Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Symbolbild: Pixabay

Rechts-Tipp: Sommer, Sonne, Reisepass 

Insgesamt 120 Renault Trucks Master gingen nach Berlin. (Bild: Renault Trucks)

Renault Trucks: Großauftrag erfolgreich abgeschlossen

Erka wird nun Teil der Noerpel-Gruppe, die deutschlandweit und in der Schweiz mit insgesamt 22 Speditions- und Logistikstandorten - hier im Bild der Standort Odelzhausen - vertreten ist. (Bild: Noerpel)

Noerpel-Gruppe: Übernahme der Spedition Erka in Stuttgart

Im Messegepäck: der Zweistock-Auflieger, der für die Christof Wegner Güterkraftverkehr in Uetze für verschiedene Transportaufgaben eingesetzt werden soll. (Foto: Langendorf)

Transport Logistic 2023: Langendorf zeigte Doppelstock-Auflieger

Doppelstock-Trailer von Van Eck | Bild: Van Eck

Van Eck Trailers launchte neuen Doppelstock-Trailer auf der Transport Logistic 2023

Transporeon auf der Transport Logistic 2023

Brennstoffzellentechnik für Nutzfahrzeuge, Wasserstoffelektrolyse und Batterien - Geschäftsfelder, die Cummins nun unter dem Dach von Accelera zusammenfasst.| Foto: Cummins

Cummins: New Power mit Wasserstoff, Brennstoffzelle und Co.

Björn Scheel steht seit Mai offiziell an der Spitze des KEP-Anbieters DPD. (Foto: DPD)

Personalie: DPD Deutschland hat einen neuen CEO

Till Hake ergänzt als neuer Managing Director (COO) und "Experte für Unternehmenstransformation, Wachstum und Prozessoptimierung" das Denkendorfer Unternehmen. | Bild: Pepper motion.

Personalie: Pepper strukturiert um

Schlüsselübergabe auf dem Messegelände in München. Der Lkw soll Ende 2023 ausgeliefert werden.(Foto: Keyou)

Transport Logistic: EP-Group erhält zwei Wasserstoff-Lkw

Die Bremischen Häfen präsentierten sich auf der Transport Logistic vor vollem Publikum und hoben Projekte von nationaler Bedeutung hervor. Foto: Port of Bremen

Transport Logistic: Bremischen Häfen planen bedeutende Projekte

Reger Andrang: Der Rummel an den Eingängen stand sinnbildlich für das gesteigerte Bedürfnis, sich in der Branche nach der Pandemiepause wieder direkt auszutauschen. | Foto: tl/Messe München

Transport Logistic 2023: Starkes Comeback als Zentrum der Logistikindustrie

Der Schlüssel des 50.000sten DAF-Lkw der neuen Generation wurde von Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks (rechts), an John Dekker, Direktor Finanzen von Kleijn Transport, übergeben. (Bilder: DAF Trucks)

DAF Trucks: 50.000 Lkw der neuen Generation übergeben

Was sich mit Lastenrädern alles bewerkstelligen lässt, das thematisierte die LOGISTRA-Session zur "Langen Letzen Meile" auf der Transport Logistic. | Foto: HUSS-VERLAG

Transport Logistic 2023: Lange letzte Meile - wie es klappt mit Cargobike-Logistik

Maximilian Rott, Abteilungsleiter im Bayerischen Verkehrsministerium, im Gespräch mit Transport-Chefredakteurin Christine Harttmann. (Foto: Messe München)

Transport Logistic: Bayerisches Güterverkehrskonzept - die ersten Eckpunkte

(v.l.n.r.): Marc Wieder/NOW, Christian Schäfers/Contargo, Sandro Palillo, Volvo Trucks, Michael Starke/Rhenus Trucking, Jürgen Albersmann/Contargo, Frank Hommel/Contargo, Peter Prijak/Volvo Trucking (Bild: Contargo)

Transport Logistic: Contargo erhält von Volvo 15 E-Lkw

Grüner durch Berlin: Rewe setzt in der Hauptstadt E-Trucks von Einride ein. (Bilder: Rewe)

Rewe: Berlin, Berlin, elektrisch durch Berlin

Ford Pro erforscht das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger für Nutzfahrzeuge. In Großbritannien startete jetzt ein entsprechendes Pilotprojekt mit acht Prototypen auf Basis des serienmäßigen vollelektrischen Ford E-Transit. Die Testfahrzeuge haben jeweils eine Hochleistungs-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Einheit sowie große Wasserstoffspeicher an Bord. Über einen Projektzeitraum von drei Jahren werden sie bis 2025 in jeweils sechsmonatigen Intervallen im Einsatz sein. (Foto: Ford)

Ford Pro: Wasserstoff-Nutzfahrzeuge sollen mit Reichweite überzeugen

Videosysteme in der Logistikhalle führen Bewegtbild-, Scan-, Ortungs- sowie Volumenvermessungsdaten mit anderen Sendungsinformationen zusammen. Bild: DIVIS

Zukunftssichere Logistik mit digitalen Videomanagementsystemen und künstlicher Intelligenz

Ab sofort können Fahrerinnen und Fahrer auch an deutschlandweit 137 eigenen MAN-Servicebetrieben ihren Lkw während der medizinischen Behandlung an ausgewiesenen Plätzen abstellen und dies kostenlos und markenunabhängig. Personen (v.l.nr.): Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender DocStop für Europäer e.V. und Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der MAN Truck and Bus Deutschland GmbH. (Bild: MAN)

Doc Stop: MAN-Servicebetriebe sind neue Anlaufstellen

Dr. Daniel Böhmer, CEO der Franz Xaver Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik GmbH & Co KG. (Bild: Meiller)

Köpfe der Branche: Meiller-CEO Dr. Daniel Böhmer im Interview

Bis zu 10 Prozent mehr Ware als herkömmliche Auflieger können die verlängerten Sattelauflieger transportieren. | Bild: BLG Logistics.

Lang-Lkw: BLG setzt auf den Langen

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche (19/2023)

Auf der transport logistic 2023 in München können sich die Fachbesucher über Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management informieren. (Foto: Sandra Lehmann)

transport logistic 2023 in München gestartet

Die neue digitale Flottenorchestrierung Scalar, entwickelt von der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions, wird auf Anhänger ausgeweitet. | Bild: ZF.

Transport Logistic: ZF zeigt digitale Lösungen für Flotten

Schnellere Genehmigungsverfahren? BMDV und Autobahn GmbH versprechen eine baldige Verbesserung durch ein Maßnahmenpaket ... (Foto: Pixabay)

Oliver Luksic: Runder Tisch für Großraum- und Schwertransporte

Toyota und VDL glauben an den Fuel-Cell-Antrieb im Lkw und wollen im Sommer erste Fahrzeuge auf die Straße bringen. | Foto: Toyota

Toyota kooperiert mit VDL für Fuel-Cell-Trucks

Dem 2007 gegründeten Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands gehören aktuell 14 Mitglieder an, darunter Luftfrachtabfertiger sowie Fluggesellschaften. (Foto: Vacad)

Vacad: Weniger Luftfracht-Tonnage im ersten Quartal

Mit dem Einsatz der Lang-Lkw will man der gesteigerten Nachfrage nach höheren Transportvolumina gerecht werden. (Foto: BLG Logistics)

Transport Logistic: BLG Logistics lässt Lang-Lkw rollen

Zusammen in die Wasserstoffwirtschaft: Bernhard Wasner, Geschäftsführer Paul Group (links) und André Steinau, Geschäftsführer GP JOULE HYDROGEN (rechts) besiegeln Kooperation über die Lieferung von PH2P®-Trucks mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb. | Foto: Paul Group

Transport Logistic 2023: GP JOULE und Paul bieten Fuel-Cell-Trucks aus einer Hand

2021 wurde das Produktionswerk für die elektrische Sattelzugmaschine Nikola Tre in Ulm eröffnet. (Foto: CNH Industrial)

Iveco: Ausbau der Zusammenarbeit mit Nikola

Transatlantischer Austausch: Iveco übernimmt die Ulmer Aktivitäten des Joint Ventures und liefert Nikola die Lizenzen für den S-Way für Nordamerika. | Foto: Iveco Group

Iveco übernimmt Nikola-Joint-Venture

Stroh im Tank: Mit Biomethan aus Reststoffen ist man schon heute zu 90 Prozent klimaneutral unterwegs. | Foto: Verbio

Reichhart Logistik: Fast CO2-neutral unterwegs mit Verbio-Biomethan

 In Hamburg hat Shell begonnen, öffentliche Ladestrukturen für Lkw zu schaffen. Hier (noch) mit bis zu 360 kW Ladeleistung. (Foto: Shell)

Shell: Lkw-Ladeinfrastruktur in Hamburg

Auf dem Flugfeld Mendig feierte der E-Lowliner von Designwerk Premiere. (Foto: Bünnagel)

Designwerk stellt vollelektrischen Lowliner vor

Nach eingegangenem Pannennotruf können unter anderem Abschleppungen und Reparaturen organisiert werden. (Foto: 24/7 Assistance)

Transport Logistic: 24/7 Assistance zeigt Lösungen zur Kostenabsicherung

(Foto: Fliegl)

Transport Logistic 2023: Fliegl macht Trailer fit für die Bahn

Redakteure/Moderatoren der drei Fachforen (von links): Christine Harttmann, Matthias Pieringer, Johannes Reichel. | Foto: HUSS-VERLAG

transport logistic 2023: Schwesterpublikationen Transport, LOGISTIK HEUTE und LOGISTRA organisieren drei Fachforen

Als Moderatoren auf der Transport Logistic 2023 am Start (von links): Christine Harttmann, Chefredakteurin der Zeitung Transport, LOGISTIK HEUTE-Chefredakteur Matthias Pieringer, LOGISTRA Redakteur und Ressortleiter Test + Technik Johannes Reichel | Bild/Collage: HUSS-VERLAG

Transport Logistic 2023: Zeitung Transport, Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und LOGISTRA organisieren drei Fachforen

Bei der Transport Logistic 2023 ist auch Lufthansa Cargo wieder als Aussteller vor Ort. (Foto: Lufthansa AG)

Transport Logistic: Lufthansa Cargo und Tochterunternehmen

Ecovium stellt auf der Transport Logistic Lösungen Transporte und Lagerlogistik in den Fokus. (Foto: Ecovium)

Transport Logistic: Ecovium - frische Ideen für Transport und Lagerlogistik

Komponenten für E-Fahrzeuge versprechen höhere Erträge als Bauteile für Verbrenner.| Foto: Mahle

Mahle: Elektromobilität soll für Wachstum sorgen

Zum 1. Mai hat Darko Simeunovic (l.) die Leitung des Busvertriebs bei MAN Truck & Bus Deutschland übernommen. Der Staffelstab für die Leitung des deutschlandweiten TGE-Verkaufs hat Simeunovic an Christian Götz (r.) weitergegeben, der zuvor im MAN Lkw-Verkaufsbüro in München tätig gewesen ist. (Foto: MAN)

Personalien: MAN Truck & Bus baut weiter um

Das Logistikunternehmen möchte eigenen Angaben zufolge mit der mocci-Kombination die innerstädtischen Transporte nachhaltiger, emissionsärmer und platzsparender gestalten. (Foto: CIP mobility)

Bolloré Logistics: E-Lastenrad für Teilelogistik

Vom 9. bis 12. Mai 2023 trifft sich die Logistikbranche auf der Transport Logistic in München. (Foto: HHM)

Transport Logistic: Gateway Hamburg zeigt 50 Aussteller auf einen Streich

Effizienter Fahren - das verspricht BPW für seine Fahrwerke, Fahrzeugkomponenten und innovativen Services. (Foto: BPW Gruppe)

Transport Logistic: BPW will die Wartung revolutionieren

Fünf Wochen langen rollen zwei eActros 300 (4x2) und ein eActros 400 (6x2) durch die Straßen und zu den Kunden. (Foto: Daimler Truck)

eActros: Tour durch Europas Straßen

Fahrradkurier Martin Schmidt: „Wir müssen Logistik komplett neu denken!“ (Foto: C. Harttmann)

Urban Supply Chain Symposium: Lieferzonen, Mikro-Hubs und Lastenradlogistik – überall fehlt Platz

Heuer sind es noch mehr internationale Aussteller auf der Transport Logistic in München. (Archivbild: Messe München)

Transport Logistic: International wie nie

Künstliche Intelligenz soll das Fahrzeug- und Flottenmanagement revolutionieren und den Fahrzeugbetreibern ungeahnte Effizienzsteigerungen ermöglichen. (Foto: BPW)

Transport Logistic: Idem Telematics steuert mit KI

Der Messesolgan von Michelin: "Step up – Seite an Seite für eine nachhaltige Mobilität". (Foto: Michelin)

Transport Logistic: Michelin zeigt, was Reifen können

Cargoclix zeigt auf der Transport Logistic 2023 modulare Lösungen zur Prozessoptimierung in der Logistik. (Foto: TheStandingDesk/unsplash)

Transport Logistic: Cargoclix digitalisiert Prozesse

(In Spezialfahrzeuge transportiert Eurotranspharma  die Gesundheitsprodukte. (Foto: Eurotranspharma)

Pharmalogistik: AIT verstärkt Eurotranspharma in Rumänien

Landtransport, Luft- und Seefracht, Express, Kurier, Kontraktlogistik: DSV informiert über alle Services auf der Messe. (Symbolbild: DSV)

Transport Logistic: DSV wieder mit Messest(r)and dabei

Die Teilnehmenden der Pressekonferenz v.l.n.r.: Stefan Rummel, CEO Messe München; Volker Klassen, Geschäftsführer Hafen Trier; Christina Thurner, Gesellschafterin Loxxess AG; Dr. Klaus Wohlrabe, ifo Institut München, und Moderator Jens Tosse, Teamtosse. Digital zugeschaltet war Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik. Foto: Teamtosse.

Tag der Logistik 2023: Fokus liegt auf Fachkräftemangel

Ein B777 Frachtflugzeug. (Bild: DHL)

DHL Express: Flugzeugflotte wird um B777-200LR Maschinen erweitert

Die Palette steht bei Epal im Fokus des Messeauftritts. (Foto: Epal)

Transport Logistic: Epal hat Ladungsträger im Fokus

Während der digitalen Session | Screenshot: HUSS-VERLAG

Webfleet: Digitalisierung in der Transportlogistik

Dr. Harald Hempel, Leiter Forschung und Entwicklung bei Dako. (Bild: Dako)

Köpfe der Branche: Der Leiter Forschung und Entwicklung bei Dako im Gespräch

Ein Auflieger, zwei Stockwerke: Damit packt der Flexliner von Langendorf mehr. (Foto: Langendorf)

Transport Logistic: Mit Langendorf zweistöckig laden

  • Mehr laden »
E-Fuels ja, aber nicht im Pkw: Carl-Friedrich Elmer bringt die Debatte auf den Punkt. | Foto: Conti

Gastbeitrag: Echte Technologieoffenheit wagen - ohne E-Fuels im Pkw

Mehr Knutschkugel geht kaum: Der Topolino übernimmt Technik, aber nicht Optik des 48-Volt-Stromers der L6e-Klasse aus dem Konzern.

Fiat Topolino: Zurück zu den Wurzeln - klein, aber elektrisch!

Erfolgreich mit aufbereiteten E-Bikes: Die Gründer des auch in Berlin beheimateten französischen Start-ups Upway, Toussaint Wattinne und Stéphane Ficaja, lernten sich einst bei Uber kennen und glauben an leichte E-Mobilität für alle. | Foto: Upway

Upway-Umfrage: Hälfte wünscht sich günstige Pedelecs

Läuft am Land, auch ohne eigenes Auto: Das Buchungsportal ist freigeschaltet und die ersten E-Pkw stehen bereit: Landrat Marc-André Burgdorf (Mitte) startete gemeinsam mit Michael Lindhof, Geschäftsführer der mobileeee GmbH, (l.) und dem zuständigen Dezernenten Michael Steffens das Emsland E-Carsharing. | Foto: Landkreis Emsland

mobileeee und Emsland starten großflächiges E-Carsharing

Daten sammeln für die weitere Entwicklung: Die Umfrage zur gewerblichen Lastenradnutzung findet aktuell eine Fortsetzung. | Foto: CIE

Cycling Industries Europe: Umfrage zur Lastenradnutzung läuft

Auch dieses Jahre sind innovative Unternehmen gesucht. (Grafik: HUSS-VERLAG)

Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024

Die chinesisch-spanische Stromer-Koproduktion soll bald die Straßen der iberischen Halbinsel erobern. (Foto: BYD)

BYD & Castrosua: Erster chinesisch-spanischer 12-Meter-Strombus

Laderaumanalyse: Mittels KI-Algorithmen möchte Luis Technology aus Hamburg die Effizienz und Sicherheit von Nutzfahrzeugen steigern. (Bild: Luis Technology)

Luis Smart Load: KI-basiertes System scannt Laderaum und erhöht Effizienz

Das Deutschlandticket beschert der Branche rund 700.00 Neukunden, die in der Regel vorher keine Öffis genutzt haben. Auch weil es im ländlichen Raum mit der ÖPNV-Anbindung oft hapert, müssen nach Ansicht von VDV-Präsident Ingo Wortmann der Ausbau und die Modernisierung des ÖPNV-Gesamtsystems ganz oben auf der politischen Agenda bleiben. (Foto: VDV)

Deutschlandticket schafft 10 Mio.-Marke und erobert viele Neukunden

Eine Plattform, verschiedene Antriebe: Auf der GXA-T-Architektur kommt eine Elektro, eine Methanol-Brennstoffzelle sowie ein Methanol-Hybrid-Truck von Farizon. | Foto: Farizon Auto

Farizon GXA-T: Multi-Antriebs-Plattform für Trucks vor dem Start

Skalieren und profitieren: Die Fusion von Hino und Fuso soll die Entwicklung von neuen Antriebs- und automatisierten Fahrtechnologien beschleunigen. | Foto: Toyota

Daimler Truck und Toyota wollen Fusion von Fuso und Hino

Nicht nur ländermäßig gibt es eine Konzentration, auch anbieterseitig: So übernahm Miles das Carsharing-Geschäft von WeShare des Volkswagen-Konzerns. Nur Stellantis glaubt mit der Tochter Free2Move noch an das Geschäft. | Foto: Miles

Invers-Analyse: Carsharing in Europa treibt die E-Mobilität an

Nicht alle auf einmal: Wie gesteuertes Laden die E-Mobilität voranbringen kann, legt der Thinktank Agora in einer Analyse dar. Im Bild: Laden nach dem Share-Prinzip bei Hager und Reev. | Foto: Reev

Agora-Analyse Gesteuertes Laden: Wie E-Mobilität und Stromsystem profitieren

Die erste von drei Akku-Fabriken: Die Anlage mit einer Anfangskapazität von 13 GWh soll bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. | Foto: Stellantis

Stellantis: ACC eröffnet erste Akku-Gigafactory in Frankreich

Wie hier am Schnellladepark in Heßdorf werden die Ladepunkte überdacht sein, aber darüber hinaus gibt es in Schleiz auch Sitzgelegenheiten und eine Toilette. In Heßdorf gibt es in Sichtweite ein Bäckerei-Café. (Foto: Dietmar Fund)

EnBW: HPC-Ladepark eröffnet auch in Schleiz

Zeigt den anderen die Rücklichter: Tesla ist nach wie vor die Referenz im BEV-Bereich. Allerdings holen China-Marken wie BYD auf - und BMW muss sich auch nicht verstecken, etwa in Sachen Effizienz. | Foto: Tesla

ICCT-EV-Rating: Tesla führt bei Technik und Vertrieb - BYD und BMW holen auf

G wie grün oder Getriebe: Der vollintegrierte Pendix-Mittelmotor will Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit setzen und kommt mit einzeln tauschbaren Komponenten des neuen Eigentümers Johnson Electric. | Foto: Pendix

Eurobike 2023: Pendix bringt modularen Mittelmotor

Politisches Profil schärfen, Cargobikes forcieren: Der Verband Zukunft Fahrrad wird Partner der Eurobike und lädt zum Zukunft Fahrrad Forum auf der Messe. Bereits im vergangenen Jahr fokussierte die Eurobike Convention das Thema, zusammen mit der European Cycle Logistics Federation. | Foto: Eurobike/Jens Braune

Eurobike kooperiert mit Zukunft Fahrrad und schärft politisches Profil

Mit einem dichten Programm am Sessions und Vorträgen positionierte sich die polisMOBILITY vor allem als inhaltsstarke Konferenz. | Foto: J. Reichel

polisMOBILITY 2023: Als Dialog-Plattform der Mobilitätswende gestärkt

Kantiger Kult! Die Studie EV 9 brachte Kia mit nur minimalen Änderungen in Serie! | Foto: Kia

Kia EV 9: Kias Kult-Kante

Fährt weltweit voraus: Teslas Model Y hat im ersten Quartal 2023 die weltweite Verkaufsspitze bei Pkw erobert. | Foto: Tesla

Tesla Model Y meistverkauftes Pkw-Modell der Welt im ersten Quartal 2023

Optisch unterscheidet der EV Seven sich nicht von den Verbrennern. | Foto: Caterham

Caterham präsentiert elektrischen EV Seven

Gelbe Welle: Fastned drückt auch in Deutschland aufs Strompedal und expandiert weiter. Auch urbane Lader stehen immer mehr im Fokus. | Foto: J. Reichel

polisMOBILITY 2023: Fastned fokussiert, expandiert und peilt Städte an

Ambitioniertes Ziel: Wie in den anderen 41 Flix-Ländern strebt der Fernbusanbieter auch im bevölkerungsreichsten Land der Erde die Marktführerschaft an. (Foto: Flix).

Flix will indischen Markt erobern

Übergabe in Ostfriesland: GP Joule nutzt einen Opel Vivaro e-Hydrogen als Servicewagen. | Foto: Opel

GP Joule setzt Opel Vivaro e-Hydrogen ein

Leicht und langlebig: Die Ladesäulen von Nedal bestehen aus Aluminium und sind in ein Laternenkonzept integriert. Weitere Ladelösungen aus Alu für den öffentlichen Raum sind im Portfolio. | Foto: J. Reichel

polisMobility 2023: Nedal packt den Lader in die Alu-Laterne

Laden am Bordstein: Auf die vorhandene Infrastruktur setzt die Technologie von Rheinmetall, die jetzt mit TankE in Köln erstmals erprobt wird. | Foto: Rheinmetall

polisMobility 2023: Rheinmetall und TankE starten Projekt zum Bordsteinladen

Am 16.5.1968 erblickte der Citroën Méhari das Licht der Welt. | Foto: Citroën

55 Jahre Citroën Méhari: Jetzt wieder elektrisch!

Statt Dienstwagen oder Dienstvan: Ari bringt seine E-Mopeds jetzt auch im Leasing in Stellung. Vor allem die Betriebskosten, aber auch die günstigen Leasingraten sollen überzeugen. | Foto: Ari Motors

Ari Motors: E-Moped statt Dienstwagen

Außer dem i5 und den 520ern hat BMW schon weitere Versionen angekündigt, manche aber noch im dunklen gelassen. | Foto: BMW

BMW 5er: Diese Versionen folgen noch

  • Mehr laden »
Ein Monat Deutschlandticket – die Hälfte der Fahrgäste bevorzugt eine Nutzung per App. (Foto: privat)

Deutschlandticket: Nutzung mit Vorliebe digital

Die chinesisch-spanische Stromer-Koproduktion soll bald die Straßen der iberischen Halbinsel erobern. (Foto: BYD)

BYD und Castrosua: Erster chinesisch-spanischer 12-m-Stromer vorgestellt

Das Deutschlandticket beschert der Branche rund 700.00 Neukunden, die in der Regel vorher keine Öffis genutzt haben. Auch weil es im ländlichen Raum mit der ÖPNV-Anbindung oft hapert, müssen nach Ansicht von VDV-Präsident Ingo Wortmann der Ausbau und die Modernisierung des ÖPNV-Gesamtsystems ganz oben auf der politischen Agenda bleiben. (Foto: VDV)

Deutschlandticket knackt 10 Mio.-Marke

Die Einigung zwischen dem WBO und der Gewerkschaft Verdi sieht gestaffelt in zwei Margen von je 7 % zum 1. Juni 2023 und zum 1. Februar 2024 insgesamt 14 % mehr Lohn im privaten Omnibusgewerbe bei einer Laufzeit von 20 Monaten vor – auch die Ausbildung wird künftig besser vergütet. (Foto: pixabay)

Update Tarifstreit im Ländle: Vierte Runde brachte Einigung

Sauber, leise und CO2-neutral ist das Drei-Decks-Schiff „MS Westfalen“ auf dem Biggesee unterwegs – der Betreiber Lux Werft will seine gesamte Flotte bis Ende 2024 elektrifizieren. (Foto: Lux-Werft)

Elektrofahrgastschiff auf dem Biggesee unterwegs

Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (2. v. r.) und Heidelbergs Klimabürgermeister, Raoul Schmidt-Lamontain (ganz rechts) beim Richtfest im Wieblinger Weg. (Foto: rnv/Haubner)

Heidelberg: rnv-Betriebshof für Wasserstoffbusse feiert Richtfest

Getreidespender im verpackungsfreien Laden Unverpackt. (Foto: Nicola Fürer)

Die grünen Seiten der Schweizer Städte erleben

 (Foto: AVV)

On-Demand im Landkreis Augsburg: Startschuss für „AktiVVo“

Mit einem dichten Programm am Sessions und Vorträgen positionierte sich die polisMOBILITY vor allem als inhaltsstarke Konferenz. | Foto: J. Reichel

polisMobility 2023: Als Dialog-Plattform der Mobilitätswende gestärkt

Der Vorschlag der EU-Kommission sieht Anpassungen bei der 12-Tage-Regelung vor, die endlich auch für nationale Busreisen gelten sollen. Fahrerinnen und Fahrer können ihre Pausen eigenständiger einteilen, solange diese jeweils mindestens 15 Minuten lang. Damit können sie besser auf unvorhergesehene Umstände reagieren. (Foto: pixabay)

Lenk- und Ruhezeiten: bdo begrüßt Kommissionsentwurf

Neues Mitglied der Community „Die besten Spezialisten“: Sherazade Travel & Tourism. (Foto: Schön Touristik)

Maßgeschneiderte Gruppenreisen ins Königreich Jordanien

Großauftrag von Consip für den Rampini Eltron. (Foto: Rampini)

Rampini gewinnt Ausschreibung über 280 Elektrobusse

Das Monocab bietet schienengebundene Shuttledienste. | Foto: Monocab

polisMobility: Spannende Shuttlekonzepte

Radsportlerin Sara Hallbauer hat mit viel Know-How und Herzblut die neuen Routen konzipiert. (Foto: Axel Hallbauer)

Schöner Schottern: 400 km Gravelrouten durchs Tölzer Land

Keine Ende in Sicht bei den Tarifverhandlungen in der privaten Busbranche – am 30. Mai wird weiter verhandelt. (Foto: LVL Jäger)

Update Tarifstreit im Ländle: Streik vor vierter Verhandlungsrunde

Schauspieler Dietmar Bär stellt beim „Krimi-Brunch“ seine Qualitäten als exzellenter Vorleser unter Beweis. Conferencier der Veranstaltung auf der Piazza des Mein Outlet Bremerhaven ist der bekannte NDR-Hörfunkmoderator, Autor und Fotograf Uwe Bahn. (Foto: Mein Outlet Bremerhaven)

Bremerhaven: „Krimi-Brunch“ mit Tatort-Kommissar Freddy Schenk

Ambitioniertes Ziel: Wie in den anderen 41 Flix-Ländern strebt der Fernbusanbieter auch im bevölkerungsreichsten Land der Erde die Marktführerschaft an. (Foto: Flix).

Flix will den indischen Markt erobern

32 Hektar voller Düfte und Farben, einzigartige Gärten, historische Parkanlagen und ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert erwarten die Besucher im malerischen Dorf Arcen. (Foto: Schlossgärten Arcen/Petra Lenssen)

Jubiläum: 35 Jahre Schlossgärten Arcen

Mehr Parkplatz als Wohnraum: Man kann noch immer staunen, wie viel Fläche in Städten für Autos zur Verfügung gestellt werden - was Difu-Expertin Anne Klein-Hitpaß plakativ darstellte. | Foto: J. Reichel

polisMobility 2023: Weniger Verkehr macht Städte attraktiver

Doppeltes Bike-Erlebnis: Durch den neuen Trail stehen 11 km Downhill-Action zur Verfügung. (Foto: Hochzeiger Bergbahnen/Rudi Wyhlidal)

Hochzeiger 2.5 startet

Grandiose Ausblicke garantiert – rund 5 Mio. Euro hat die Eberhardt Bewehrungsbau GmbH in den Bau der Hängebrücke „Blackforestline“ investiert.

Hängebrücke „Blackforestline“ – neuer Besuchermagnet im Hochschwarzwald öffnet

Die VDV-Akademie erweitert das Portfolio ihrer digitale Lernplattform („DiVA“) um eine Onlinebibliothek mit zahlreichen Lernangeboten. (Logo: VDV)

VDV-Akademie erweitert Angebot: DiVA-Bibliothek mit 180 digitalen Lerneinheiten

Alle diejenigen, die die Schweizer Kulinarik nicht nur mit allen Sinnen, sondern auch mit einem guten Gewissen genießen wollen, finden Inspiration in der naturnahen eidgenössischen Gastronomie. (Foto: André Meier)

Grüner speisen: Naturnahe Gastronomie made in Switzerland

Alternative im ländlichen Raum, der REWE-Einkaufsbus: Wenn die Dinge des täglichen Bedarfs direkt vor Ort angeboten werden, muss niemand mehr mit dem Auto in die nächste Stadt zum Supermarkt fahren. (Foto: DB/Dominik Schleuter)

Ländlicher Raum: Einkaufsbus von REWE und DB rollt erfolgreich

Der Mercedes-Benz eCitaro entwickelt sich immer mehr zum Verkaufsschlager. (Foto: Bünnagel)

E-Bus-Zulassungen: EvoBus führt 1. Quartal an

Im Bild ein MAN Lion’s City 18 E, der Anfang des vergangenen Jahres bei der BSVG im Testbetrieb unterwegs war. (Foto: BSVG)

BSVG ordert 19 MAN Lion’s City E

Die OECD empfiehlt in Städten Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung und sieht darin positive Nebeneffekte für die Lebensqualität. Im Bild: Zustellung per E-Cargobike statt Transporter. | Foto: Hermes

ITF: Schnelle Reduktion von Emissionen senkt Investitionen für Infrastruktur

Mit dem Butler durch das Moor: Barfuß erleben Wanderer die Natur hautnah. (Foto: Peter Maier)

Turracher Höhe: Moore, Märchen, Meditation – neue Erlebnisse mit dem Almbutler

Die Scania-Erdgasbusse mit Allison-T375R-Vollautomatikgetriebe haben sich laut Betreiber unter den unterschiedlichsten topographischen Bedingungen im Stadtgebiet von Bogotá bewährt und zeigen eine hervorragende Anfahrleistung. (Foto: Allison Transmission)

Kolumbien: CNG-Busse mit Allison-Vollautomatikgetrieben

Seitdem der erste PaintBus in den 1990ern bemalt wurde, um ein Zeichen gegen die Zerstörungen an Bussen und Haltestellen zu setzen, wird alle zwei Jahre ein neuer PaintBus-Wettbewerb ausgeschrieben. Der aktuelle Graffiti-Bus entstand unter dem Motto „Love & Peace“, begleitend zu der Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT“ als Sonder-PaintBus außerhalb des regulären Wettbewerbs. (Foto: VHH)

In Hamburg fährt der Graffiti-Bus

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)