Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Bernd Spies, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG: „Das steigende Transportvolumen und der weltweite Fahrermangel wirken dennoch als Treiber.“ (Foto: Knorr Bremse)

Köpfe der Branche: Bernd Spies im Gespräch über automatisiertes Fahren

Auch unter der Erde macht der E-Volvo eine gute Figur. (Bilder: Volvo Trucks)

Volvo Trucks: 4300 Elektro-Lkw an Kunden weltweit verkauft

Infolge des demographischen Wandels macht der Branche zunehmend der Fahrermangel zu schaffen. (Foto: AdobeStock)

Verkehrsausschuss: BGL warnt vor englischen Verhältnissen

Von der Zusammenarbeit erhoffen sich beide Unternehmen strategische Vorteile. (Foto: Hoyer)

Hoyer: Kooperation mit Pickelmann

Die digitale und transparente Abrechnungs-Möglichkeit reduziere sowohl für die Beschäftigten als auch für Unternehmen den administrativen Aufwand. (Foto: Westfalen Gruppe)

Westfalen Gruppe: Dienstfahrzeuge zuhause laden

Unternehmensangaben gemäß ist vorgesehen, Mitte April die Kapazität mit einem zweiten Zug zu erhöhen. (Foto: TX Logistik)

TX Logistik: Intermodale und internationale Dreiecksverkehre

In rund zehn Minuten ist der Lkw mit der Bürstenwaschanlage von Speedywash sauber. (Foto: Speedywash)

Transport logistic: Mobile Bürstenwaschanlage von Speedywash

Das sogenannte Smart Dash soll  den Weg für neue digitale Dienste ebnen und mehr Sicherheitsfunktionen bereitstellen. (Foto: Scania)

Scania: Digitales Cockpit für Trucks und Busse

Container Terminal Wilhelmshaven - Der JadeWeserPort. (Symbolbild: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung)

Niedersächsische Häfen: Hohe Investitionen dank LNG-Terminals

Nicht nur Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch Flottenbetreiber sollen vom Treueprämienprogramm profitieren. (Foto: Iveco)

Iveco: Treue-Punkte für sicheres Fahren

(v.l.n.r.): Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und Tirols Landesrat René Zumtobel. (Foto: StMB)

Brennerroute: Mit Slot-System gegen die Monsterstaus

Die Sievert Logistik SE erweitert ihr Dienstleistungsangebot um die Abwicklung von Zollangelegenheiten, welche unabhängig eines Transportauftrags in Anspruch genommen werden kann. (Foto: Sievert Logistik SE)

Sievert Logistik: Zoll-Leistungen im Portfolio

(Foto: DKV Mobility)

Ungarn: DKV Mobility weitet App&Go Akzeptanznetz

(Foto: Messe München)

Nfz-messe.com: Sonderberichterstattung zur transport logistic

Größer als je zuvor - in diesem Jahr will die NUFAN neue Rekorder schreiben. (Foto: Messe Karlsruhe)

NUFAM: Messe steuert auf neuen Rekord zu

Sicher unterwegs - auch bei empfindlichen Gütern, das verspricht GDP Network Solutions. (Bild: GDP Network Solutions)

Transport Logistic: Pharmalogistik-Netzwerk für GDP-konforme Transporte

Carsten Intra, Vorsitzender des VWN-Vorstands: „Der ID. Buzz ist Technologie- und Sympathie-Träger in einem." (Foto: VWN)

Volkswagen Nutzfahrzeuge: Wachstum am laufenden Band

Im Rahmen der Transport Logistic präsentiert Cargo Support eine auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung. (Foto: Cargo Support)

Transport Logistic: Cargo Support nimmt Disponenten das Denken ab

Infolge der Zeitumstellung fällt der Berufsverkehr am Morgen wieder in die Dämmerung – besondere Vorsicht ist dann besonders in Waldgebieten und auf Straßenabschnitten mit Wildwechselschildern geboten. (Foto: pixabay)

Verkehrssicherheit: Achtung vor Tierkollisionen in der Morgendämmerung

(v.l.n.r.): Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent Stadt Nürnberg, Ulrich Zimmer, Standortleiter MAN Nürnberg, Marcus König, Oberbürgermeister Stadt Nürnberg, Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender MAN, Michael Kobriger, Vorstand Produktion & Logistik MAN, Arne Puls, Vorstand Personal & Arbeitsdirektor MAN, Dr. Ingo Essel, Werkleiter MAN Nürnberg, Markus Wansch, Betriebsratsvorsitzender MAN Nürnberg. (Foto: MAN)

MAN: Produktionshalle für markenübergreifenden Motor

Einstiegsmodell: Der Trafic ergänzt das Lkw-Programm der Franzosen und peilt auf E-Commerce und Handwerk. | Foto: Renault Trucks

Renault Trucks: Mit dem Trafic zum Vollsortimenter

Den Studierenden des Fachbereichs Fahrzeugkonstruktion und Nutzfahrzeugtechnik der HTW Dresden soll die soziokulturelle Bedeutung und die Wertigkeit des Lkw für die Gesellschaft nahegebracht werden - aber auch dessen Status quo, dessen Coolness und Sicherheit – so die Kooperationspartner. (Foto: DAF Trucks)

DAF Trucks: Nachwuchsförderung mit der HTW Dresden

Sollte in Bayern aufgrund eines entsprechenden Ereignisses der Katastrophenfall ausgerufen werden, so wird MAN den Maltesern unbürokratisch und vor allem schnell Nutzfahrzeuge für den Transport von Hilfsgütern zur Verfügung stellen. Personen (v.l.n.r. Alexander Vlaskamp, Vorsitzender des Vorstands der MAN Truck and Bus SE; Stephanie Freifrau von Freyberg, Landesbeauftragte der Malteser in Bayern; Bayerns Innenminister Joachim Herrmann). (Bilder: MAN Truck and Bus)

MAN und Malteser: Kooperation im Katastrophenfall

Holger Mandel: "Innovation heißt für mich auch zu fragen: ‚Was will ich erreichen?‘. Und: ‚Ist die Lösung, die ich heute habe, noch die richtige Lösung?‘" (Foto: H. Mandel)

Köpfe der Branche: Holger Mandel spricht über Konzernpolitik und die Start-up-Szene

Ein umfangreiches Investitionsprogramm für neue, niedrigwasserfähige Schiffe und digitale Technologien hat die HGK-Gruppe gestartet. (Foto: HGK-Gruppe)

Transport Logistic: HGK-Gruppe mit integriertem Auftritt

Erfolgreiche Übergabe: (von links) Bernhard Weiß, CEO Europa Klöckner & Co und CEO Kloeckner Metals Germany; Ronald Ott, Leitung Sales LKW Deutschland Mercedes-Benz & FUSO, Daimler Truck AG. (Bild: Daimler)

Daimler Truck: Erster eActros in Bayern für Kloeckner Metals Germany

Bei der Führung durch die neue Anlage (v.l.n.r.): Ministerpräsident Markus Söder, Konzernvorständin Nikola Hagleitner und Aschheims zweiter Bürgermeister Robert Ertl. (Foto: C. Harttmann)

Aschheim: Deutsche Post DHL eröffnet Paketzentrum im XXL-Format

Schneller Wechsel: Per Stapler lassen sich Aufbauten rasch tauschen - und die Anwendung damit anpassen. Auch City-Logistik mit vorkommissionierten Waren ist dadurch leicht möglich. | Foto: Sevic

Sevic V500e Werkslösungen: Entdecke die Möglichkeiten!

Mit ihrem Tigrotto-Sondermodell begibt sich Núria Gomà i Lleonart mit ihrer Familie auf die Suche nach dem besten Wind und Kitespots. (Foto: Iveco)

Daily 4x4: Im Tigrotto-Sondermodell über Sandpisten

Container am RWG-Terminal des Hafens Rotterdam. (Foto: Danny Cornelissen)

Transport Logistic: Hafen Rotterdam will Nachhaltigkeit stärken

Grüne Zukunft: Ein Vorschlag der Kommission soll Europa in Sachen Photovoltaik, Windkraft, E-Mobilität und Energie unabhängiger machen. | Foto: Fastned

Dekarbonisierung: EU-Rohstoffinitiative als Chance bei der Transformation

Siemens Digital Logistics wird vom 9. bis 12. Mai 2023 auf der Transport Logistic in München innovative Lösungen für Planung und Management von Lieferketten vorstellen. (Foto: Siemens Digital Logistics)

Transport Logistic: Siemens hilft Emissionen senken und Lieferketten lenken

Mit Verbrennern verdient Deutz (noch) sehr gut. Erst 2050 will man klimaneutral sein.| Foto: Deutz

Motorenbauer Deutz: Vom Verbrenner-Spezialisten zur Klimaneutralität ist es ein langer Weg 

CONFERENCE DAYS 2023 wieder ein Erfolg: Es fanden 36 einstündige Live-Sessions statt, einige davon bühnenübergreifend, für die in Summe über 5.100 Anmeldungen von rund 1.600 Teilnehmern registriert wurden. | Foto: HUSS-VERLAG

CONFERENCE DAYS zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt

(Foto: Talke)

Talke: Flottenerneuerung mit Actros L  

Ab in die App: die Brummi-Card gibt´s jetzt digital. (Bild: BGL)

BGL: Brummi-Card wird digital

Gut geklebt: Mittels Klebeetikett lassen sich Pakete, Kartons oder auch ganze Container tracken. (Bild: Sensos/DB Schenker)

DB Schenker: Hightech-Aufkleber zur Sendungsverfolgung

Strom und Wasserstoff statt Benzin und Diesel - Totalenergies will sich so fit für die Zukunft machen. (Foto: Volvo)

Tankstellennetz: Total steigt aus dem Verkauf von Benzin und Diesel aus

Spielt im Schienengüterverkehr eine wichtige Rolle: der kombinierte Verkehr. (Foto: C. Harttmann)

Kombinierter Verkehr: Anteil am Verkehrsaufkommen steigt stetig

Vom und zum Terminal bietet Cargobeamer künftig auch Straßentransporte an. (Foto: Cargobeamer)

Kombinierter Verkehr: CargoBeamer ergänzt die Bahn um die Straße

Der DHL Global Connectedness Index untersucht, wie sich internationale Waren- und Personenströme entwickelt haben. (Grafik: DHL)

DHL-Studie: Die Globalisierung trotzt den Krisen

Die Kooperation mit der Bahn soll das Kundenangebot der RCG verbessern. (Foto: RCG)

ÖBB Rail Cargo integriert Dienstleistungen auf Transporeon-Plattform

Lösungen liegen auf der Hand: NGOs fordern vom Bundesverkehsminister den Umbau des Sektors zu klimafreundlicher Mobilität, wie sie ein Pilotprojekt des DLR aufzeigen will. | Foto: DLR

UBA-Bilanz: Verbände sind empört und fordern sofortige Maßnahmen

Doppelfehler: Der Verkehr legt weiter zu und verfehlt zudem seine Klimaziele. | Foto: Audi

Umweltbundesamt: Emissionen insgesamt sinken, steigen aber im Verkehr

Dachser meldet Netzwerk-Zuwachs in Australien und Neuseeland. (Foto: Dachser SE)

 Asien-Pazifik: Dachser expandiert in „Down under“

Hamburg ist mit Blick auf den Warenumschlag der größte der deutschen Seehäfen. (Bild: HHM)

Seefracht: Schweden löst Russland als größter Handelspartner ab

Mühselig, aber lohnenswert: Das Kleingedruckte genau unter die Lupe nehmen, zumindest aber nach wichtigen Stichworten Ausschau halten. (Symbolbild: Pixabay)

Rechtstipp: Kleingedrucktes genau lesen

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche

Christina Thurner leitet gemeinsam mit ihrem Bruder die Loxxess AG. (Bild: Loxxess)

Köpfe der Branche: Loxxess-Chefin Christina Thurner im Gespräch

Webfleet und Ford kooperieren und bieten künftig eine integrierte Telematiklösung an. (Foto: Webfleet)

Webfleet: Flottenmanagement für Ford-Kunden

Unterstützt werden sollen Flottenbetreiber, Händler und Servicetechniker mit der mobilen App TireTech, die nun nicht nur für den Agrarsektor, sondern auch für Lkw- und Busreifen verfügbar ist. (Bild: Continental).

Continental: TireTech-App für Lkw und Busse

Tankstellen und Lkw - mit der Förderung soll das Wasserstoff-Geschäft Fahrt aufnehmen. (Symbolbild: Iveco)

H2 Accelerate: 150 Wasserstoff-Lkw und acht Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge

Ford-Beschäftigte sammelten Sachspenden wie Heizöfen, warme Decken, Zelte, Babynahrung, Kleidung, Hygiene-Produkte oder Kinderspielzeug, sortierten und verpackten diese und kümmerten sich um den Transport in die Erdbebengebiete. (Foto: Ford)

Ford: Sachspenden für Erdbebenopfer

Der BEM befürchtet, dass die gegenwärtige Förderpolitik leichten und schweren E-Nutzfahrzeugen den Stecker ziehen könnte. (Foto: Daimler Truck AG)

E-Mobilität: BEM besorgt wegen ausbleibender Fördercalls

Russland-Embargo und Lock-down in China - bei der Fraport ist das Luftfracht-Aufkommen im Jahr 2022 zurückgegangen. (Foto: Lufthansa AG)

Fraport: Frachtaufkommen sinkt, Konzernergebnis bleibt positiv

Die „Neue Seidenstraße“ bietet eine Reihe von attraktiven Vorteilen, allerdings auch ein ganzes Potpourri an Haftungsproblemen. (Screenshot: Bünnagel)

CONFERENCE DAYS 2023: Wer haftet wann auf der „Seidenstraße“?

Nachhaltig und automatisiert: Der Logistiker will beweisen, dass Wachstum auch umweltfreundlich realisiert werden kann und setzt auf hohen Automatisierungsgrad im E-Commerce-Lager in Guadalajara. | Foto: DB Schenker

DB Schenker: Neues e-Commerce-Lager in Spanien in Betrieb

Strom ab: Der Volta Zero kann europaweit zugelassen werden und liegt damit im Zeitplan der Markteinführung. | Foto: Volta Trucks

Volta Trucks: Los geht´s - Euro-Zulassung für den Zero

H2 Mobility Truck & Bus will ein umfassendes Wasserstofftankstellennetz zunächst in Deutschland und später in Europa errichten. (Screenshot: Bünnagel)

CONFERENCE DAYS 2023: Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen

Laut eigenen Angaben können die mobilen Schnellladegeräte von Designwerk in der größten Version bis zu 600 Kilometer pro Stunde laden. | Bild: Designwerk Technologies.

Mobile Nfz-Schnellladegeräte: Designwerk startet Vertrieb in Schweden

  • Mehr laden »
Ab 1.4.2023 übernimmt Anna Pasternak die Kommunikation bei Pirelli Deutschland. | Foto: Pirelli

Pirelli mit neuer Kommunikation

Bald autonom unterwegs: Schon 2025 soll der ID. Buzz AD auf den Markt kommen, dessen Entwicklung VWN-CTO Christian Senger vorantreibt. | Foto: VWN

Volkswagen Nutzfahrzeuge: Die Stromer fahren langsam hoch

Schiefe Basis: Eine neue Studie wirft dem Bundesverkehrsministerium Schönrechnerei beim Straßenbau vor. | Foto: Greenpeace

Greenpeace-Studie: Autobahnbau kostet das Dreifache

Mehr als ein Marketinggag: Porsche forciert den E-Bike-Bau mit einem eigenen Unternehmen und integriert den Spezialisten Fazua sowie den Bike-Hersteller Greyp. | Foto: Porsche

Porsche, Audi & BMW: Warum Autohersteller jetzt Pedelecs bauen

Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie Geschäftsführender Direktor Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz gehört zu den Managern, die gern konkret und schnell agieren. | Foto: Ford

Ford: Künftig kantiger und mehr Ford als je zuvor!

Für den effizienten Betrieb eines Elektro-Lkw ist das Lademanagement mit entscheidend. (Foto: ABB E-Mobilty)

ABB entwickelt E-Truck-Lösung

Geteiltes Rad ist gutes Rad: Wie sich die Fehler des Autos vermeiden lassen, indem man Cargobikes gleich teilt statt kauft, das diskutiert die zweite Konferenz zu dem Thema in Köln. | Foto: Tink/Anita Benassi

polisMOBILITY/Cargo Bike Sharing Europe: Lastenräder besser teilen

Hyundais Designchef Sang Yup Lee erläuterte im Interview die Designdetails des neuen Kona. | Foto: S. Soller

Hyundai-Design: Der Klarheit verpflichtet

Jan-Henrik Lange wird das neue Department bei MHC Mobility leiten. | Foto: MHC Mobility

Langzeitmiete und Auto-Abo - MHC Mobility schafft eine neue Abteilung für E-Mobilität

Das US-Modell sollte mit 2.000 Einheiten in Serie gehen, jetzt wird die Bestellfrist verlängert. | Foto: Aptera

Apetra: Scheitert auch der dritte Solarstromer?

Im Labor werden unterschiedlichste Betriebsbedingungen im Schnelldurchlauf simuliert. | Foto: TWAICE

Twaice/Vispiron: Munich Battery Lab fühlt den Zellen auf den Zahn

Nischenlösung für Porsche-Fahrer: Die NGO T&E hält die Massentauglichkeit von E-Fuels für eine Illusion und rechnet bis 2030 konservativ mit Synfuelpreisen von 2,80 Euro pro Liter. Porsche erröffnete vor kurzem eine E-Fuel-Pilotanlage mit Windenergieanschluss in Chile. | Foto: Porsche

T&E-Analyse: E-Fuel-Tankfüllung würde 210 Euro kosten

Verrannt in Verbrenner: Das Bundesverkehrsministerium hat offenbar einen Kompromissvorschlag der EU-Kommission zurückgewiesen, der eine eigene Kategorie von E-Fuel-Fahrzeugen geschaffen hätte. | Foto: Conti

E-Fuel-Debatte: Wissing lehnt offenbar EU-Kompromissvorschlag ab

Will den Anschluss herstellen: Bundesverkehrsminister Wissing möchte E-Mobilitätsinnovationen in Deutschland bündeln und bat zur Konferenz nach Hamburg. | Foto: BMDV

BMDV-Konferenz zur E-Mobilität: Wissing wähnt das Land auf Kurs

Festhalten am Verbrennerausstieg: Unternehmen der Autoindustrie und Energiewirtschaft fordern allen voran die Bundesregierung auf, die ursprünglichen Pläne beizubehalten - und damit Planungssicherheit zu schaffen. | Foto: Volvo Cars

Verbrennerausstieg 2035: 47 Firmen drängen Politik zum Festhalten

Optisch schlägt der Elektro-Explorer die Brücke zum größeren Plug-in aus den USA, den er in Rente schickt. | Foto: Ford

Ford Explorer elektrisch: Köln statt Chicago!

Stromer im Polo-Format: Der BYD Dolphin soll schon 2023 auf den Markt kommen, mit zwei LFP-Akkugrößen bis zu 400 Kilometer Reichweite bieten und ab etwa 13.000 Euro zu haben sein. Er wurde 2021 auf der Shanghai Auto Show vorgestellt und ist in China bereits auf dem Markt. | Foto: BYD

Dataforce-Analyse: Sinnlose E-Fuel-Debatte - ab 2026 heißt "neu" auch elektrisch

Mehr Fortschritt wagen: Die Ampel sollte zeitnah auf "grün" springen, will Deutschland nicht in Bausch und Bogen seine Klimaziele verfehlen, findet VM-Redakteur Johannes Reichel. | Foto: G. Soller

IPCC-Bericht: Klein-Klein gegen die Klimakrise - oder "grüner wird's nicht"!

Das Projekt soll die Akteure der Automobilindustrie, wie Fahrzeughersteller, Zulieferer und Logistikdienstleister, verbinden. (Symbolbild. Pixabay)

VDA will Emissionen in Lieferkette berechnen

Man ist ja lernfähig: Ein weiteres Start-up von Porsche mit einem US-Partner soll eine Plattform für Maschinelles Lernen im Fahrzeug entwickeln und zur Verbesserung der Fahrzeugdatenanalyse beitragen. | Foto: Porsche

Porsche & UP.Labs: Machine Learning-Start-up für Fahrzeugdaten

On-Demand-Angebot „hvv hop“ auf autonomen Projektwegen – Ziel des Forschungsvorhabens „AHOI“ ist es, einen On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen zu entwickeln und zu testen. (Foto: VHH)

hvv hop: On demand wird autonom

Der Günsel B9 wäre neben dem Togg die zweite türkische Elektomarke - in dem Fall in Nordzypern. | Foto: Günsel

Günsel B9: Nordzyperns erster Stromer

Zur Jahrespressekonferenz kündigte Audi-CEO Markus Duesmann ein elektrisches Modell "unter dem Q4 e-tron" an.  | Foto: Audi

Audi plant elektrischen A3 – mit bis zu 700 km Reichweite

Stromer für Familien und Mischnutzer: Der Kangoo E-Tech als Kombi verfügt über die identische Technik und einen flexiblen Innenraum. | Foto: Renault

Renault Kangoo E-Tech: Jetzt auch als Kombi unter Strom

CONFERENCE DAYS 2023 wieder ein Erfolg: Es fanden 36 einstündige Live-Sessions statt, einige davon bühnenübergreifend, für die in Summe über 5.100 Anmeldungen von rund 1.600 Teilnehmern registriert wurden. | Foto: HUSS-VERLAG

CONFERENCE DAYS zum dritten Mal erfolgreich durchgeführt

Rund 100 Taxis in München sind jetzt auch für Uber unterwegs. Wie sie die Türwerbung vergütet bekommen, schreibt das Unternehmen nicht. (Foto: Jens Hartmann/Uber)

Uber startet Taxi-Vermittlung in München

Geschmeidig durch die Stadt: Die Citymapper-App vereint alle Verkehrsmittel und gibt präzise Empfehlungen zur Mobilitätswahl. | Foto: Via/Citymapper

Via übernimmt Citymapper und forciert integrierte Mobilitäts-App

VHH-Geschäftsführer Dr. Lorenz Kasch (links) und Oliver Lass, MAN Key Account Manager ÖPNV. (Foto: VHH/Bertram Solcher)

VHH bestellen über 350 E-Busse bei Daimler & MAN

Grüne Zukunft: Ein Vorschlag der Kommission soll Europa in Sachen Photovoltaik, Windkraft, E-Mobilität und Energie unabhängiger machen. | Foto: Fastned

EU-Rohstoffinitiative: Dekarbonisierung als Chance zur grünen Transformation

Tankstellen und Lkw - mit der Förderung soll das Wasserstoff-Geschäft Fahrt aufnehmen. (Symbolbild: Iveco)

H2 Accelerate: 150 Wasserstoff-Lkw und acht Tankstellen

  • Mehr laden »
Einstimmig fiel das Votum des VDV-Präsidiums für den neuen Geschäftsführer ÖPNV, Alexander Möller, aus. (Foto: VDV)

VDV-Präsidium bestellt neuen Geschäftsführer ÖPNV

Etabliertes Angebot: Seit dem Start am 1. September 2020 wird der On-Demand-Dienst LOOPmünster, der mit hybriden Londontaxis (LEVC TX) unterwegs ist, in der Universitätsstadt Münster sehr gut angenommen. Teil des Projekts ist auch die wissenschaftliche Begleitforschung durch die FH Münster. Evaluiert wird dabei u.a. das Nutzungsverhalten der Fahrgäste. (Foto. Stadtwerke Münster)

On-Demand: LOOPmünster startet ins vierte Jahr

Erfolgreiche Zusammenarbeit geht in die Verlängerung: Frank Gäfgen kann zusammen mit Sebastian Jurczyk die Mobilitätswende in Münster weiter mit Tempo vorantreiben. (Foto. Stadtwerke Münster)

Stadtwerke Münster: Geschäftsführer Mobilität Frank Gäfgen bleibt weitere sechs Jahre

Mario Sapina, Leiter der Verkaufsregion Süd, Mercedes-Benz Omnibusse und Geschäftsführer Werner Vogel bei der Übergabe der ersten Busse. (Foto: Daimler)

Omnibusunternehmen Vogel flottet 26 Citaro hybrid ein

Ab 1.4.2023 übernimmt Anna Pasternak die Kommunikation bei Pirelli Deutschland. | Foto: Pirelli

Pirelli mit neuer Kommunikation

So sollen die 45 Ebusco 3.0 als 12-m-Solos aussehen. (Grafik: Ebusco)

63 Ebusco 3.0 für Qbuzz

So sollen die neuen Qliner für Qbuzz aussehen. (Grafik: Van Hool)

Van Hool: 54 E-Busse für Qbuzz

Mit der MultiClass 500 LE schreibt Setra ein neues Kapitel seiner langen Überlandbusgeschichte. (Foto: Daimler Truck AG)

Neu: Die Setra MultiClass 500 LE

Festhalten am Verbrennerausstieg: Unternehmen der Autoindustrie und Energiewirtschaft fordern allen voran die Bundesregierung auf, die ursprünglichen Pläne beizubehalten - und damit Planungssicherheit zu schaffen. | Foto: Volvo Cars

47 Firmen mahnen Politik beim Verbrennerausstieg 2035 zu bleiben

Die vollelektrischen MAN-Gelenkbusse vom Typ Lion’s 18 E werden auf dem Vorfeld eingesetzt und bringen dort Reisende von den Terminals zu den Flugzeugen oder holen sie nach der Landung an den Maschinen ab. (Foto: MAN)

Am Flughafen Köln-Bonn sind jetzt MAN-Stromer unterwegs

Mit der Zeitumstellung fällt der Berufsverkehr am Morgen wieder in die Dämmerung – besondere Vorsicht ist dann vor allem in Waldgebieten und auf Straßenabschnitten mit Wildwechselschildern geboten. (Foto: pixabay)

Achtung Wild – ADAC warnt vor Tierkollisionen in der Morgendämmerung

32 Hektar voller Düfte und Farben, einzigartige Gärten, historische Parkanlagen und ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert erwarten die Besucher im malerischen Dorf Arcen. (Foto: Schlossgärten Arcen/Petra Lenssen)

Schlossgärten Arcen starten am 1. April ins Jubiläumsjahr

​​​​​​​Bei der Eröffnung: Michael Baumann (l), CEO und Co-Founder von Twaice im Gespräch mit Amir Roughani (r), Geschäftsführer der Vispiron Group. (Foto: C. Harttmann)

Eröffnung Munich Battery Lab: Twaice und Vispiron tun sich zusammen

Mehr Fortschritt wagen: Die Ampel sollte zeitnah auf „grün“ springen, will Deutschland nicht in Bausch und Bogen seine Klimaziele verfehlen, findet VM-Redakteur Johannes Reichel. (Foto: G. Soller)

IPCC-Bericht: Klein-Klein gegen die Klimakrise - oder „grüner wird's nicht!“

(Grafik: bdo)

Tagesfahrten und Margensteuer – Branchenverband kämpft für eine rasche Lösung

Geschmeidig durch die Stadt: Die Citymapper-App vereint alle Verkehrsmittel und gibt präzise Empfehlungen zur Mobilitätswahl. | Foto: Via/Citymapper

Via übernimmt Citymapper und forciert integrierte Mobilitäts-App

(Grafik: HUSS-VERLAG)

CONFERENCE DAYS weiter auf Erfolgsspur

Volvo stellt den Bau von Komplettbussen in Europa ein. (Foto: Bünnagel)

Volvo: Produktion von Komplettbussen in Europa wird eingestellt

On-Demand-Angebot „hvv hop“ auf autonomen Projektwegen – Ziel des Forschungsvorhabens „AHOI“ ist es, einen On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus autonom und manuell gesteuerten Fahrzeugen zu entwickeln und zu testen. (Foto: VHH)

On-Demand in Hamburg: „hvv hop“ wird autonom

Strom und Wasserstoff statt Benzin und Diesel - Totalenergies will sich so fit für die Zukunft machen. (Foto: Volvo)

Tankstellennetz: Total steigt aus Benzin- und Dieselverkauf aus

VHH-Geschäftsführer Dr. Lorenz Kasch (links) und Oliver Lass, MAN Key Account Manager ÖPNV. (Foto: VHH/Bertram Solcher)

VHH ordern 350 Stromer von Daimler & MAN

Gut bestückt: das Überdeck des Astromega für M.G. Cars. (Foto: Van Hool)

Van Hool: Erster Doppeldecker mit 100 Sitzplätzen in Belgien

Solaris hat 2022 am Unternehmenssitz Bolechowo ein neues Lager errichtet. (Foto: Solaris)

Solaris macht erstmals mehr Umsatz mit elektrifizierten Bussen als mit reinen Verbrennern

Geht nach sechs Jahren beim VDV zu DB Regio: Dr. Jan Schilling. (Foto: VDV)

VDV: Jan Schilling wechselt in den Vorstand von DB Regio

Erkennt ein Autofahrer eine mögliche Kollisionsgefahr mit einem anderen aus einer Garageneinfahrt zurücksetzenden Verkehrsteilnehmer, begründet das nach Ansicht des Saarbrücker Landgerichts eine besondere Vorsicht. Mit Hupen allein ist es nicht getan. (Foto: unsplash)

Urteil: Nur Hupen genügt nicht

Lösungen liegen auf der Hand: NGOs fordern vom Bundesverkehrsminister den Umbau des Sektors zu klimafreundlicher Mobilität, wie sie ein Pilotprojekt des DLR aufzeigen will. | Foto: DLR

UBA-Bilanz Verkehr: Sofort war gestern! - Verbände fordern Mobilitätswende

v.l.n.r.: bdo-Hauptgeschäftsführerin Christine Leonard moderierte den Politik-Talk mit dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Udo Schiefner (SPD), der stellvertretenden Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Nyke Slawik (Bündnis 90/Die Grünen) und den verkehrspolitischen Sprechern Bernd Reuther (FDP) und Thomas Bareiß (CDU/CSU). Im Hintergrund links: bdo-Präsident Karl Hülsmann. (Foto: Tobias Koch)

Parlamentarischer Abend: Busbranche meets Politik & Wirtschaft

Die Profis des FC Bayern Basketball mit ihren Betreuern vor dem neuem Mannschaftsbus. (Foto: Daimler)

Bayerische Basketball-Erstligisten fahren künftig im Setra S 517 HD vor

Voraussetzung für die neue Mitnahmefunktion in der FAIRTIQ-App – die komplette Fahrt samt etwaigen Umstiegen muss gemeinsam gestartet und beendet werden. (Foto: Verkehrsverbund Vorarlberg)

Vorarlberg: Gemeinsam mit Bus und Bahn – FAIRTIQ-App mit neuer Mitnahmefunktion

Der URBANMAX COMMUTER aus dem Hause Goodyear verfügt über „IntelliMax"-Rillen, die den Profilverschleiß verringern und die Traktion und Stabilität erhöhen. „Flexomatic"-Lamellen und ineinandergreifende Profilblöcke sorgen für eine verbesserte Traktion beim Bremsen. Die 3D-Lamellen greifen ineinander und begrenzen die Blockbewegung für eine hohe Laufleistung und eine „hervorragende Traktion im Winter“. Zudem ist die neueste Reifeninnovation vollständig runderneuerbar. (Foto: Goodyear)

Neuer Goodyear-Reifen: Einer für alle – auch für Elektrobusse

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)