Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

Die neue Mauttarifverordnung in Österreich, die wie in Deutschland mit einer Einführung des Tarifs für verkehrsbedingte CO2-Emissionen einhergeht, gilt ab 2024. (Symbolbild: Jürgen Fälchle/AdobeStock)

Neue CO2-Emissionsklassen: Lkw-Mautsätze mit PTV berechnen

Die Gleitende Mittelfristprognose des BALM sieht ein gesteigertes Verkehrsaufkommen in den nächsten Jahren. (Symbolbild: Travel Mania /AdobeStock)

Gleitende Mittelfristprognose: Güterverkehr legt bis 2025 zu

Ein Tempolimit könnte sofort und kostenlos CO2 einsparen. (Foto: Pixabay)

Zu wenig Klimaschutz: Gericht verurteilt Bundesregierung

Zur Berechnung der CO2-Emissionen bezieht Shipzero auch Primärdaten von externen Logistikpartnern in die Kalkulation mit ein, sodass die CO2-Messungen auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten basieren. (Bild: Hellmann)

Straßengüterverkehr: Hellmann dekarbonisiert weltweite Transporte mit Shipzero

MCS-Stecker der Designwerk Technologies AG. (Foto: Designwerk Technologies AG)

Designwerk: „Mega Charger“ für elektrische Nutzfahrzeuge

Nicht nur Duisport, auch Thyssenkrupp bringt große Hafenanlagen mit in die "Ehe". (Foto: Thyssenkrupp Steel Europe AG)

Kooperation am Rhein: Thyssenkrupp Steel und Duisport bündeln ihre Kompetenzen

Nutzer der Plattform Cargofleet 3 von idem telematics haben nun Zugriff auf alle Kältemaschinen von Thermo King und die Leistungsdaten des intelligenten Systems für die Stromerzeugung AxlePower. | Bild: Thermo King

Kühltransporte: Idem Telematics integriert Daten von Thermo King und BPW

Der DAF XD Electric und DAF XF Electric nehmen an einem britischen Programm zur Demonstration zum Einsatz von Elektrofahrzeugen für den Fernverkehr teil. (Foto: DAF)

E-Lkw für den Fernverkehr: DAF beteiligt sich an Forschungsprogramm in Großbritannien

Schwer verletzt wurde ein Lkw-Fahrer hier auf der Landesstraße 27. (Bild: Polizeiinspektion Stralsund)

Polizei: Viele Unfälle und mehrere Verletzte bei Eis und Schnee

14 Fähren queren den Nord-Ostsee-Kanal und verbinden die beiden Ufer. (Bild: WSA NOK)

Fährschiffe: Schlechte Arbeitsbedingungen und Personalmangel

Kaum ein Durchkommen gibt es derzeit an der polnischen Grenze zur Ukraine - es bilden sich kilometerlange Staus. (Symbolbild: Pixabay)

Grenzblockade: Polen will Genehmigungen für ukrainische Spediteure

Experten rechnen bis 2030 mit großen "Minderungslücken" im Verkehrssektor (Grafik: Die Güterbahnen).

Klimaschutzgesetz: Güterbahnen warnen vor Minderungslücke im Verkehr

Ein echter Allrounder: Die Basis-Ono sei günstiger im Preis und vielseitiger in der Nutzung, mit einer palettentauglichen Plattform. (Foto: Onomotion)

Ono: Allround-E-Cargobike für Palettenfracht und mehr

In Schleswig-Holstein ruht am morgigen Donnerstag der Räumdienst. (Foto: Pixabay)

Schleswig-Holstein: Winterdienst wegen Verdi-Streik eingeschränkt

Temperatursensible Fracht benötigt im Winter besonderen Schutz - Ecocool erklärt, welches Produkt für welchen Einsatzzweck geeignet ist...(Foto: Kelling-marketing.de)

Ecocool: Thermohauben für viele verschiedene Einsatz-Möglichkeiten

Wo geht´s lang für den Brenner-Nordzulauf? Das ist der Plan der DB für den Abschnitt Grafing bis Grosskarolinenfeld. (Grafik: DB)

Brenner-Basistunnel: Initiativen reichen Vorschlag für Inntal-Bahnausbau ein

Im Logistikzentrum soll ein Sortiment von Bekleidung über Kleinmöbel bis hin zu Elektrogroßgeräten abgewickelt werden. (Foto: Hermes Fulfilment)

Hermes: Übernahme des MyToys Logistik-Standorts in Gernsheim

Der Truck of the year 2024: Auf der Solutrans in Lyon erhielt der Volvo FH Electric den renommierten Branchenpreis. (Foto: Volvo Trucks)

Truck of the Year 2024: Auszeichnung geht an Volvo FH Electric

Unter anderem das Werk Trier ist betroffen. (Bilder: Michelin)

Reifen: Michelin baut mehr als 1.500 Stellen ab

Den Fahrer-Alltag erleichtern soll die in die Lkw-Telematik-App integrierte Navigation. (Foto: Spedion)

Spedion: Lkw-Navigation in App integriert

Für Großschiffe wie diese beiden Bulk-Carrier ist die Fahrrinnenanpassung besonders wichtig. (Symbolbild: Hafen Hamburg)

Elbvertiefung: Arbeiten nach Munitionsfund erneut gestoppt

Immer wieder kommt es bei Klima-Demonstrationen zu gefährlichen Situationen. (Symbolbild: Pixabay)

Gericht: Aktivisten von Straße gezogen - Lkw-Fahrer erhält Geldstrafe

Symbolbild: Pixabay

Tesla: Klage gegen schwedisches Logistikunternehmen wegen Streiks

Symbolbild: Pixabay

Personalien: Neue Gesichter der Branche (48/2023)

(Symbolbild: Pixabay)

Aktuelles Urteil: Unwissenheit schützt vor Bußgeld nicht  

Unter Strom und mit neuer Optik: Opel Movano. | Foto: Opel

Opel Movano: Mit Batterie und Brennstoffzelle - und neuer Optik

Symbolbild: HHLA/Raetzke

Hafen Hamburg: Weiterentwicklung des Hafens forcieren

Die meisten Fahrzeuge trugen ihre Botschaft klar vorne weg. (Bilder: BLV-pro)

Streik: Nach der Demo ist vor der Demo

Neben der Transformation hin zur Klimaneutralität soll die Attraktivität des Fahrer-Berufs verbessert werden. (Foto AdoeStock)

Straßengüterverkehr: Internationale Verbände schließen Pakt für Transformation und Gerechtigkeit

Für Wintersportler ein Vergnügen, für Autofahrer eine Herausforderung: Mit Eis und Schnee endet der November. (Foto: Pixabay)

Wintereinbruch: Teilweise erhebliche Verkehrsbehinderungen

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lkw-Fahrer retten 82-jährige Geisterfahrerin auf A28

Indy NTX-Fahrern Jamie Chadwick übergibt den Preis an Formel-1-fahrer Max Verstappen. (Foto: DHL)

Formel 1: DHL Fastest Lap Award geht an Max Verstappen

Seit 2012 firmiert das Joint Venture als Dachser South Africa. Rund 250 Mitarbeitende sind aktuell an den vier Standorten Johannesburg, Durban, Port Elizabeth und Kapstadt tätig . (Foto: Dachser)

Dachser: Joint Venture in Südafrika komplett übernommen

In der IT-Branche ein hohes Gut: Datensicherheit. (Foto: Pixabay)

Dako: Dekra stellt gutes Zeugnis für den Datenschutz aus

Neste verarbeitet  Abfälle, Reststoffe und innovative Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen für Kunststoffe und andere Materialien. Bild: Neste

HVO100: Neste begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts

Die leuchtend-orangen Bänke sollen deutschlandweit an Hellmann-Standorten platziert werden als Botschaft für eine gewaltfreie Zukunft, so das Transport- und Logistikunternehmen. (Foto: Hellmann)

Hellmann: Orange Bänke als Zeichen gegen Gewalt

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bietet viel Optimierungspotenzial für Industrie und Logistikdienstleister. Foto: Adobe Stock/Montage: Duvenbeck

Duvenbeck: Beteiligung an KI-Forschungsprojekt Datenfabrik.NRW

Strom vom Dach - Nachhaltigkeit steht bei Logistikimmobilien von Bauwo im Fokus. (Foto: Pixabay) 

Logistikimmobilien: Bauwo und Enviria holen Strom vom Dach

Wollen den Agrarmarkt mit dem Serienfahrzeug Arocs von Daimler Truck erschließen (v.l.): Olaf Janßen, Verkaufsleiter Lankhorst Truck Center, Rainer Werda, GF Lankhorst Nord, Bernhard Wasner, GF/CEO Paul Nutzfahrzeuge, Florian Kochseder, Key Account Manager/Sales, Paul Nutzfahrzeuge. Foto: Paul Group

Paul Group: Arocs wird zum Agrar-Lkw

Autogipfel im Kanzleramt: Die Bundesregierung hatte die Industrie zu gemeinsamen Beratungen eingeladen. (Foto: Pixabay)

Autogipfel: Bundesregierung sucht Schulterschluss mit der Industrie

Am Standort Bourg-en-Bresse (Frankreich) ist die Serienproduktion der schweren elektrischen Baureihen von Renault Trucks angelaufen. (Foto: Renault Trucks)

Elektro-Lkw: Renault Trucks startet Serienproduktion des E-Tech T und C

Die neue Doppelendfähre für die Hansestadt Lübeck passiert im Schubverband in Stralsund die Rügenbrü-cke auf dem Weg zu ihrem neuen Heimathafen. (Foto: Eckhard Fraede)

Lübeck: Neue Elektro-Autofähre erfolgreich überführt

Die A2 kurz vor dem Autobahndreieck Bottrop. (Symbolbild: Die Autobahn GmbH des Bundes)

Autobahn: Sperrungen am Dreieck Bottrop wegen Arbeiten an Lärmschutzwänden

Symbolbild: Pixabay

Humanitäre Logistik: Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza

Bei den Klimazielen im Verkehrssektor auch an den Lkw-Sektor denken - das fordert der BGL. Für den Markthochlauf von E-Lkw fordert der Verband die richtigen Rahmenbedingungen. (Foto: MA

BGL appelliert an Bundeskanzler Scholz: Transportgewerbe zum Autogipfel einladen

Die E-Sattelzugmaschinen sollen Kunden in Südkalifornien beliefern. (Foto: Daimler Truck AGAttention)

Daimler Truck: 20 Freightliner eCascadia für Reyes Coca-Cola Bottling

„Die Güterbahnen“ sehen angesichts höherer Strompreise ab 1. Januar 2024 ungeplante Zusatzkosten auf sich zukommen. Foto: Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.

Die Güterbahnen: Kritik am Ende der Strompreisbremse

Die Reform sah auch die Einrichtung von Ladezonen mit einem eigenen Verkehrsschild vor, was die Problematik des Zweite-Reihe-Parkens entschärfen hätte können. | Foto: Hermes

StVG-Blockade: Laut BIEK vertane Chance für besseren Lieferverkehr

Hankook will den Wandel zu einer nachhaltigen Logistik im Straßenverkehr weiter vorantreiben: (v.l.) Herr Alexander Zang (Head of External Business and Process Innovation Germany, Samsung SDS), Herr Holger Guse (LKW Senior Sales Manager, Hankook Reifen Deutschland), Herr Tobias Bansa (Manager Process Innovation, Samsung SDS), Herr Robert Luck (LKW Sales Manager & Key Account Fleets Germany, Hankook Reifen Deutschland).

Hyundai Xcient Fuel Cell: Start mit Hankook-Bereifung SmartFlex

Ausgebremst: Maßnahmen wie erleichtere Einführung von Tempo 30-Zonen in sensiblen Bereichen zählten auch zum Umfang der geplanten Reform. Die liegt jetzt wieder auf Eis. | Foto: ADAC

Bundesrat blockiert Reform des Straßenverkehrsrechts - schwerer Schlag für Kommunen

Symbolbild: Pixabay

IHK-Umfrage: Stimmung in Schiffbaubranche eingetrübt

Mit der neuen Containerbrücke sollen Umstauvorgänge vermieden werden. (Foto: Romen)

Port Emmerich: Hafenerweiterung abgeschlossen

Gaza (Symbolbild: Pixabay)

Humanitäre Logistik: Erste Lkw mit Hilfslieferungen in Gaza

Symbolbild: Pixabay

Streik: Blockade an Polens Grenzübergängen zur Ukraine weitet sich aus

Die Fertigstellung des Werks soll bis 2027 abgeschlossen sein - geplant sei dann dort die Herstellung von bis zu 2.380 Lkw- und Busreifen pro Tag. (Foto: Hankook)

Hankook: Im ungarischen Werk soll Produktion von Lkw-und Busreifen starten

So sieht das Mehrkörper-Simulationsmodell von Zugmaschine und Trailer aus. (Grafik: Fraunhofer LBF)

BPW/Fraunhofer LBT: Wie kann der Zustand von Trailern automatisierter Lkw überwacht werden?

Mauls 2-3: Logistikkaverne und Weströhre Richtung Süden mit Feuerschutzportal. (Bilder: Brenner Basistunnel BBT SE)

Brenner: Klagen gegen DB-Bohrungen für Brenner-Zulauf abgewiesen

Die Verträge zur Transaktion wurden im November bereits gezeichnet (v.l.): Christine Kamps (Geschäftsführerin der Noerpel-Gruppe), Horst Stockschläder (Geschäftsführer der Gras Gruppe), Stefan Noerpel-Schneider (geschäftsführender Gesellschafter der Noerpel-Gruppe) und Jens Köster (Geschäftsführer der Gras Gruppe). Foto: Noerpel-Gruppe

Gras Gruppe: Übergabe des Standorts Ötigheim

Fit im Retrofit: Der umgerüstete La Poste Transporter wird im zweiten Leben emissionsfrei. | Foto: J. Reichel

Solutrans 2023: Was kann der Stellantis Qinomic-Van? Ein Fahrbericht

  • Mehr laden »
Der Countdown läuft/lief: Am 30.11.2023 will Tesla erste Cyber Trucks ausliefern.  Zumindest symbolisch... | Foto: Tesla

Tesla startet Auslieferungen des Cyber Truck

Günstiger Laden: Ford launcht einen Ladetarif mit Tibber. | Foto: Ford

Ford kooperiert mit Tibber für günstigere Ladetarife

Besonders markant: das Zitat der Lufthutze auf der Haube. | Foto: Renault

Renault 5 E-Tech Electric: erste Details

Ungenügend: Das Klimaschutzprogramm der Regierung ist kein Sofortprogramm. Das ist aber nötig, wegen Überschreitung der Klimaziele im Verkehr, befand jetzt ein Gericht. | Foto: Pixabay

Oberverwaltungsgericht BB: Verkehrspolitik unzureichend - Sofortprogramm nötig

Es gibt mehrere Hebel, CO2-neutrale Energie bereitzustellen - dafür geht en2x auf die Molekülebene. | Foto: Terry Vlisdis/Unsplash

en2x: Die Mineralölbranche will die Molekülwende

Tief drin: Smatrics realisiert für die Mutter EnBW viele der HPC-Ladeparks in Deutschland und Österreich. | Foto: Smatrics

EnBW setzt auf Smatrics als Generalunternehmer für HPC-Netz

Strom voraus: Volvo Cars forciert im Umfeld der UN-Klimakonferenz in Dubai nochmals seine Bemühungen um CO2-Neutralität. Der letzte Diesel läuft bald vom Band. | Foto: Volvo Cars

Volvo Cars will beim Klimaschutz Strom geben - mit CO2-freiem Stahl und Alu

Eilige Dreifaltigkeit: Die Kultmarken Armani, Bvlgari und Kartell gestalteten jeweils einen Fiat 500e, die jetzt für Umweltschutzzwecke versteigert werden. | Foto: Fiat

Art Basel: Fiat versteigert 500e-Unikate für Klimaschutz

Feierliche Eröffnung: Von links nach rechts: Markus Dehn (CTO bei EVBox), Remco Samuels (CEO bei EVBox), und Gerwin Sieders (CCO bei EVBox). | Foto: EVBox

EVBox weiht in Essen neues Schulungs- und DC-Testzentrum ein

Jüngst eröffnete man die PSS in Regensburg (v.l.n.r.): Alexander Sturm (Grundstückbesitzer), Frederic Korn (Head of Power, NIO), Belen Pose (Power Network Rollout Manager, NIO), Sebastian Oppl (Power Field Service Operation, NIO), Florian Weinzierl (Head of User Relations, NIO) | Foto: Nio

Nio öffnet Power Swap-Technologie und kooperiert mit Geely und Changan

Das Schnellladenetz soll schon 2024 starten - zuerst in den Metropolräumen wie Shanghai, wo viele EVs der Marken mit potenziellen Kundinnen und Kunden unterwegs sind. | Foto: Edward He/Unsplash

BMW und Mercedes-Benz gründen eigenes Schnelladenetz in China

Stau in NYC: Dort ist der Mustang Mach E auch als "Yellow Cab" unterwegs. | Foto: G. Soller

Matchbox: Ford Mustang Mach E als Yellow Cab

Endlich Anschluss finden: Der Ausstieg aus der Verbrennertechnologie und schnelle Hochlauf der E-Mobilität ist alternativlos für den Klimaschutz, befindet der Thinktank Agora Verkehrswende. | Foto: Allego

Agora Verkehrswende zu EKM-Brief: 15 Mio. E-Autos nur mit klarem Plan zu schaffen

Bewusstsein schafft noch kein Sein: Die wenigstens der Befragten haben bereits ein E-Auto, doch zwei Drittel glauben, dass sich die Mobilität ändern muss. | Foto: Chargeunity

Score-Media-Umfrage: Wende in den Köpfen, aber noch nicht auf der Straße

Mittlerweile dreht auch der i5 Touring seine Testrunden, nur noch foliert. | Foto: Redaktion

BMW i5 Touring: Schöner als die Polizei erlaubt

Mit dem neuen Duster geht Dacia wieder einen großen Schritt, aber er bleibt bezahlbar. | Foto: Dacia

Neuer Dacia Duster: Riesenschritt, aber maximal hybrid

Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

Ein echter Allrounder: Die Basis-ONO ist günstiger im Preis und vielseitiger in der Nutzung, mit einer palettentauglichen Plattform. | Foto: ONOMOTION

Ono Allround: E-Cargobike taugt auch für Palettenfracht

Netzdienlichkeit, die sich auszahlt: Die Bundesnetzagentur legt das Prozedere für die Integration eigener Ladeeinrichtungen ins Netz fest. | Foto: Heidelberg

Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Mobilität und Wärmepumpen

Mit Uber Rent steigt Uber ins Mietwagengeschäft ein. | Foto: Uber

Uber Rent: Einstieg ins Mietwagengeschäft

Leichtbau trifft Leichtbau: So wie die Bogenbrücke Material und Gewicht spart, tut das auch der Astra Sports Tourer Electric. | Foto: Opel

Fahrbericht Opel Astra Sports Tourer Electric: Leicht und leise

Es ist angerichtet: Der E-208 kommt in drei leckeren Farben von Norev. | Foto: Silke Ripplinger

Peugeot e-208: Klein und bunt

Unter Strom und mit neuer Optik: Opel Movano. | Foto: Opel

Opel Movano: Mit Batterie, Brennstoffzelle und mehr Konnektivität

Der Astra Sports Tourer steigt in große Fußstapfen - im Alphabet sind wir mittlerweile bei Generation "L". | Foto: Opel

Opel Astra Sports Tourer Electric: In großen Fußstapfen

Schwören die Belegschaft auf Einschnitte ein: VW-Markenchef Thomas Schäfer und VW-Konzern-Chef Oliver Blume (re.)., mit dem ID.GTI Concept, das auf der vergangenen IAA präsentiert wurde. | Foto: VW

VW-Chef Schäfer: "Als Marke nicht mehr wettbewerbsfähig"

Am Standort Bourg-en-Bresse (Frankreich) ist die Serienproduktion der schweren elektrischen Baureihen von Renault Trucks angelaufen. (Foto: Renault Trucks)

Renault Trucks: Serienproduktion des E-Tech T und C gestartet

Vor allem für Mehrfamilienhäuser bietet die Fusion neue All-in-Möglichkeiten. | Foto: Zeplug

ChargeGuru fusioniert mit Zeplug

Vor allem die Scherindustrie tut sich schwer mit Nullemissions-Strategien und deren Umsetzung. | Foto: Ant Rozetsky/Unsplash

Accenture schlägt Alarm: Nur jedes fünfte Unternehmen ist auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen

Elexon bietet auch Ladetechnik für Nutzfahrzeuge an. | Foto: Elexon

Varo übernimmt Elexon

Anschluss finden: Die Deutschen fahren bei den Stromern hinterher. | Foto: Mercedes-Benz

Nach dem Auto-Gipfel: Gefangen im Verbrenner-Dilemma

  • Mehr laden »
Jetzt TÜV-zertifiziert: Das CO2-Reporting-Tool von Webfleet. | Foto: Webfleet

Webfleet: Zertifiziertes CO2-Reporting-Tool

Die Situation bei den mittelständischen Busunternehmen in Nordrhein-Westfalen, die in der Bustouristik, im Anmietverkehr und im Bereich Tagesfahrten tätig sind, bleibt schwierig – das zeigt die jüngste Umfrage des Branchenverbandes NWO. (Logo: NWO)

Fahrpersonalmangel bereitet NWO-Mitgliedern Sorge

Heinz Dürr war sechs Jahre lang Vorsitzender des DVF-Präsidiums und begleitete den Verein bis zu seinem Tod als Ehrenvorsitzender. (Foto: DVF)

Deutsches Verkehrsforum trauert um Heinz Dürr

MCS-Stecker der Designwerk Technologies AG. (Foto: Designwerk Technologies AG)

Designwerk stellt „Mega Charger“ für elektrische Nutzfahrzeuge vor

Die Kampagne mit den auffälligen Motiven nimmt die zunehmenden verbalen und gewalttätigen Übergriffe auf Bus- und Bahnpersonal in den Blick und fordert die Gesellschaft auf, wieder mehr Respekt und Höflichkeit füreinander zu zeigen. (Foto: EVG)

Kampagne: Mehr Achtung für Bus- und Bahnpersonal

Das Werk Homburg ist mit dem Verlust von 843 Arbeitsstellen besonders betroffen. (Foto: Michelin)

Michelin schließt Werke in Karlsruhe und Trier

Den Ebusco 2.2 könnte man bald öfters auf italienischen Straßen sehen. (Grafik: Ebusco)

Ebusco 2.2 von der italienischen Einkaufsorganisation Consip ausgewählt

Mehr als 26 Stunden war der Citea LF-122 beim Dauertest unterwegs. (Screenshot: VDL)

VDL: Citea-Test im Video

Der studierte Wirtschaftsingenieur Bodo Uebber will als neuer Vorsitzender des Flix-Aufsichtsrates seine langjährige Managementerfahrung im Mobilitäts- und Finanzbereich einbringen, um den ausgerufenen profitablen Wachstumskurs konsistent fortzusetzen. (Foto Flix)

Flix: Bodo Uebber übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Vom Pistenbutler gibt’s zwischendurch ein Gläschen Sekt. (Foto: Weknowmedia)

Mit dem Pistenbutler auf der Turracher Höhe

Sono Motors bietet Solarnachrüstlösung für Diesel- und Elektrobusse an. (Foto: Sono Motors)

Rettung in Sicht? Sono Motors unterzeichnet einen Investorendeal

Ruf an der Ruhr: Die Uni Duisburg-Essen startet den Call for Papers für das 16. Wissenschaftsforum Mobilität

16. Wissenschaftsforum Mobilität der Uni Duisburg-Essen: Call for papers

60,29 % der Abstimmungsteilnehmer über das künftige Außendesign der NIAG-Elektrobusse haben dem Landschaftsmotiv den Vorzug gegeben. (Foto: NIAG)

NIAG: Elektrobusse fahren ab 2024 im „Landschaftskleid“ durch die Landschaft

Eine VBK-Delegation der Verkehrsbetriebe Karlsruhe um den technischen Geschäftsführer Christian Höglmeier (5.v.r.) hat die zehn E-Busse bei MAN Truck & Bus in München in Empfang genommen. (Foto: VBK)

VBK erhalten zehn weitere MAN Lion‘s City 12 E

Nach Ansicht des DTV-Präsidenten Reinhard Meyer muss es in den kommenden Jahren darum gehen, die Potenziale des Deutschlandtourismus für attraktive Regionen und mehr Lebensqualität der Menschen noch stärker zu nutzen. Vor allem Klimawandel, Arbeitskräftesicherung und Digitalisierung stehen dabei im Fokus. Im Bild v.l.n.r.: DTV-Präsidium mit Dieter Hütte, Dr. Heike Döll-König, Reinhard Meyer u. Armin Dellnitz. (Foto: DTV)

Reinhard Meyer bleibt Präsident des DTV

Bei der Übergabe des Spendenschecks v.l.: Kastriot Berisha (WSW-Betriebsratsmitglied), Sabine Schnake (Geschäftsführerin WSW mobil GmbH), Kerstin Wülfing (Leiterin Kinderhospiz Burgholz), Daniele Culosi (stellv. WSW-Betriebsratsvorsitzender). (Foto: Bettina Osswald)

Wuppertaler Busfahrerinnen und -fahrer spenden für Kinderhospiz

Der flämische Verkehrsbetreiber De Lijn macht Tempo beim Umbau elektromobilen Umbau seiner Betriebshöfe. (Foto: De Lijn)

Elektrifizierung der Busdepots: De Lijn investiert in Ladeinfrastruktur

Auf der Périphérique staut es sich ohnehin fast immer - das Höchsttempo 50 km/h ist für die meisten Verkehrsteilnehmenden eine Illusion. | Foto: Stadt Paris

Pariser Klimaschutzplan: Künftig Tempo 50 auf der Stadtautobahn und Sonderfahrspuren

VDV-Präsident Ingo Wortmann sieht noch viele offene Fragen bei der Ausgestaltung des Deutschland-Tickets, die dringend geklärt werden müssen. Dass Bund und Länder sich auf ein bundesweit einheitliches D-Semesterticket verständigen konnten, bewertet er als wichtigen Lückenschluss im Rahmen des D-Ticket-Gesamtangebotes. (Foto: VDV)

VDV begrüßt einheitliche Lösung für ein bundesweites D-Semesterticket

Gut 35 % seines heutigen Energiebedarfs bezieht Efteling mittlerweile aus eigenen Quellen – u.a. über die mehr als 25.000 Solarmodule, die im Park installiert wurden. (Foto: Efteling)

Freizeitpark Efteling will bis 2032 klimapositiv werden

Zu visionär für die SPD: Der Grüne Oberbürgermeister Belit Onay, hier bei der RLVD-Konferenz in Hannover im Umfeld der IAA Transportation 2022, scheiterte mit seinen bundesweit beachteten Plänen einer autofreien Innenstadt. | Foto: J. Reichel

Wegen autofreier City: SPD in Hannover lässt Koalition mit Grünen platzen

Hände hoch, wer mit ins Abenteuerland reisen will – jetzt sogar bis mindestens Ende Juni 2024. (Foto: Joch Quast)

„Abenteuerland – Das Musical“: Neue Termine bis 23. Juni 2024

Die VHH-Weihnachtsbusse bringen jede Menge stimmungsvolle Momente in den ÖPNV-Alltag der Hamburger Fahrgäste. (Foto: VHH)

In Hamburg heißt es zum dritten Mal Weihnachtsbus ahoi

Auslieferung der weltweit ersten Serienfahrzeuge Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell an die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH: v.l. Martin in der Beek (rnv), Till Oberwörder (Daimler Buses), Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Eckart Würzner und der baden-württembergische Staatssekretär Dr. Andre Baumann. (Foto: Daimler Truck AG)

Erste Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell an rnv ausgeliefert

Am 26. November 2023 feiert das Unternehmen Volkswagen Poznań sein 30-jähriges Bestehen. (Foto: VWN)

30 Jahre Volkswagen Poznan

Der Ford Transit Custom ist Van-of-the-Year-Gewinner 2024. (Foto: VWN/HUSS-VERLAG)

International Van of the Year 2024: Ford Transit Custom siegt in Serie

Entwicklung Anzahl Fahrgäste und Fahrzeugfahrten seit Projektstart. (Grafik: AVV)

On-Demand-Pilotprojekt „AktiVVo“ im AVV: Erste Bilanz

Ausgebremst: Maßnahmen wie erleichtere Einführung von Tempo 30-Zonen in sensiblen Bereichen zählten auch zum Umfang der geplanten Reform. Die liegt jetzt wieder auf Eis. | Foto: ADAC

Bundesrat blockiert Reform des Straßenverkehrsrechts - Agora sieht fatales Signal

Die Autohöfe liegen meist unweit der Autobahn und treiben ihrerseits den Ausbau mit alternativen Energien voran. | Foto: VEDA e.V.

Vereinigung Deutscher Autohöfe: Bis Ende 2023 über 1.100 HPC-Lader

LBO-Präsidentin Dr.-Ing. Sandra Schnarrenberger, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und LBO-Geschäftsführer Stephan Rabl auf der LBO-Jahrestagung im Jahnstadion Regensburg. (Foto: LBO)

LBO-Jahrestagung: Bayerns Busbranche fordert Kurskorrekturen bei Deutschlandticket und Antriebswende

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)