Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Bei den eingesetzten Lkw handelt es sich um das Modell eActros 300 von Mercedes-Benz. Sie haben jeweils ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen und bieten 33 Europaletten-Stellplätze. | Bild: Kaufland

Kaufland: Ladepark für acht eActros 300 von Daimler Trucks

Hylane ist mit dem Jahr zufrieden - hier der Xcient Fuel Cell. (Symbolbild: Hylane)

Hylane: Wasserstoff-Lkw-Vermieter zieht positive Bilanz

Das Europäische Parlament. (Symbolbild: Pixabay)

Klimaschutz: Aus für Verbrenner-Aus?

Das neue Containerschiff hat einen Dual-Fuel-Motor, der sowohl mit Methanol als auch mit Biodiesel oder konventionellem Bunker-Brennstoff betrieben werden kann. Fotos: Maersk

Maersk: Erstes methanolfähiges Containerschiff am Start

Georgi Handling fertigt auf 35.000 Quadratmetern an den Standorten Frankfurt in der Cargo City Süd und Leipzig/Halle rund 130.000 Tonnen Fracht pro Jahr ab. Foto: Georgi Handling

VACAD: Georgi Handling neues Mitglied

Ein Karussellsystem im Kühlkofferheck soll das Be- und Entladen um ein Drittel beschleunigen. | Foto: Renault Trucks

Renault Trucks & Jacky Perrenot: City-Logistik mit Karussell-System

Wie kann der Verkehr am kostengünstigsten dekarbonisiert werden? Das wollte die IRU in ihrer Studie wissen. (Foto: Pixabay)

COP 23: IRU-Studie untersucht Wege zur Dekarbonisierung des Verkehrs bis 2050

Zwei der drei ausgelieferten DAF LF Electric 4x2 | Bild: DAF

DAF: Drogerie dm wird von drei neuen DAF-Elektro-Lkw beliefert

Nachhaltigeren Textilservice will Mewa mit der zunehmenden Elektrifizierung des Fuhrparks leisten. | Foto: Mer/Mewa

Mewa: Zwölf neue Ladepunkte für Elektro-Flotte

Das Gebiet rund um den Hafen von Odessa ist immer wieder Ziel von russischen Angriffen. (Symbolbild: Pixabay)

Ukraine: Lastwagenfahrer bei Drohnenangriff getötet

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lastwagen parkt in der Nacht mitten auf Bundesstraße

Italien ist raus aus dem Megaprojekt der Chinesen. (Symbolbild: Adobe Stock/Mike Mareen)

Neue Seidenstraße: Italien steigt aus Infrastrukturprojekt aus

Symbolbild: Pixabay

Politik: Bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten

Mit dem neuen Winterflugplan werden nun auch die Städte Stockholm und Amman angeflogen. Foto: Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo: A321 Frachter in der Luft

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Zwei Verkehrsunfälle und stundenlange Sperrung durch Blitzeis

In Kombination mit der hydraulischen Hubvorrichtung des Mobiler können mit den zusätzlichen Containertragwagen Güter ohne Kran und Anschlussgleis zwischen Bahn und Lkw umgeschlagen werden. Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker

ÖBB: 600 Containertragwagen gemietet

Aktuell ohne Förderung: E-Lastenräder beim Berliner Spezialhändler Isicargo. (Foto: Isicargo)

E-Lastenräder: Verband beklagt Schieflage

Beim Lkw fokussiert sich im Jahr 2024 MAN auf die E-Mobilität und den Ausbau von Ladeinfrastruktur. (Foto: MAN Truck & Bus SE)

MAN Truck & Bus: Christoph Huber gibt Ausblick auf das Jahr 2024

Der in Frankreich eingesetzte Pack Mover-Roboter hat ein Saugnapfsystem sowie eine Kamera und transportiert das jeweilige Paket zur Zielpalette. (Foto: ID Logistics)

ID Logistics: Roboter im Dienste der Kontraktlogistik

Globale Logistikketten machen Häfen gerade in der Krise attraktiv. (Foto: Pixabay)

Intermodale Verkehre: Große Player schielen auf Europäische Häfen und Güterbahnen

Noch leicht zu erkennen - während manche noch gelten, wenn sie nicht mehr klar lesbar sind, verlieren andere ihre Gültigkeit. Als Ortskundiger darf man sich aber nicht auf den Schnee berufen...(Symbolbild: Pixabay)

Rechtstipp: Wann gelten zugeschneite Verkehrsschilder?

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lastwagen mit Gastank brennt - A13 zeitweise gesperrt

Von klein und leicht bis groß und schwer: H2-Fahrzeuge an der Hypion-Tankstelle in Neumünster... (Foto: Quantron)

Hypion: Schwerlast-Wasserstofftankstelle in Neumünster eröffnet

Beim eActros 300 als Sattelschlepper stehen drei Batteriepakete mit einer Kapazität von jeweils 112 kWh zur Verfügung. Foto: Wiedmann & Winz

Wiedmann & Winz: eActros 300 Sattelzugmaschine am Start

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche (48/2023)

Die Übernahme erfolgt zum ersten Januar nächsten Jahres (v. l.): Claus Graewe-Wöstemeier (Geschäftsführer Wöstemeier), Peter Graewe-Wöstemeier (Geschäftsführer Wöstemeier), Andreas Hartmann (Geschäftsführender Gesellschafter Hartmann International), Uwe Lachmann (Geschäftsführer Hartmann International) und Björn Böhme (Geschäftsführer Hartmann International). Foto: Hartmann International

Hartmann International: Übernahme der Spedition Wöstemeier

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lkw mit Gefahrgut kippt auf A7 um - Vollsperrung und Stau

Mit Blicki wenden sich Kögel und Humbauer an Kinder. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Kinder für die Gefahren zu sensibilisieren, die von schweren Nutzfahrzeugen ausgehen. (Foto: Kögel)

Kögel Trailer: Zu Weihnachten Freude schenken

Rhenus will nach dem Beitritt als Gesellschafter noch stärker in das Produkt Stückgut sowie die Netzwerklandschaft und die Standorte investieren. Foto: NG. Network

NG.Network: Rhenus wird neuer Gesellschafter

Der wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Van von First Hydrogen. (Symbolbild: First Hydrogen)

First Hydrogen: Entwicklung von Batterien für H2-Brennstoffzellenfahrzeuge

Pakete sollten spätestens bis 20. Dezember in Filialen, DHL-Paketshops oder DHL-Packstationen abgegeben werden, damit Weihnachtspost und Geschenke mit Sicherheit rechtzeitig bis Heiligabend zugestellt werden können. (Bild: DHL)

DHL: Mehr als 500.000 Weihnachtspakete pro Tag allein in Berlin

Mit der Unterstützung des Luckaitztal-Projekts in Brandenburg will Trans-o-flex in diesem Jahr den Ausstoß von 1.000 Tonnen CO2 neutralisieren. Foto: Pixabay

Trans-o-flex: Umbau von 27 Hektar in klimaresistenten Wald

Das Werk Wörth feierte unlängst großen Werksgeburtstag. (Bild: Daimler AG)

Mercedes-Benz Trucks: Werkslogistik in Wörth - Erste zwölf E-Lkw übergeben

Röhlig Logistics ist jetzt auch in Malaysia vertreten. Foto: Röhlig Logistics

Röhlig Logistics: Erweiterung in Malaysia

Die Fachzeitschrift PROFI Werkstatt sucht die „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2024“. (Grafik: HUSS-VERLAG)

HUSS-VERLAG: Leserwahl „Beste PROFI Werkstatt-Marke 2024“ startet

Symbolbild: Pixabay

Klimaschutz: Reedereichefs fordern globale Regeln für klimaneutralen Umbau

Auch das Werk in Karlsruhe ist betroffen. (Bild: Michelin)

Reifen: Werkschließungen bei Michelin - Gewerkschaft ringt um Arbeitsplätze

Die Maut ist zum 1. Dezember gestiegen. (Symbolbild: Toll Collect)

Lkw-Maut: Wird´s jetzt teuer für die Verbraucher?

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Sattelzug brennt auf Autobahn 96

Der LogTag Utrel Dual - die Dual-Serie bietet dem Hersteller zufolge eine Aufzeichnung von bis zu 32.000 Messwerten (16.000 je Kanal). (Foto: Cik Solutions)

Cik Solutions: Neue Dual-Datenlogger für Impfstoff und mehr

Trucks auf der Rennstrecke beim Truck Grand Prix 2023 | Foto: truck-grand-prix.de

ADAC Truck-Grand-Prix 2024: Termin steht und Ticketverkauf mit Frühbucherrabatt hat bereits begonnen

Symbolbild: Pixabay

Streik: Slowakische Transporteure blockieren Ukraine-Grenzübergang

Symbolbild: DHL

Gewerkschaft: Verdi verhandelt für mehr Urlaub und Zuschläge für Kuriere

Nach den Niederlanden ist Dänemark nun der zweite Anrainerstaat, mit dem ein solches Abkommen geschlossen worden ist. (Symbolbild: Pixabay)

Lang-Lkw: Bilaterales Abkommen zwischen Deutschland und Dänemark

Die neugegründete Nosta Logistics S.R.L in Rumänien soll den Straßentransport sowie die See- und Luftfracht im Fokus haben. Foto: Nosta Group

Nosta Group: Neue Niederlassung im rumänischen Cluj-Napoca

Familienzuwachs für den ID Buzz: Es kommt eine neue E-Transporterfamilie. (Symbolbild: VW Nutzfahrzeuge)

VW Nutzfahrzeuge: Neue Elektro-Transporterfamilie "Space" ab 2028

Siegerfoto Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 | Foto: HUSS-VERLAG

Zeitung Transport verleiht europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024

Nach der Schweiz, Slowakei und Italien hat Hellmann Anfang Dezember auch in Irland eine eigene Landesgesellschaft gegründet. Foto: Hellmann

Hellmann: Neue Landesgesellschaft in Irland gegründet

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Svilen Rangelov, Mitgründer und CEO von Dronamics, und Elisabeth Oudkerk, SVP Cargo Sales Network Planning bei Qatar Airways Cargo. (Bild: Dronamics)

Qatar Airways Cargo: Kooperation mit Dronamics

Bekommen Verstärkung: Emons tritt als Gesellschafter dem Stückgutverbund Cargoline bei. (Foto: Cargoline)

Stückgutkooperation: Emons tritt Cargoline-Netzwerk bei

So sehen Sieger aus. In 14 Kategorien wurden Vertreter von Unternehmen der Nutzfahrzeugindustrie mit dem ETPN 2024 ausgezeichnet. Drei Unternehmen aus der Transport- und Speditionsbranche freuten sich über ihre Sonderpreise. (Foto: HUSS-VERLAG)

Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024: 14 Gewinner in 14 Kategorien ausgezeichnet

Die CER-Route besteht aus rund 17 Kilometern asphaltierter Strecke, drei ebenerdigen Straßenübergängen und fünf Bahnübergängen. Im Bild das Industrie- und Hafengebiet Maasvlakte. Foto: Port of Rotterdam Authority

Hafen Rotterdam: Container Exchange Route eröffnet

Laut der Elvis AG ist eine präzise Ermittlung und vollständige Weitergabe der Maut für Last- und Leerkilometer unumgänglich. Foto: Pixabay

Elvis: Mauterhöhung gefährdet Finanzen

Symbolbild: Hamburg Airport

Wasserstoff: Flughafen Hamburg tritt Netzwerk von Airbus bei

Teurer wird´s: Die Lkw-Maut wird erhöht. (Symbolbild: Toll Collect)

Lkw-Maut: Los geht´s mit der teureren Maut

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lkw brennt auf A9 bei Bitterfeld-Wolfen - Vollsperrung

Ist eine Rettung in Sicht? Sono Motors bietet Solarnachrüstlösung für Diesel- und Elektrobusse an. (Foto: Sono Motors)

Sono Motors: Investorendeal unterzeichnet

Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

Die neue Mauttarifverordnung in Österreich, die wie in Deutschland mit einer Einführung des Tarifs für verkehrsbedingte CO2-Emissionen einhergeht, gilt ab 2024. (Symbolbild: Jürgen Fälchle/AdobeStock)

Neue CO2-Emissionsklassen: Lkw-Mautsätze mit PTV berechnen

Die Gleitende Mittelfristprognose des BALM sieht ein gesteigertes Verkehrsaufkommen in den nächsten Jahren. (Symbolbild: Travel Mania /AdobeStock)

Gleitende Mittelfristprognose: Güterverkehr legt bis 2025 zu

  • Mehr laden »
Einige Runde: Die Branche sieht großes Potenzial in der Koppelung der Sektoren, das bisher aber von veralteten Regulierungen gebremst wird. | Foto: BEM

Berliner Club & BEM fordern mehr Freiraum für V2X und Sektorkopplung

Der Seal U erhielt Höchstpunktzahl beim Seitenbarriere- und beim Seitenaufpralltest, der facegeliftete Premium-SUV Tang eine Fünf-Sterne-Bewertung mit 87 % für den Insassenschutz sowie für den Schutz von Kindern. (Fotos: BYD, Montage: HUSS-VERLAG GmbH)

Fünf Sterne für BYD Seal U und Tang beim Euro-NCAP-Sicherheitstest

Bei den eingesetzten Lkw handelt es sich um das Modell eActros 300 von Mercedes-Benz. Sie haben jeweils ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen und bieten 33 Europaletten-Stellplätze. | Bild: Kaufland

Kaufland & Einride: Ladepark für acht Mercedes eActros 300 mit elektrischen Kühltrailer

Das erste Hylane-Fahrzeug war ein Hyundai XCIENT Fuel Cell (rechts). Künftig ergänzen Sattelzugmaschinen von Iveco (links) und H2-Transporter von Quantron die Flotte. | Bild: Hylane

Hylane: Fuel-Cell-Trucks deuten ihr Potenzial in der Praxis an

Ältere sind überproportional oft an Unfällen mit Personenschaden beteiligt. (Foto: Pixabay)

Ältere Autofahrer verschulden häufiger Unfälle

Das Forschungsprojekts LaneCharge könnte das induktive Laden einen wesentlichen Schritt vorangebracht haben. (Foto: EDAG Group)

Induktives Laden unterwegs und zu Hause

Optisch sieht man dem Enyaq die Überarbeitung nicht an. Neu ist die Ausstattung Laurin & Klement, hier im Bild. | Foto: Petr Ho/Skoda Auto

Fahrbericht Skoda Enyaq: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

So könnte eine Skateboard-Plattform mit StoreDot-Batteriepacks aussehen. (Foto: StoreDot)

2023: StoreDot erreicht Meilensteine

Akku, wechsel Dich! Nach Nio steigt auch Stellantis in das Batteriewechsel-Geschäft ein, mit dem Partner Ample. | Foto: Stellantis

Stellantis steigt in Akkuwechselsystem ein und kooperiert mit Ample

Kleine Vehikel mit großem Potenzial: Oft werden Scooter & Co als Hindernisse wahrgenommen. Forscher der Hochschule Bonn wollen das ändern. | Foto: Hochschule Bonn

MIAAS: Hochschule Bonn will Shared Mobility per Dashboard besser erschließen

Wie kann der Verkehr am kostengünstigsten dekarbonisiert werden? Das wollte die IRU in ihrer Studie wissen. (Foto: Pixabay)

COP 28: IRU sieht Effizienzboost und Alternativsprit als günstigstes Netto-Null-Szenario

Datengold: Auf Basis der DELFI (Durchgängige ELektronische FahrgastInformation) erstellte Agora Verkehrswende einen ÖV-Atlas, der Deutschland mit den Nachbarländern vergleicht. | Foto: DELFI

Agora ÖV-Atlas 2023: Öffis in Deutschland nur Mittelmaß und zu selten Auto-Alternative

Zwei der drei ausgelieferten DAF LF Electric 4x2 | Bild: DAF

DSV liefert emissionsfrei für dm-Märkte und setzt auf DAF LF Electric

Nachhaltigeren Textilservice will Mewa mit der zunehmenden Elektrifizierung des Fuhrparks leisten. | Foto: Mer/Mewa

Mer errichtet Ladeinfrastruktur für Mewa-Elektro-Flotte

Vielseitige Ladetechnologie: Eröffnung des Hochschul-Testgeländes für induktives Laden in Hannover. | Foto: EDAG Group

EDAG-Projekt LaneCharge: Induktives Laden für E-Autos und mehr

Honda wird auf der CES 2024 vom 9. bis 12. Januar 2024 in Las Vegas seine neue EV-Baureihe für globale Märkte präsentieren. (Foto: Honda)

CES 2024: Honda stellt neue Elektrobaureihe vor

Wo geht die Reise hin? Fünf Branchenexperten sehen die E-Mobilität klar auf Kurs Richtung Zukunft. | Foto: Plugsurfing

Quo vadis, E-Mobilität? VM fragt fünf Experten, die Mut machen und Strom geben

In Mexico Stadt kam Ken Blocks spezieller Elektro-Audi ein paar mal richtig quer. | Foto: Audi

Electrikhana 2: Ken Blocks letzter Drift

Müssen einstweilen ohne Förderung auskommen: E-Lastenräder beim Berliner Spezialhändler Isicargo. | Foto: Isicargo

Förderung für E-Lastenräder liegt auf Eis - Zukunft Fahrrad beklagt Schieflage

Mit einem Pilotprojekt steigt VW ins bidirektionale Laden ein. | Foto: VW

VW: Erste ID-Modelle laden bidirektional

Von klein und leicht bis groß und schwer: H2-Fahrzeuge an der Hypion-Tankstelle in Neumünster... (Foto: Quantron)

Hypion eröffnet Schwerlast-Wasserstofftankstelle in Neumünster

Der Absatz von E-Autos war im November rückläufig. (Foto: Skoda)

November: Neuzulassungen von E- und Hybridautos deutlich gesunken

Die Gigafactory SymphonHy soll im ersten Schritt 16.000 Brennstoffzellensysteme pro Jahr produzieren. (Foto: Symbio)

Symbio weiht erste Brennstoffzellen-Gigafactory ein

Paul Brettnacher (ArcelorMittal Europe, l.) und Radek Jedlicka (Benteler Automotive) besiegeln die gemeinsame Zusammenarbeit. (Foto: Benteler)

Benteler Automotive und ArcelorMittal: CO2-reduzierter Stahl fürs Fahrwerk

Mit nur wenigen Klicks des Technikers ist die ABB-Terra-AC-Wallbox mit dem reev-System einsatzbereit. | Foto: reev

ABB-Wallbox mit nur wenigen Klicks einsatzbereit

Während heute meist zahlreiche Steuergeräte im Auto unterschiedliche Funktionen steuern, werden morgen wenige zentrale Fahrzeugcomputer mehrere Systemfunktionen aus bisher getrennten Domänen vereinen. (Foto: Bosch)

CES-Weltpremiere: Bosch vereint Infotainment- und Fahrerassistenzfunktionen auf einem Chip

Stadtautos wie der ARI 802 könnten im Rahmen eines „Kei-Car“-Konzepts der EU gefördert werden, regt der europäische Autobauerverband ACEA an. (Foto: ARI Motors GmbH)

ACEA: Europa soll Einführung kleiner städtischer Elektroautos stärker fördern

Magna nimmt am NorthStar-Programm teil und testet V2V- und V2X-Konnektivität auf der Teststrecke im schwedischen Vårgårda. (Foto: Magna)

Projekt zum Autonomen Fahren: Magna nutzt 5G-Netz

Steigt und steigt: Die CO2-Emissionen liegen weltweit auf Rekordhöhe, wie ein aktueller Forscherbericht konstatiert. | Foto: Zukunft Erdgas/Kai Bublitz

Forscherbericht: CO2-Emissionen weltweit auf Rekordhöhe

Stellantis-Kunden wie auch markenfremde Autos sollen künftig an 400 Händlerstandorten laden können. (Foto: Stellantis)

400 Stellantis-Händler erhalten bis Ende 2024 Schnellladestationen

  • Mehr laden »
Die ersten 20 Enviro100EV fahren nach Schottland. (Foto: ADL)

Stagecoach erhält die ersten 20 ADL Enviro100EV

Jetzt TÜV-zertifiziert: Das CO2-Reporting-Tool von Webfleet. | Foto: Webfleet

Webfleet: Zertifiziertes CO2-Reporting-Tool

Die Situation bei den mittelständischen Busunternehmen in Nordrhein-Westfalen, die in der Bustouristik, im Anmietverkehr und im Bereich Tagesfahrten tätig sind, bleibt schwierig – das zeigt die jüngste Umfrage des Branchenverbandes NWO. (Logo: NWO)

Fahrpersonalmangel bereitet NWO-Mitgliedern Sorge

Heinz Dürr war sechs Jahre lang Vorsitzender des DVF-Präsidiums und begleitete den Verein bis zu seinem Tod als Ehrenvorsitzender. (Foto: DVF)

Deutsches Verkehrsforum trauert um Heinz Dürr

MCS-Stecker der Designwerk Technologies AG. (Foto: Designwerk Technologies AG)

Designwerk stellt „Mega Charger“ für elektrische Nutzfahrzeuge vor

Die Kampagne mit den auffälligen Motiven nimmt die zunehmenden verbalen und gewalttätigen Übergriffe auf Bus- und Bahnpersonal in den Blick und fordert die Gesellschaft auf, wieder mehr Respekt und Höflichkeit füreinander zu zeigen. (Foto: EVG)

Kampagne: Mehr Achtung für Bus- und Bahnpersonal

Das Werk Homburg ist mit dem Verlust von 843 Arbeitsstellen besonders betroffen. (Foto: Michelin)

Michelin schließt Werke in Karlsruhe und Trier

Den Ebusco 2.2 könnte man bald öfters auf italienischen Straßen sehen. (Grafik: Ebusco)

Ebusco 2.2 von der italienischen Einkaufsorganisation Consip ausgewählt

Mehr als 26 Stunden war der Citea LF-122 beim Dauertest unterwegs. (Screenshot: VDL)

VDL: Citea-Test im Video

Der studierte Wirtschaftsingenieur Bodo Uebber will als neuer Vorsitzender des Flix-Aufsichtsrates seine langjährige Managementerfahrung im Mobilitäts- und Finanzbereich einbringen, um den ausgerufenen profitablen Wachstumskurs konsistent fortzusetzen. (Foto Flix)

Flix: Bodo Uebber übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Vom Pistenbutler gibt’s zwischendurch ein Gläschen Sekt. (Foto: Weknowmedia)

Mit dem Pistenbutler auf der Turracher Höhe

Sono Motors bietet Solarnachrüstlösung für Diesel- und Elektrobusse an. (Foto: Sono Motors)

Rettung in Sicht? Sono Motors unterzeichnet einen Investorendeal

Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

60,29 % der Abstimmungsteilnehmer über das künftige Außendesign der NIAG-Elektrobusse haben dem Landschaftsmotiv den Vorzug gegeben. (Foto: NIAG)

NIAG: Elektrobusse fahren ab 2024 im „Landschaftskleid“ durch die Landschaft

Eine VBK-Delegation der Verkehrsbetriebe Karlsruhe um den technischen Geschäftsführer Christian Höglmeier (5.v.r.) hat die zehn E-Busse bei MAN Truck & Bus in München in Empfang genommen. (Foto: VBK)

VBK erhalten zehn weitere MAN Lion‘s City 12 E

Nach Ansicht des DTV-Präsidenten Reinhard Meyer muss es in den kommenden Jahren darum gehen, die Potenziale des Deutschlandtourismus für attraktive Regionen und mehr Lebensqualität der Menschen noch stärker zu nutzen. Vor allem Klimawandel, Arbeitskräftesicherung und Digitalisierung stehen dabei im Fokus. Im Bild v.l.n.r.: DTV-Präsidium mit Dieter Hütte, Dr. Heike Döll-König, Reinhard Meyer u. Armin Dellnitz. (Foto: DTV)

Reinhard Meyer bleibt Präsident des DTV

Bei der Übergabe des Spendenschecks v.l.: Kastriot Berisha (WSW-Betriebsratsmitglied), Sabine Schnake (Geschäftsführerin WSW mobil GmbH), Kerstin Wülfing (Leiterin Kinderhospiz Burgholz), Daniele Culosi (stellv. WSW-Betriebsratsvorsitzender). (Foto: Bettina Osswald)

Wuppertaler Busfahrerinnen und -fahrer spenden für Kinderhospiz

Der flämische Verkehrsbetreiber De Lijn macht Tempo beim Umbau elektromobilen Umbau seiner Betriebshöfe. (Foto: De Lijn)

Elektrifizierung der Busdepots: De Lijn investiert in Ladeinfrastruktur

Auf der Périphérique staut es sich ohnehin fast immer - das Höchsttempo 50 km/h ist für die meisten Verkehrsteilnehmenden eine Illusion. | Foto: Stadt Paris

Pariser Klimaschutzplan: Künftig Tempo 50 auf der Stadtautobahn und Sonderfahrspuren

VDV-Präsident Ingo Wortmann sieht noch viele offene Fragen bei der Ausgestaltung des Deutschland-Tickets, die dringend geklärt werden müssen. Dass Bund und Länder sich auf ein bundesweit einheitliches D-Semesterticket verständigen konnten, bewertet er als wichtigen Lückenschluss im Rahmen des D-Ticket-Gesamtangebotes. (Foto: VDV)

VDV begrüßt einheitliche Lösung für ein bundesweites D-Semesterticket

Gut 35 % seines heutigen Energiebedarfs bezieht Efteling mittlerweile aus eigenen Quellen – u.a. über die mehr als 25.000 Solarmodule, die im Park installiert wurden. (Foto: Efteling)

Freizeitpark Efteling will bis 2032 klimapositiv werden

Zu visionär für die SPD: Der Grüne Oberbürgermeister Belit Onay, hier bei der RLVD-Konferenz in Hannover im Umfeld der IAA Transportation 2022, scheiterte mit seinen bundesweit beachteten Plänen einer autofreien Innenstadt. | Foto: J. Reichel

Wegen autofreier City: SPD in Hannover lässt Koalition mit Grünen platzen

Hände hoch, wer mit ins Abenteuerland reisen will – jetzt sogar bis mindestens Ende Juni 2024. (Foto: Joch Quast)

„Abenteuerland – Das Musical“: Neue Termine bis 23. Juni 2024

Die VHH-Weihnachtsbusse bringen jede Menge stimmungsvolle Momente in den ÖPNV-Alltag der Hamburger Fahrgäste. (Foto: VHH)

In Hamburg heißt es zum dritten Mal Weihnachtsbus ahoi

Auslieferung der weltweit ersten Serienfahrzeuge Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH: v.l. Martin in der Beek (rnv), Till Oberwörder (Daimler Buses), Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Eckart Würzner und der baden-württembergische Staatssekretär Dr. Andre Baumann. (Foto: Daimler Truck AG)

Erste Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell an rnv ausgeliefert

Am 26. November 2023 feiert das Unternehmen Volkswagen Poznań sein 30-jähriges Bestehen. (Foto: VWN)

30 Jahre Volkswagen Poznan

Der Ford Transit Custom ist Van-of-the-Year-Gewinner 2024. (Foto: VWN/HUSS-VERLAG)

International Van of the Year 2024: Ford Transit Custom siegt in Serie

Entwicklung Anzahl Fahrgäste und Fahrzeugfahrten seit Projektstart. (Grafik: AVV)

On-Demand-Pilotprojekt „AktiVVo“ im AVV: Erste Bilanz

Ausgebremst: Maßnahmen wie erleichtere Einführung von Tempo 30-Zonen in sensiblen Bereichen zählten auch zum Umfang der geplanten Reform. Die liegt jetzt wieder auf Eis. | Foto: ADAC

Bundesrat blockiert Reform des Straßenverkehrsrechts - Agora sieht fatales Signal

Die Autohöfe liegen meist unweit der Autobahn und treiben ihrerseits den Ausbau mit alternativen Energien voran. | Foto: VEDA e.V.

Vereinigung Deutscher Autohöfe: Bis Ende 2023 über 1.100 HPC-Lader

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)