schon lang und breit unter Strom: Nach dem Verkauf der Tochter StreetScooter schloss die Deutsche Post jüngst eine Entwicklungszusammenarbeit mit Ford, die die weit vorangeschrittene Elekrifizierung weiter forcieren soll. | Foto: DPDHL

Deutsche Post: CO2-Label soll umweltfreundlichen Transport sichtbar machen

Zu schnell unterwegs und dann noch die Blitzer-App des Beifahrers in Verwendung? Dafür wird nach Angaben der Arag ein Bußgeld fällig... (Symbolbild: Pixabay)

Rechtsurteil: Blitzer-App eines Beifahrers darf nicht genutzt werden

Unter Moderation von Tobias Schweikl, Chefredakteur der im HUSS-VERLAG erscheinenden Magazine PROFI-Werkstatt und Logistra, stellten die Referenten aus dem Aftermarket- und Werkstättenbereich ihre Erfahrungen und Prognosen zum Thema Digitalisierung und E-Mobilität im Werkstättenumfeld vor. (Screenshots: Leistritz)

CONFERENCE DAYS 2023: Digitalisierung, E-Mobilität und die Werkstätten

Beschleunigte Lieferungen in den katalanischen Raum und auf die Balearen verspricht sich das Unternehmen durch die Eröffnung des Hubs in der zweitgrößten Stadt Spaniens. (Foto: Palletways).

Palletways: Neues Hub in Barcelona

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche

E-Mobilität im Einsatz: Bereits 900 Lkw hat Renault Trucks zusammen mit Schwester Volvo auf der Straße, 8 Millionen Kilometer absolviert. Wo's noch hakt, ist eher Infrastruktur und Kosten. | Foto: Screenshot

CONFERENCE DAYS: Renault Trucks und der Weg zur E-Mobilität

Rund 25 Prozent des per Photovoltaik erzeugten Stroms soll für den Betriebs des Hafenkrans benutzt werden. (Foto: RheinCargo)

RheinCargo: Photovoltaik-Anlage im Hafen Köln Niehl

Die Tachographenmaut kommt und soll On-Board-Units (OBUs) überflüssig machen. (Grafik: Continental AG)

Die Tachographenmaut kommt

Traton ist zufrieden mit dem vergangenen Jahr trotz massiver Herausforderungen. (Symbolbild: Traton Group)

Traton: Erstmals 40-Milliarden-Euro-Marke geknackt

 Josef Paul (m.) fokussiert sich auf seine Rolle als Gesellschafter, Bernhard Wasner (li.), CEO der gesamten Unternehmensgruppe, bekommt CFO Andreas Bartels an die Seite gestellt. (Foto: Paul Group)

Paul Group: Neues Duo in der Geschäftsführung

Herausforderungen hielt das Jahr 2022 einige für die LKW-Hersteller bereit... (Foto: MAN Truck and Bus)

MAN: Leichtes Umsatzplus im Jahr 2022

Batterieexperte Patric Rückert gab bei den Conference Days 2023 Einblicke in die aktuelle Batterietechnik bei Varta. | Bild: HUSS VERLAG

CONFERENCE DAYS 2023: Trends, Produkte und Services bei Nutzfahrzeugbatterien

Was leisten moderne Tankkarten? Dieser Frage gingen die Shell-Experten Annika Schrecklinger, SOTR Manager euroShell Deutschland, Diana Folgmann, Marketing Implementer DACH/UK euroShell Deutschland, Sönke Kleymann, CRT Cluster Manager DACH euroShell Deutschland, unter der Moderation von Lea Neumeier, CRT Business Development Manager&Sen. Marketing Implementer DACH/UK euroShell Deutschland, nach. (Screenshot: Anna Barbara Brüggmann)

CONFERENCE DAYS 2023: Von der Tank- zur Mobilitätskarte

Die digital erfasste Engstelle und der simulierte Transport als isometrische Ansicht. (Grafik: TH Köln)

Schwertransporte: Simulationstool für einfachere Genehmigung

18 Fahrzeuge zu sehen, 20 Volvo FM Electric gingen allerdings bei DFDS an den Start. Die E-Flotte soll noch erweitert werden. (Foto: Gothenburg Port authority)

DFDS: 20 Elektro-Lkw in Göteborg

Der SuperVan 4 wird von Rennfahrer Romain Dumas pilotiert. (Foto: Ford Motor Company)

Ford: Renn-Elektro-Van auf dem Pikes Peak

Beim Wirkungsgrad in der Well-to-Wheel-Betrachtung ist der E-Truck dem Brennstoffzellenfahrzeug deutlich überlegen. (Screenshot: Bünnagel)

CONFERENCE DAYS 2023: Warum der H2-Lkw keine Chance hat

Eine Prognose ersetzt keine Politik: Verbände kritisierten die Vorhersage, die Bundesverkehrsminister Volker Wissing am Freitag in Berlin vorstellte. | Foto: BMDV

BMDV prognostiziert mehr Verkehr - Verbände sehen selbsterfüllende Prophezeiung

Bleibt stur: Bundesverkehrsminister Volker Wissing will dem EU-Kompromiss zum Verbrennerausstieg nicht zustimmen. Damit müsste sich die Bundesregierung enthalten - und der EU-Beschluss wäre gefährdet. Jetzt wird die Abstimmung verschoben. | Foto: BMDV

EU: Wegen Verkehrsminister Wissing - Abstimmung zu Verbrenner-Aus verschoben

Die EU verschiebt wegen der Blockade des FDP-geführten deutschen Verkehrsministeriums die Abstimmung zum Verbrennerausstieg. | Frederic Köberl, Unsplash.com

EU verschiebt Abstimmung zum Verbrenner-Ausstieg

Der Mix macht´s: Die drei Shell-Experten Martin Pernsteiner, Thea Wrobbel und Fabian Höpfner sowie Moderatorin Lea Neumeier erklärten, welcher Antrieb zu welchen Anwendungen passt. (Screenshots: N. Bradl/HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS: Vom Champagner der Kraftstoffe bis zum E-Problemlöser

Die Brennstoffzelle besitzt laut Utz Rachner von Quantron im Fernverkehr Vorteile gegenüber dem vollelektrischen Antrieb. (Screenshot: Bünnagel)

Quantron: Kein „Entweder-Oder“ bei E- und H2-Antrieben

Mit der zusätzlichen Indienststellung von zwei Airbus-Frachtern des Typs A321F im Jahr 2022 war es Lufthansa Cargo erstmalig möglich, auf Kurz- und Mittelstrecken schnelle Transportlösungen für Kunden aus dem stark wachsenden eCommerce-Segment anzubieten. (Bild: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo: 22 Prozent Umsatzplus in 2022

Elektrisch ohne Einschränkung: Mario Seidenschwarz von Iveco warb für die Möglichkeiten des neuen eDaily, der nicht weniger kann als der Diesel, aber effizienter und emissionsfrei läuft. | Foto: Screenshot

CONFERENCE DAYS: Emissionsfrei unterwegs - Iveco eDaily

Michael Böckle (links) und Anton Hofmeier von Alpega beschrieben die zahlreichen Herausforderungen im Transportprozess. (Screenshot: Meitinger)

CONFERENCE DAYS: Zeit für ein Transport-Management-System

Schmitz Cargobull erläuterte in einem Forum auf den CONFERENCE DAYS 2023, wie das Trailer Connect Data Management Center zur Transparenz im Speditionsgeschäft beitragt. (Bild: Schmitz Cargobull)

CONFERENCE DAYS: Mehr Transparenz für Speditionen

Der neue Quantron QLI BEV 7-115 (7,2 t) mit Spezialaufbau der Göbel und Sohn GmbH. (Bilder: Quantron)

Quantron: Neues E-Fahrzeug für Mikrodepot-Konzept von Rhenus Home Delivery

Kennen Sie schon Europa? Unter diesem Namen soll der H2-Truck von Zepp solutions noch 2023 an den Start gehen. (Foto: Zepp solutions)

Zepp solutions: H2-Lkw im vierten Quartal?

Was wird künftig wichtig in Logistik, Transport und Mobilität? Darüber diskutierten Matthias Pieringer (oben links), Chefredakteur der ebenfalls im HUSS-VERLAG erscheinenden LOGISTIK HEUTE, Prof. Dr. Dirk Engelhardt (oben rechts) sowie Dr. Klaus Dohrmann (unten). (Foto: HUSS-VERLAG)

Conference Days 2023: Foren zu Logistik, Transport und Mobilität

Projektkonsortium rund um Fachhochschule Südwestfalen erforscht und testet Lieferflüge mit 5G-Paketdrohnen. (Bild: Deutsche Telekom)

Drohnen: Telekom rüstet Testgelände mit 5G-Netz aus

Rechts- oder Linksverkehr? Dies sollte gut überlegt sein, bevor man sich ans Steuer setzt...(Symbolbild: Pixabay)

Rechtsurteil: Verstoß gegen Rechtsfahrgebot

Auch 2023 bleibt die Lage für die Seefracht wohl herausfordernd. (Bild: FourKites)

Seefracht: FourKites prognostiziert sinkende Frachtraten 2023

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche

Der neue E-Truck-Hersteller Tevva sondiert die Möglichkeiten des Akkurecyclings und -reparatur mit dem Spezialisten Ecobat. | Foto: Tevva

Tevva: E-Truck-Hersteller kooperiert mit Ecobat für Batterie-Recycling

Alleineigentümerin Beate Paletar ist seit Januar 2023 Vorsitzende des Aufsichtsrates der Schwarzmüller Gruppe. Sie wolle die Zügel stärker in die eigene Hand nehmen.(Foto: Schwarzmüller)

Schwarzmüller: Geschäftsführung ohne CEO

DIe Testphase soll Ende März 2023 abgeschlossen sein. Mit dabei ist immer ein extra geschulter Sicherheitsfahrer, falls im Notfall eingegriffen werden müsste.  (Foto: Fraport)

Fraport: Autonomer Frachtschlepper im Test

Die schweren elektrischen Kaliber von Volvo in voller Pracht nebeneinander. (Foto: Volvo Truck Corporation)

Volvo Trucks: E-Lkw-Heer für die Baustelle

Erster Hub in Deutschland: Volta Trucks geht an den Aufbau eines Servicenetzwerks und startet am wichtigen Knotenpunkt in Duisburg. | Foto: Volta Trucks

Volta Trucks: Service-Hub in Duisburg angekündigt

Kai Fuhlrott (l.),Country Customer Fulfilment Manager Ikea, und Robin Otto (r.), CEO ID Logistics Germany, sprachen von einer zweijährigen „Operation am offenen Herzen“ im E-Commerce Logistikzentrum Dortmund. (Foto: ID Logistics)

ID Logistics: Mehr Möbel auf den Weg bringen

Im Hafen von Poti (Georgien) verlädt HHLA Project Logistics Schwergüter, die zum Weitertransport nach Kasachstan bestimmt sind. (Foto: HHLA)

HHLA Project Logistics: Neues Büro in Almaty

Mit dem Beitritt zur Cargo Trans Logistik AG möchte die Güttler Logistik GmbH ihr Angebot an europaweiten Stückgutsendungen weiter ausbauen. (Foto: Güttler Logistik GmbH)

Stückgutkooperation: Güttler Logistik ist CTL beigetreten

Wohin geht die klimafreundliche Reise im schweren Straßengüterverkehr? Ein erster Fortschrittsbericht sagt auf jeden Fall in Richtung Batterie und Brennstoffzelle. (Symbolbild: Iveco)

Studie: 2030 sollen drei Viertel der schweren Nutzfahrzeuge emissionsfrei sein

Neue Energie für Hannover: Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (Foto re.) weiht symbolisch eine Schnellladesäule am VWN Werk gemeinsam mit (v.r.n.l.) Produktionsvorstand Josef Baumert, CEO Carsten Intra, dem Betriebsratsvorsitzenden Stavros Christidis und dem Mitglied der Elli-Geschäftsführung, Mark Moeller. | Foto: VWN

VW Nutzfahrzeuge: Neuer Ladepark für 450 E-Autos vollendet

Solartechnologie ermöglicht die Integration in eine breite Palette von Fahrzeugen, einschließlich Bussen und Lastwagen. (Foto: Sono Group)

Sono Motors: Sion-Programm wird eingestellt

Der Bayerische Verkehrsminister zu Besuch bei Paul Nutzfahrzeuge in Vilshofen (v.l.): Stefan Meyer, Direktkandidat der CSU Passau; Christian Bernreiter, Bayerischer Verkehrsminister; Josef Paul und Bernhard Wasner, beide Geschäftsführer der Paul Group. | Bild: Paul Group.

Paul Group: Bayerschen Verkehrsminister will E-Lkw fördern

Zwei Wasserstoff-Modelle plant Hyliko. (Bild: Hyliko)

Toyota: Brennstoffzellenmodule für schwere Hyliko-Lkw

Unter Strom gesetzt: Der Bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter zu Besuch bei der Paul Group. Stefan Meyer, Direktkandidat der CSU Passau, der Bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter, Josef Paul und Bernhard Wasner, beide Geschäftsführer der Paul Group. | Foto: Paul Group

Paul Group: Bayerns Verkehrsminister informiert sich über E-Trucks

So sieht es aus, das neue Lager von Wheels Logistics im Gewerbegebiet Magdeburg/Sülzetal. (Foto: Wheels Logistics)

Magdeburg: Wheels Logistics eröffnet neuen Lagerstandort

  • Mehr laden »
Jung und mobil: Der Myli soll führerscheinfreie Mobilität ermöglichen - und ordentliches technisches Niveau. | Foto: Ligier

Ligier launcht den Myli: Elektro-Floh ohne Führerschein

Der BEM spricht sich gegen eine Aufweichung der Standards bei Ladesäulen aus - und will zudem Leichtfahrzeuge und E-Trailer integrieren. | Foto: Hermes

BEM gegen die Aufweichung der Ladesäulen-Standards

So oder so: Der Hiperon Fosslin soll als Batterie- oder Brennstoffzellenwagen kommen. | Foto: Hiperon

Hiperon Fosslin: Batterie oder Brennstoffzelle!

Starker Stromer: Mit dem ET5 stößt Nio in die Mittelklasse vor - allerdings deutlich über Tesla-Preis-Niveau. Ab 47.500 Euro geht's los, ohne Batterie. | Foto: NIO

Nio ET5 startet selbstbewusst - ab 47.000 Euro und ohne Akku

Die unu-Scooter schaffen eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern, damit locker Pendlerdistanzen. | Foto: unu

Lease a Bike & unu: E-Scooter statt Auto!

"Es passiert einfach zu wenig": Die WPKS moniert die mangelhafte Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen durch die Bundesregierung. | Foto: ZukunftErdgas/Thomas Meinicke

WPKS kritisiert krasse Lücken im Klimaschutz - vor allem im Verkehr

Für das zweite MEB-Modell könnte Ford den Namen Capri wiederbeleben. | Foto: Ford

Ford: Künftig werden auch Puma, Courier und - Capri(?!) - elektrisch

Der "Pear" wird ein 4,5 Meter kurzes SUV und unter dem "Ocean" angesiedelt. | Grafik: Fisker

Fisker: Erste Details zum zweiten Modell Pear

Dürfte im SUV-Segment Staub aufwirbeln: Die bis zu 707 km Reichweite des Fisker Ocean. | Foto: Fisker

Fisker Ocean: Bis zu 707 km Reichweite nach WLTP!

Einfacher zum Elektroauto: Dank Abo mit Gehaltsumwandlung kann man viel Steuern sparen. | Foto: Fleetpool/Thomas Rauhut

Fleetpool lanciert E-Auto-Abo via Gehaltsumwandlung

Freude an der E-Mobilität, das vermitteln aktuell eher chinesiche, koreanische oder kalifornische Marken - findet VM-Redakteur Reichel. Und sieht im "E-Fuel"-Kompromiss ein verheerendes Signal der "Restauration" alter Technologie in Europa. Was soll das? | Foto: HUSS-VERLAG

E-Fuel-Kompromiss: Willkommen im Neo-Biedermeier der Liberalen!

Neues Logo, neue Produkte: Das Škoda-Gremium bei der Präsentation der Zahlen und der Zukunft. | Foto: Skoda Auto

Skoda: Dezent und realistisch in die Zukunft

Teure Hintertür: Volker Wissing lobt sich, dass er "Offenheit für Technologie" erreicht habe, der Experten kaum eine Zukunft im Pkw vorhersagen. Der Trend geht aufgrund der hohen Effizienz klar in Richtung E-Mobilität, wie der Minister selbst bei der Eröffnung der hauseigenen Elektromobilitätskonferenz in Hamburg unterstrichen hatte. | Foto: BMDV

E-Fuel-Kompromiss: Wissing lobt sich und es hagelt Kritik

Alle drei ersten Plätze gingen diesmal an Fahrer mit Jaguar-Antrieben: Evans, Bird und Cassidy. | Foto: ABB FIA Formula E

E-Grand-Prix Sao Paulo: Mitch Evans gewinnt, Jaguar holt Triple!

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Ob der vor allem von der FDP und CSU angefachten politischen Debatten scheinen die Deutschen die Lust an der E-Mobilität schon wieder zu verlieren. | Foto: Hermes

Forsa-Umfrage: Benziner wieder beliebter, E-Autos verlieren Zuspruch

(Foto: Messe München)

Nfz-messe.com: Sonderberichterstattung zur transport logistic

Sündteurer Saft: Die leidige E-Fuel-Debatte könnte durch einen technisch eher skurillen Kompromiss beigelegt sein. | Foto: Porsche

T&E begrüßt Annäherung im Verbrenner-Streit und fordert mehr Tempo der EU

Verklebte Akkuzellen lassen das Model Y in der Versicherung sehr teuer werden. Sie gelten als nicht reparabel. | Foto: G. Soller

Drama: Akkus lassen Versicherungsprämien von E-Autos steigen

Der erste seiner Art: Die SAIC-Tochter prescht mit einem elektrischen Pick-up zum erschwinglichen Preis vor. | Foto: Maxus

Maxus T90 EV: Erster Elektro-Pick-up Europas startet

Mehr Spielraum für Kommunen beim Thema Tempo 30 fordert jetzt einstimmig die Verkehrsministerkonferenz. | Foto: Stadt Freiburg

Verkehrsminister-Appell ans BMDV: Kommunen sollen Tempo 30 selbst entscheiden

Immer buntere Palette: seit kurzem ergänzt der Ioniq 6 das Hyundai-Programm. | Foto: G. Soller

Hyundai Deutschland: Auch bei Flotten immer beliebter

Stolze Präsentation der 2022er-Zahlen: Seat- und Cupra-CEO Wayne Griffiths vor dem "Urban Rebel", der in Serie anders heißen und mit dem VW ID.2 verwandt sein dürfte. | Foto: Seat

Seat wird neues Kleinwagenhub von VW

Eine Lex Porsche? Kritiker halten den Kampf um E-Fuels für eine Phantomdebatte, die allenfalls für einen exklusiven Kreis von Autofahrern relevant ist. Eine jüngste Prognose der NGO T&E ergab, dass E-Fuels auch 2030 aufgrund der aufwändigen Herstellung mindestens 2,80 Euro pro Liter kosten würde. | Foto: Porsche

EU-Verbrenner-Ausstieg: Kompromiss im E-Fuel-Streit in Sicht

Oft kombiniert: Ein Viertel aller E-Scooter-Fahrten finden in Verbindung mit dem ÖPNV statt. | Foto: Tier Mobility

E-Scooter-Sharing: Bei elf Prozent wird eine Autofahrt ersetzt

Noch immer weisen viele Diesel-Motoren zu hohe Stickoxidemissionen im Realbetrieb auf, wie unabhängige und offizielle Messungen laut ICCT ergaben. Im Bild: RDE-Messungen am besonders belasteten Stuttgarter Neckartor. | Foto: Bosch

ICCT-Bericht: Der Diesel ist noch immer nicht sauber

Das Tauschakkusystem ist künftig auch für die Lastenräder von BAYK, Citkar, ONO oder Radkutsche mit AES-Akkus nutzbar. | Foto: Swobbee

Swobbee erweitert AES-Kooperation und erschließt weitere Cargobike-Marken

Ab sofort bestellbar: Der neue Lexus RZ 450e - inklusive Wallbox, Winterradzuschuss und Service für vier Jahre - wenn man bis 30.6.2023 ordert. | Foto: Lexus

Lexus RZ 450e: Bestellstart mit Sonderkonditionen

So sollen die neuen Qliner für Qbuzz aussehen.  | Grafik: Van Hool

Van Hool: 54 E-Busse für Qbuzz

Menschen und Mobilität will das neue Keyvisual der IAA MOBILITY vereinen. | Foto: VDA

IAA MOBILITY 2023: Keyvisual soll Menschen in Mittelpunkt stellen

Einfach Abstellen statt Anstecken: Abt e-Line will mit Witricity induktives laden in die Breite tragen. Zuerst bei Produkten aus dem VW-Konzern. | Foto: Abt e-Line

Abt e-Line: Induktiv Laden wird Realität!

  • Mehr laden »
Einstimmig fiel das Votum des VDV-Präsidiums für den neuen Geschäftsführer ÖPNV, Alexander Möller, aus. (Foto: VDV)

VDV-Präsidium bestellt neuen Geschäftsführer ÖPNV

Etabliertes Angebot: Seit dem Start am 1. September 2020 wird der On-Demand-Dienst LOOPmünster, der mit hybriden Londontaxis (LEVC TX) unterwegs ist, in der Universitätsstadt Münster sehr gut angenommen. Teil des Projekts ist auch die wissenschaftliche Begleitforschung durch die FH Münster. Evaluiert wird dabei u.a. das Nutzungsverhalten der Fahrgäste. (Foto. Stadtwerke Münster)

On-Demand: LOOPmünster startet ins vierte Jahr

Erfolgreiche Zusammenarbeit geht in die Verlängerung: Frank Gäfgen kann zusammen mit Sebastian Jurczyk die Mobilitätswende in Münster weiter mit Tempo vorantreiben. (Foto. Stadtwerke Münster)

Stadtwerke Münster: Geschäftsführer Mobilität Frank Gäfgen bleibt weitere sechs Jahre

Mario Sapina, Leiter der Verkaufsregion Süd, Mercedes-Benz Omnibusse und Geschäftsführer Werner Vogel bei der Übergabe der ersten Busse. (Foto: Daimler)

Omnibusunternehmen Vogel flottet 26 Citaro hybrid ein

Ab 1.4.2023 übernimmt Anna Pasternak die Kommunikation bei Pirelli Deutschland. | Foto: Pirelli

Pirelli mit neuer Kommunikation

So sollen die 45 Ebusco 3.0 als 12-m-Solos aussehen. (Grafik: Ebusco)

63 Ebusco 3.0 für Qbuzz

So sollen die neuen Qliner für Qbuzz aussehen. (Grafik: Van Hool)

Van Hool: 54 E-Busse für Qbuzz

Mit der MultiClass 500 LE schreibt Setra ein neues Kapitel seiner langen Überlandbusgeschichte. (Foto: Daimler Truck AG)

Neu: Die Setra MultiClass 500 LE

Festhalten am Verbrennerausstieg: Unternehmen der Autoindustrie und Energiewirtschaft fordern allen voran die Bundesregierung auf, die ursprünglichen Pläne beizubehalten - und damit Planungssicherheit zu schaffen. | Foto: Volvo Cars

47 Firmen mahnen Politik beim Verbrennerausstieg 2035 zu bleiben

Die vollelektrischen MAN-Gelenkbusse vom Typ Lion’s 18 E werden auf dem Vorfeld eingesetzt und bringen dort Reisende von den Terminals zu den Flugzeugen oder holen sie nach der Landung an den Maschinen ab. (Foto: MAN)

Am Flughafen Köln-Bonn sind jetzt MAN-Stromer unterwegs

Mit der Zeitumstellung fällt der Berufsverkehr am Morgen wieder in die Dämmerung – besondere Vorsicht ist dann vor allem in Waldgebieten und auf Straßenabschnitten mit Wildwechselschildern geboten. (Foto: pixabay)

Achtung Wild – ADAC warnt vor Tierkollisionen in der Morgendämmerung

32 Hektar voller Düfte und Farben, einzigartige Gärten, historische Parkanlagen und ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert erwarten die Besucher im malerischen Dorf Arcen. (Foto: Schlossgärten Arcen/Petra Lenssen)

Schlossgärten Arcen starten am 1. April ins Jubiläumsjahr

​​​​​​​Bei der Eröffnung: Michael Baumann (l), CEO und Co-Founder von Twaice im Gespräch mit Amir Roughani (r), Geschäftsführer der Vispiron Group. (Foto: C. Harttmann)

Eröffnung Munich Battery Lab: Twaice und Vispiron tun sich zusammen

Mehr Fortschritt wagen: Die Ampel sollte zeitnah auf „grün“ springen, will Deutschland nicht in Bausch und Bogen seine Klimaziele verfehlen, findet VM-Redakteur Johannes Reichel. (Foto: G. Soller)

IPCC-Bericht: Klein-Klein gegen die Klimakrise - oder „grüner wird's nicht!“

(Grafik: bdo)

Tagesfahrten und Margensteuer – Branchenverband kämpft für eine rasche Lösung

Geschmeidig durch die Stadt: Die Citymapper-App vereint alle Verkehrsmittel und gibt präzise Empfehlungen zur Mobilitätswahl. | Foto: Via/Citymapper

Via übernimmt Citymapper und forciert integrierte Mobilitäts-App

(Grafik: HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS weiter auf Erfolgsspur

Volvo stellt den Bau von Komplettbussen in Europa ein. (Foto: Bünnagel)

Volvo: Produktion von Komplettbussen in Europa wird eingestellt

On-Demand-Angebot „hvv hop“ auf autonomen Projektwegen – Ziel des Forschungsvorhabens „AHOI“ ist es, einen On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen zu entwickeln und zu testen. (Foto: VHH)

On-Demand in Hamburg: „hvv hop“ wird autonom

Strom und Wasserstoff statt Benzin und Diesel - Totalenergies will sich so fit für die Zukunft machen. (Foto: Volvo)

Tankstellennetz: Total steigt aus Benzin- und Dieselverkauf aus

VHH-Geschäftsführer Dr. Lorenz Kasch (links) und Oliver Lass, MAN Key Account Manager ÖPNV. (Foto: VHH/Bertram Solcher)

VHH ordern 350 Stromer von Daimler & MAN

Gut bestückt: das Überdeck des Astromega für M.G. Cars. (Foto: Van Hool)

Van Hool: Erster Doppeldecker mit 100 Sitzplätzen in Belgien

Solaris hat 2022 am Unternehmenssitz Bolechowo ein neues Lager errichtet. (Foto: Solaris)

Solaris macht erstmals mehr Umsatz mit elektrifizierten Bussen als mit reinen Verbrennern

Geht nach sechs Jahren beim VDV zu DB Regio: Dr. Jan Schilling. (Foto: VDV)

VDV: Jan Schilling wechselt in den Vorstand von DB Regio

Erkennt ein Autofahrer eine mögliche Kollisionsgefahr mit einem anderen aus einer Garageneinfahrt zurücksetzenden Verkehrsteilnehmer, begründet das nach Ansicht des Saarbrücker Landgerichts eine besondere Vorsicht. Mit Hupen allein ist es nicht getan. (Foto: unsplash)

Urteil: Nur Hupen genügt nicht

Lösungen liegen auf der Hand: NGOs fordern vom Bundesverkehrsminister den Umbau des Sektors zu klimafreundlicher Mobilität, wie sie ein Pilotprojekt des DLR aufzeigen will. | Foto: DLR

UBA-Bilanz Verkehr: Sofort war gestern! - Verbände fordern Mobilitätswende

v.l.n.r.: bdo-Hauptgeschäftsführerin Christine Leonard moderierte den Politik-Talk mit dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Udo Schiefner (SPD), der stellvertretenden Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Nyke Slawik (Bündnis 90/Die Grünen) und den verkehrspolitischen Sprechern Bernd Reuther (FDP) und Thomas Bareiß (CDU/CSU). Im Hintergrund links: bdo-Präsident Karl Hülsmann. (Foto: Tobias Koch)

Parlamentarischer Abend: Busbranche meets Politik & Wirtschaft

Die Profis des FC Bayern Basketball mit ihren Betreuern vor dem neuem Mannschaftsbus. (Foto: Daimler)

Bayerische Basketball-Erstligisten fahren künftig im Setra S 517 HD vor

Voraussetzung für die neue Mitnahmefunktion in der FAIRTIQ-App – die komplette Fahrt samt etwaigen Umstiegen muss gemeinsam gestartet und beendet werden. (Foto: Verkehrsverbund Vorarlberg)

Vorarlberg: Gemeinsam mit Bus und Bahn – FAIRTIQ-App mit neuer Mitnahmefunktion

Der URBANMAX COMMUTER aus dem Hause Goodyear verfügt über „IntelliMax"-Rillen, die den Profilverschleiß verringern und die Traktion und Stabilität erhöhen. „Flexomatic"-Lamellen und ineinandergreifende Profilblöcke sorgen für eine verbesserte Traktion beim Bremsen. Die 3D-Lamellen greifen ineinander und begrenzen die Blockbewegung für eine hohe Laufleistung und eine „hervorragende Traktion im Winter“. Zudem ist die neueste Reifeninnovation vollständig runderneuerbar. (Foto: Goodyear)

Neuer Goodyear-Reifen: Einer für alle – auch für Elektrobusse

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)