Direkt zum Inhalt
Menü
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Der Neuzuwachs in der Maersk-Flotte kann mit grünem Methanol betrieben werden und soll zwischen Asien und Nordeuropa fahren. (Foto: Maersk)

Maersk: Schiffstaufe auf Hauptstadtnamen

Wohin zum Parken? Oft seien Lkw-Fahrer gezwungen, an ungeeigneten Stellen zu halten, warnt Sven-Peter Rudolph, Vorsitzender des ACE. (Symbolbild: Pixabay)

Lkw-Stellplätze: ACE warnt vor Sicherheitsrisiko

Das neue Terminal soll hunderttausende Lkw-Verkehre pro Jahr auf die Schiene verlagern. (Bild: CargoBeamer)

CargoBeamer: Erstes eigenes Terminal in Deutschland

Neuer Director New Trucks Sales bei Renault Trucks in Deutschland: Christoph Walter. (Foto: Renault Trucks)

Personalie: Renault Trucks stellt sich in Deutschland neu auf

Zu Hause okay, doch im Straßenverkehr gilt: Lautstärke anpassen. (Symbolbild: Pixabay)

Rechtstipp: Musikhören im Straßenverkehr – erlaubt oder nicht?

Auf das Pkw-Segment folgt nun der Service für die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge. (Foto: Uta Edenred)

Uta Edenred: 360°-Ladelösung wird auf E-Lkw ausgeweitet

Verletzt wurde bei dem Unfall laut DPA niemand, am Anhänger und am Fahrbahnbelag sei ein Schaden von mindestens 20.000 Euro entstanden. (Foto: Stefan Puchner/dpa)

Lkw-Unfall: A3 stundenlang gesperrt

(Foto: Volvo Trucks)

Volvo Trucks: Neue Funktion für Dynamic Steering

Die IDS Logistik GmbH komplettiert weiter ihr Netzwerk... (Foto: IDS Logistik)

IDS: Verstärkung im mitteldeutschen Raum

Bei der Menge an Staustunden sollten eigentlich mittlerweile die dort geltenden Regeln bekannt sein. Laut der Verti Versicherung AG verhalten sich allerdings noch immer viele im Stau falsch - mit teils gefährlichen oder sogar strafbaren Konsequenzen. (Symbolbild: Pixabay)

Fernverkehr: Wie man sich bei Stau richtig verhält

Laden unter einem guten Stern: In bester Anbindung an die Autohofinfrastruktur entstand der erste Ladepark im Rahmen der Kooperation zwischen Mercedes-Benz und 24-Autohöfe. | Foto: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz & 24-Autohöfe: Kooperation für Schnellladeparks gestartet

Komplex: Der Multi-adaptive Sicherheitsgurt, der 2026 im Volvo EX60 debütieren wird. | Foto: Volvo Cars

Multiadaptiver Rückhalter: Volvo erfindet den Gurt neu!

Robust und weit reichend: Das Cooltra One soll sowohl für Mitarbeitermobilität wie für Lieferdienste taugen. | Foto: Cooltra

Cooltra launcht erstes betriebliches Mietrad

Konsequent elektrisch: Die Technik bestimmt die Optik und der Kia bietet dank kompaktem E-Antrieb und ultrakurzer Front viel Platz auf wenig Raum. | Foto: Kia

IVOTY-Fahrbericht Kia PV5: Der Diesel ist Geschichte - der Stromer übernimmt

Wann ist ein Rad ein Rad: Diese Frage beschäftigt aktuell die Branche, nachdem der ZIV eine Begrenzung der Spitzenleistung bei Lastenrädern ins Spiel gebracht hatte. Der RLVD positioniert sich nun klar dagegen. | Foto: isicargo

RLVD zur EPAC-Debatte: Cargobike bleibt Cargobike, auch mit mehr Leistung

Kennzeichen "E": Der Ranger PHEV fährt sich so geschmeidig, wie kein Ranger zuvor. | Foto: Ford

Fahrbericht Ford Ranger PHEV: Der bessere Diesel eröffnet neue Optionen

Das Logistikunternehmen möchte einen neuen Branchenmaßstab für die Einhaltung der Good Distribution Practice (GDP) setzen. Im Foto: der Hauptsitz von Röhlig Logistics in der Bremer Überseestadt. (Foto: Röhling Logistics)

Röhlig Logistics: Risikominimierung in der Gesundheitslogistik

Der Mercedes-Benz Arocs Extent ist ein auf 100 Exemplare limitiertes Sondermodell und wird vom Hersteller als "Kraftpaket für den Bau" bezeichnet. (Foto: Daimler Truck AG)

Truck-Grand-Prix: Mercedes-Benz Trucks präsentiert Arocs Extent-Sondermodell

(V.l.n.r.): Matthias Prochazka (Leiter Schienenverkehre, ARS Altmann AG), Georg Lennarz (Fachbereichsleiter Marktfragen Güterverkehr, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV e.V), Dr. Petra Seebauer (Geschäftsführerin, LKZ Prien GmbH), Yvonne Bounin (Leiterin Vertrieb und Kommunikation, DB InfraGo AG), Peter Westenberger (Geschäftsführer, Die Güterbahnen) und Dr. Martin Neese (Chief Commercial Officer, VTG Gruppe). (Foto: ARS Altmann AG/Mathias Frohnapfel)

Fachforum: Auch auf der Schiene herrscht Parkplatzmangel

Die neue Studie von Sennder zeigt, dass der Elektro-Lkw in Deutschland bereits jetzt wirtschaftlich mit Dieselmodellen konkurrieren kann. (Foto:Aral)

Studie zu E-Lkw: Deutschland erreicht als erstes EU-Land Kostenparität

Große Pläne am Standort Aachen: Mit einer Second-Life-Akkufabrik in der ehemaligen e.GO-Fertigung wollen die Macher von Voltfang die Unabhängikeit von China und Asien stärken. | Foto: Voltfang

Voltfang: 15 Millionen in Batteriespeicher-Fabrik für Second-Life-Akkus

Ab durch die Mitte: Auch bei Iveco gibt es jetzt den mittelschweren Stellantis-Van, ausschließlich vollelektrisch. | Foto: Iveco

Iveco: Jubiläum mit neuen E-Lkw und Elektrotransportern

Der Verband der europäischen Automobilhersteller fordert neue Regeln für emissionsfreie Lkw. Ohne Anpassung sei ein fairer Wettbewerb im Straßengüterverkehr nicht möglich. (Foto: Aral)

ACEA warnt: Reformstau gefährdet Klimaziele im Güterverkehr

Dank großflächiger Verbreitung reicht der Spedition Schröder inzwischen die Veröffentlichung einer Anzeige, um durchschnittlich 35 bis 40 Bewerbungen zu erhalten und ein bis zwei Neueinstellungen vorzunehmen. (Foto: Spedition Schröder)

Mit KI gegen den Fahrermangel: Schröder setzt auf Spedijobs

(Symbolbild: Nosta Group)

Rumänien: Nosta Logistics baut internationale Präsenz mit neuen Standorten

Arbeiten an der Schieneninfrastruktur: Der Reformdruck wächst, doch vielerorts läuft der Ausbau nur schleppend. (Foto: Pixabay)

Bahnstruktur im Umbruch: Verband fordert Sofortmaßnahmen vor Sommerpause

Mit dem Tire Pilot I.Q. pumpt sich der Reifen fast schon von selbst auf. (Foto: SAF Holland)

Reifendrucksystem mit Automatik: SAF Tire Pilot I.Q. spart Sprit und schützt Reifen

Das Miet-Angebot von Hylane wird unter anderem um eActros 600-Sattelzugmaschinen von Daimler Truck ergänzt. (Foto: Hylane)

Hylane: Miet-Flotte um E-Lkw erweitert

DKV Mobility erweitert Akzeptanznetz in Spanien mit Shell (Foto: Disa)

Spanien: DKV Mobility erweitert Tankstellennetz

Das neue TruckTraining-Center wurde feierlich eröffnet – zugleich rollt die Show Truck-Kampagne an. (Foto: Daimler Truck AG)

Daimler Truck: Neues TruckTraining-Center in Polen

Viel Platz auf wenig Fläche bietet der vollelektrische PV5 Passenger, zum fairen Preis ab 38.290 Euro. | Foto: Kia

Kia PV5 Passenger: Viel E-Transporter ab 38.290 Euro

Künstliche Intelligenz als Hoffnungsträger der Logistik – doch viele Unternehmen halten den Einsatz noch auf Sparflamme. (Foto: Pixabay)

Künstliche Intelligenz in der Logistik: Große Erwartungen, wenig Umsetzung

 Durch die Verwendung von Heyport am Hafen Casablanca sollen manueller Aufwand reduziert und Fehlerquellen minimiert werden. (Symbolbild: Pixabay)

Heyport: Digitale Plattform im Hafen von Casablanca eingeführt

Ab sofort in 32 Dimensionen erhältlich: der neue Vantra Transit. (Foto: Hankook)

Hankook: Neuer Sommerreifen für Vans und Transporter

Auf dem Menü standen mit Miso glasierter Kabeljau, Kohl, Flusskrebse, Gurkensalat und ein deutscher Riesling. (Foto: Volvo Trucks)

Volvo Trucks: Weniger CO₂-Ausstoß beim Lebensmitteltransport

Hellmann setzt den globalen Ausbau der digitalen Express-Lösung HEX (Hellmann Express Airfreight) weiter fort. (Foto: Hellmann)

Hellmann: Digitale Express-Lösung auch in Nordamerika

Die Messe München teilte mit, dass sowohl die Besucherzahl bei der transport logistic als auch die belegte Fläche größer als vor zwei Jahren waren. (Bild: Messe München)

Transport Logistic 2025: Messe München mit Besucherwachstum

Der Renault Trucks E-Tech T absolvierte im Rahmen des Pilotprojekts eine über 1.000 Kilometer lange Route zwischen Großbritannien und Frankreich – rein elektrisch. (Foto: Renault Trucks)

Renault Trucks: Erste Fährfahrt eines E-Lkw über Ärmelkanal

(Symbolbild: Pixabay)

Neue Gesichter der Branche (KW24/2025)

In den heißen Sommermonaten sollten Autofahrer die Hitzegefahr für Kinder und Tiere ernst nehmen und neben der richtigen Nutzung der Klimaanlage für ausreichend Pausen sorgen. Foto: Pixabay

Rechtstipp: Sicherheit bei Sommerhitze

Finnlines erweitert seinen Nordseedienst: Mit der Aufnahme des polnischen Hafens Gdynia in die wöchentliche Rotation erweitert das Unternehmen seine Netzwerkabdeckung für nachhaltigen Frachttransport. Foto: Finnlines

Finnlines: Hafen Gdynia in Route aufgenommen

Mit der „Trockenwäsche“, einem Druckpunkt-Zerstäuber und einem Mikrofasertuch sollen sich wasserlos kleinere Verschmutzungen auch auf dem Rastplatz entfernen lassen. (Foto: Sonax)

Sonax: Schnelle Unterwegs-Wäsche ohne Wasser

Die Plattformtreppe ist mit einer integrierten Pendeltür ausgestattet, durch die Stapler Ladegut auf die Plattform bringen oder von dort abholen können sollen. (Foto: Krause-Werk GmbH & Co. KG)

Be- und Entladen: Krause stellt fahrbare Plattformtreppe vor

Reisswolf Österreich und die Spedition Fuchs bündeln ihre Kompetenzen. (Foto: Spedition Fuchs)

Spedition Fuchs: Strategische Partnerschaft mit Reisswolf Österreich

Scandlines schützt die Ostsee: Die Fährreederei unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer langfristigen Strategie zum Schutz der Ostseeregion und des Fehmarnbelts, den die Fähren täglich überqueren. Foto: Scandlines/Vivian Baens

Scandlines: Umrüstung der Fehmarnbelt-Fähren auf Plug-in-Hybrid

Im Bild die Havarie bei Ilmenaue. Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Unfall: Havarie von Güterschubverband

Im Bild Marc Hitschfeld, Chief Operations Officer des Unternehmensbereichs Post & Paket Deutschland der DHL Group (oben), Sara Schiffer, Geschäftsführerin Hylane (Mitte) und Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Trucks & Fuso bei Daimler Truck Deutschland (unten). Foto: Andreas Kusy

DHL: Partnerschaft mit Daimler Truck und Hylane

Diskutierten über Liefersicherheit, Resilienz und eine nachhaltige und klimafreundliche Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln (v.l.n.r.): Gunnar Platz (Planco Consulting GmbH) der die lebhafte Runde moderierte, Andreas Stolte (Geschäftsführer DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH), Henk Heuvelman (Geschäftsführer HTS-Group als Betreiber des wasserstoffbetriebenen Binnenschiffs Letitia), Britta Bartels (geschäftsführende Gesellschafterin Nordfrost) und Hanna Stelzel (Direktorin Containersektor Port of Rotte

Kühllogistik auf Kurs: Binnenschiff statt Lkw

(Grafik: Bearingpoint/obs)

Autohöfe im Umbruch: Was sich bis 2040 ändern dürfte

Die insgesamt 25 autonomen Roboter sollen im Logistikzentrum Löhne künftig täglich rund 1.000 Transporte abwickeln und dabei rechnerisch rund 30 Kilometer zurücklegen. Foto: Hermes Fulfilment

Hermes Fulfilment: Autonome Roboter im Einsatz

Kögel setzt auf Trailer-Instandsetzung statt Neuanschaffung: Mit dem neuen Refurbishment-Angebot sollen die Fahrzeuge länger wirtschaftlich nutzbar bleiben. (Foto: Kögel)

Kögel: Refurbishment-Programm für gebrauchte Auflieger startet

(Foto: Messe München)

Transport Logistic 2025: Globale Bühne für Logistik im Wandel

Für rund vier Millionen Euro modernisiert die WRM-Reese Gruppe ihren Fuhrpark. Die neuen Fahrzeuge stammen von Fricke Nutzfahrzeuge und kommen in ganz Norddeutschland zum Einsatz. (Foto: Fricke Nutzfahrzeuge)

Baustellenlogistik im Fokus: WRM-Reese übernimmt neue DAF-Zugmaschinen

(v.l.): Sebastian Kissel (Director Revision & Administration bei ID Logistics Germany), Ralf Weirich (Leiter Vertrieb Geschäftskunden bei Entega), Robin Otto (CEO ID Logistics Germany GmbH), Timo Strauß (Account Manager bei Entega) und Lukas Kragl (National Energy Manager bei ID Logistics). Foto: ID Logistics

ID Logistics Germany: Neun Standorte mit Ökostrom

HHLA stärkt das Engagement in der Ukraine durch eine Mehrheitsbeteiligung an Eurobridge Intermodal Terminal Batiovo. Foto: HHLA

HHLA: Beteiligung an Eurobridge Intermodal Terminal LLC

Feierliche Loktaufe durch Clemens Först (CEO RCG) und Willem Goosen (CEO ELP) in München. Foto: RCG/Einberger

ÖBB Rail Cargo Group: Dritte Hybrid-Lok für flexible Transporte

Weltrekord offiziell bestätigt: Marco Hellgrewe erhält die Urkunde für die erfolgreich absolvierte Rückwärtsfahrt mit dem eActros 600. (Foto: Daimler Truck AG)

Daimler Truck: Mit dem eActros 600 rückwärts zum Weltrekord

Last Minute und mit sofortiger Buchungsbestätigung? Dies soll der Xcelerate-Service ermöglichen. (Foto: DHL Group)

DHL: Premium-Express-Luftfrachtservice gestartet

Symbolbild: Pixabay

Personalien: Neue Gesichter der Branche (KW23/2025)

(v.l.n.r.): Michael de Reese (Leiter der Division Rhenus Port Logistics), Hendrik Peterburs (Vice President der ENERCON Global Logistics) und David Schütz (Senior Project Manager) bei der zur Rhenus Gruppe gehörigen Deutschen Binnenreederei, feierten den Vertragsabschluss für den innovativen Schubleichter auf der Transport Logistic in München. (Foto: Rhenus SE & Co. KG)

Schwertransport: Rhenus entwickelt Schubleichter für Windenergieprojekte

  • Mehr laden »
Selbst ist der Van: VW treibt die Automatisierung des ID. Buzz voran und sieht darin eine Chance auch für den Standort Deutschland. | Foto: dpa/David Hammersen

Moia stellt serienreifen ID. Buzz AD vor und will Tesla Paroli bieten

Traum-Kombination: Das E-Auto mit dem eigenen Solarstrom vom Dach laden, eine Option, die vor allem viele Familien nutzen. | Foto: E.ON/Malte Braun

E.ON-Umfrage: Die meisten laden zu Hause - und sparen mit Solarstrom

Gebündelt vernetzt: Die neue App ersetzt die bisherigen Einzeldienste. | Foto: Kia

Kia: Neue App bündelt breites Spektrum an Diensten

Auf das Pkw-Segment folgt nun der Service für die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge. (Foto: Uta Edenred)

Uta Edenred: 360°-Ladelösung jetzt auch für E-Lkw

Kaum vorgestellt, schon gefahren: Der Nissan Leaf als Prototyp stellte sich einer ersten fahrerischen Prüfung bei Autor Wolfgang Gomoll. | Foto: Nissan

VM-Fahrbericht Nissan Leaf: Der Hoffnungsträger segelt wie ein Blatt im Wind

Kompakte Größe: Mit 4,35 Meter Länge hält der Leaf Maß. | Foto: Nissan

VM-Vorstellung Nissan Leaf: Der Pionier ist zurück - mit 600 Kilometern Reichweite

Nur zum Teil gute Noten erhalten die von der Merz-Regierung verabredeten Maßnahmen für den Bereich Verkehr. | Foto: dpa/Kay Nietfeld

AutoScout24-Umfrage: Mehrheit lehnt Steuervorteile für Luxus-E-Autos ab

Das Aviloo-Zertifikat macht noch genauere Aussagen zum Gesundheitszustand von E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden. | Bild: Aviloo.

Aviloo optimiert Batteriediagnose für E-Autos und Hybride

Laden unter einem guten Stern: In bester Anbindung an die Autohofinfrastruktur entstand der erste Ladepark im Rahmen der Kooperation zwischen Mercedes-Benz und 24-Autohöfe. | Foto: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz & 24-Autohöfe: Ladepartnerschaft nimmt Fahrt auf

Gar nicht abgehoben: Der Vision 4Rescue ist ein fahrbereites Demomodell. | Foto: Renault

Renault Vision 4Rescue: Kreatives Konzept mit hilfreichem Hintergrund

Die neue Studie von Sennder zeigt, dass der Elektro-Lkw in Deutschland bereits jetzt wirtschaftlich mit Dieselmodellen konkurrieren kann. (Foto:Aral)

Sennder-Studie E-Lkw: Bis 2030 überholt der Stromer den Diesel bei Kosten

Knappe Kiste: Lithium dürfte in Zukunft zur Mangelware werden, speziell in Europa - wenn man nicht gegensteuert. | Foto: Mercedes-Benz

Studie: Lithium für E-Autos könnte knapp werden - wenn man nicht vorsorgt

Öknomisch und ökologisch: Alexander Schuh ist als unabhängiger Mobilitätsexperte überzeugt, dass elektrifizierte Flotten sich rechnen. | Foto: Alexander Schuh/ots

Alexander Schuh: Warum Firmen jetzt auf E-Autos umsatteln sollten - und wie das gelingt

Alles im Blick, alles im Griff: Für die kommunale Verkehrsüberwachung werden in Stuttgart Scan-Cars eingesetzt, was zwiespältiges Echo in unserer Community hervorrief. | Foto: dpa/Bernd Weißbrod

VM-Umfrage zu Scan-Cars: Skeptischer Blick auf digitale Verkehrsüberwachung

Kein Elektro-Zwang, sondern Vernunft: Damit Mobilität erschwinglich bleibt, muss sie elektrisch werden, argumentiert der neue Niedersachsen-Ministerpräsident Olaf Lies und appelliert an die Vernunft. | Foto: dpa/Bernd von Jutrchenka

Ministerpräsident Lies: E-Autos attraktiver machen - Mobilität für morgen sichern

Rasanter Praktiker: Der Elroq RS ist ein flotter Kurvenräuber, der sämtliche praktische Eigenschaften behält. | Foto: Skoda

VM-Fahrbericht Skoda Elroq RS: Praktische (Un)Vernunft

Ein neuer Sound: Luca de Meo brachte neuen Schwung in die kriselnde Renault-Gruppe, nicht nur mit Kooperationen wie der mit Jean-Michel Jarre in Sachen Klang von Elektrofahrzeugen. | Foto: Renault

Renault Group: Luca de Meo tritt zurück

Die steigenden Energiepreise könnten auch in Deutschland wirtschaftliche Spuren hinterlassen. | Foto: Engin Akyurt-pixabay

Eskalation im Nahen Osten erhöht Rohölpreise: ADAC rät zu zeitigem Tanken

Retro in Rot: Der GTi kommt zurück, natürlich als Stromer, mit kräftigerem Antrieb und verbreitertem Fahrwerk.| Foto: Peugeot

VM-Vorstellung Peugeot e-208 GTi: Geschärfte Krallen im E-Kleinwagen

Auf dem Menü standen mit Miso glasierter Kabeljau, Kohl, Flusskrebse, Gurkensalat und ein deutscher Riesling. (Foto: Volvo Trucks)

Volvo Trucks kooperiert mit Spitzenkoch Samuelsson: Weniger CO2 beim Lebensmitteltransport

Der Renault Trucks E-Tech T absolvierte im Rahmen des Pilotprojekts eine über 1.000 Kilometer lange Route zwischen Großbritannien und Frankreich – rein elektrisch. (Foto: Renault Trucks)

Renault Trucks/Kühne & Nagel/P&O: Erste Fährfahrt eines E-Lkw über Ärmelkanal

Will künftig noch besser ankommen: Mit der Umfirmierung zu Arrive vollzieht der Spezialist für digitale Parkraumbewirtschaftung den nächsten Schritt. | Foto: Arrive

EasyPark wird Arrive: Besseres Parkraum-Management im Blick

Der Verband der europäischen Automobilhersteller fordert neue Regeln für emissionsfreie Lkw. Ohne Anpassung sei ein fairer Wettbewerb im Straßengüterverkehr nicht möglich. (Foto: Aral)

ACEA: Reformstau bringt Klimaziele im Güterverkehr in Gefahr

Ab durch die Mitte: Auch bei Iveco gibt es jetzt den mittelschweren Stellantis-Van, ausschließlich vollelektrisch. | Foto: Iveco

50 Jahre Iveco: Elektrisches Jubiläum mit eJolly, eSuper Jolly und S-eWay Artic

Große Pläne am Standort Aachen: Mit einer Second-Life-Akkufabrik in der ehemaligen e.GO-Fertigung wollen die Macher von Voltfang die Unabhängikeit von China und Asien stärken. | Foto: Voltfang

Voltfang: Neue 15-Mio-Finanzierung und Second-Life-Akku-Fabrik in Aachen

Tauschen statt Laden: Ein Pilotprojekt in Madrid erprobt die Akkuwechseltechnologie im Sharing bei Free2Move mit Fiat 500e. | Foto: Fiat

Fiat, Ample und Free2Move starten Pilotprojekt für Akkutausch in Madrid

Mobilitätswende nicht nur anstoßen, sondern vollziehen: Mer Germany-Director Business Charging Jessica Schneider fordert Ergänzungen am Förderprogramm der Regierung. | Foto: Mer Germany

Mer zum Innovationsbooster: Gut, aber Infrastruktur und Leasing nicht vergessen

Aus einer Hand: Ford will auch die Akku-Produktion besser steuern können und startet im ehemaligen Motorenwerk in Köln eine eigene Linie. | Foto: Ford

Ford launcht Akku-Produktion in Köln

Kennzeichen "E": Der Ranger PHEV fährt sich so geschmeidig, wie kein Ranger zuvor. | Foto: Ford

VM-Fahrbericht Ford Ranger PHEV: Der bessere Diesel baut die Brücke

Viel Platz auf wenig Fläche bietet der vollelektrische PV5 Passenger, zum fairen Preis ab 38.290 Euro. | Foto: Kia

Kia PV5 Passenger startet ab 38.290 Euro

  • Mehr laden »
Produktionsjubiläum bei ZF: Dr. Jochen Witzig, Leiter des Produktionswerks Friedrichshafen (2.v.r.) mit dem Team aus der Markteinführung, Serienbetreuung und Produktion vor der Jubiläumseinheit von CeTrax. Zehntausend Systeme wurden seit dem Serienstart 2019 gefertigt. (Foto: ZF)

Produktionsjubiläum für ZF CeTrax: Elektrischer überschreitet die Zehntausendermarke

„Den Wandel vorantreiben: Digitale Lösungen und Innovationen im südostasiatischen Busverkehr“ ist das fesselnde Thema der kommenden BUS2BUS-Roadshow, bei der führende Mobilitätsexperten aus der gesamten Region die Zukunft des Busverkehrs erkunden werden. (Foto: Messe Berlin GmbH)

BUS2BUS-Roadshow: Nächster Stopp Südostasien

Christian Schreyer ist nicht mehr CEO beim niederländischen E-Bus-Pionier Ebusco. (Foto: Ebusco)

Ebusco-CEO Christian Schreyer zurückgetreten

Eine Reihe von MCV 127 EV ist bereits auf deutschen Straßen unterwegs. (Foto: MCV)

UITP Summit 2025: MCV zum Jubiläum mit zwei E-Linienbussen in Hamburg

er MVV-Verbundraum wächst 2025 und 2026 noch einmal deutlich. (Grafik: MVV)

Verbundraumerweiterungen in Bayern: Vergabeverfahren und Ausschreibung von Linienverkehren

Bayern erhöht die Mittel für den Ausbildungsverkehr deutlich. (Foto: Pixabay)

Bayern: Einmalige Mittelerhöhung für den Ausbildungsverkehr

Mit diesen drei Utensilien – der „Trockenwäsche“, einem Druckpunktzerstäuber und einem Mikrofasertuch – lassen sich wasserlos kleinere Verschmutzungen auch auf dem Rastplatz entfernen. (Foto: Sonax)

Sonax: Waschen ganz ohne Wasser

Philipp Falkenhagen erklärt u.a., wie Unternehmen durch das Einbinden von Mitarbeitern als „Role Models“ in ihre Kampagnen schnell Aufmerksamkeit gewinnen und die richtigen Bewerber erreichen. (Foto: Messe Berlin GmbH)

BUS2Talk: Fachkräftemangel – Neue Wege in der Personalgewinnung

ZF zieht sich aus der Alltrucks GmbH zurück. (Foto: Alltrucks GmbH)

ZF vollzieht Ausstieg aus Alltrucks-Gesellschafterkreis

Bereit für E-Lkw und E-Busse: Daimler Truck erweitert seinen Standort für Vertrieb und Service in Würzburg – v.l. Dr. Volker Hüntrup (Direktor Own Retail Group Mercedes-Benz Trucks Europe), Johannes Franz (Centerleiter Nutzfahrzeugzentrum Würzburg), Architekt Dipl.-Ing. Jens-Ch. Geisendörfer (Geisendörfer Architekten, Würzburg) und Thomas Haas (Serviceleiter Nutzfahrzeugzentrum Würzburg). (Foto: Daimler Truck AG)

Elektromobilität: Daimler Truck erweitert Standort für Vertrieb und Service in Würzburg

Clemens Kerschbaumer und Sieglinde Feldhofer sind ab dem 21. Juni 2025 in „Die Zirkusprinzessin“ auf der Bühne Baden zu sehen. (Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht)

Bühne Baden: „Die Zirkusprinzessin“ startet die Sommersaison

Im Rahmen des BUS2BUS-Roadshow-Stopps diskutieren Mobilitätsexperten aus der DACH-Region über nachhaltigen Bustourismus. (Foto: Messe Berlin GmbH)

BUS2BUS-Roadshow zum nachhaltigen Tourismus

Die Batteriezellproduktion ist ein hochautomatisierter Prozess, für den es langjährige Erfahrung bei den Produktionsverfahren benötigt. (Foto: StoreDot)

Prognose für den Hochlauf der Batteriezellproduktion in Europa

Im Podcast verrät Katarzyna Piec von NesoBus mehr über den Wasserstoffbus des polnischen Herstellers und die ebenfalls vom Unternehmen entwickelte Wasserstoffwertschöpfungskette – von der Produktion über ein wachsendes Netz an Tankstellen bis hin zu den Bussen selbst. (Foto: Messe Berlin GmbH)

BUS2Talk: Die Zukunft des ÖPNV mit polnischen Wasserstoffbussen

Die Bühne Baden hat sich die österreichischen Erstaufführungsrechte des Musicalhits „Wicked“ gesichert. (Foto: Bühne Baden)

Bühne Baden: Premieren mit Sensations-Charakter

Wichtiger Ratgeber gerade für Fahrer: die neue Broschüre „Das digitale Kontrollgerät. Kompaktes Wissen für Linien- und Reisebusse“ von Katherina Rossa-Fritz. (Buchcover: HUSS-VERLAG)

Neue Broschüre: Das digitale Kontrollgerät

Berlin bietet neben München die meisten Fernbus-Direktverbindungen in Deutschland an. (Foto: SPK/photothek/Thomas Koehler)

Ohne Umstieg durch Europa: Die längsten direkten Fernbusverbindungen

Der britische Textilhersteller Camira hat die ersten Innenraumtextilien für den Busbereich vorgestellt, die aus Meeresplastikabfällen hergestellt werden. (Foto: Camira)

Vom Meer zum Sitz: Recycelte Textilien aus Meeresplastik von Camira

Die Teilnehmer des Webinars erfahren u.a., wie KI-gestützte Dashcams Risiken in Echtzeit erkennen. (Foto: Samsara)

TRANSPORT-Webinar: Dashcam, Daten, Durchblick – Risikoanalyse neu gedacht

U.a. wurde im Projekt nach Lösungen für die komplikationsfreie Kommunikation zwischen Fahrzeug und Verkehrsleitstelle gesucht. (Foto:VDV)

Inqa-Experimentierraum-Projekt KompResifÖV abgeschlossen

Abt Johannes Eckert (l.) und Jasper Broeker, Mitglied der Geschäftsleitung von TimeRide, im Innern der Alten Apotheke. (Foto: Nila Thiel)

Klosters Andechs: Neue Erlebnisausstellung in der Alten Apotheke

Spatenstich in Lüneburg: v.l. Landrat Jens Böther, Moin-Geschäftsführer Nikolas Wenzel, Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Betriebshofleiter Alex Meier und Nils Richert, Leiter Vertrieb und Projekte Ladeinfrastruktur DACH von Daimler Buses. (Foto: Daimler Truck AG)

Lüneburg: Daimler Buses errichtet erstmals kompletten E-Bus-Betriebshof

MAN Truck & Bus hat neun Neoplan Skyliner an das Fernbusunternehmen Lux Express übergeben. Die Doppelstockbusse sind ab sofort täglich auf der vielbefahrenen Strecke zwischen Tallinn und Tartu in Estland unterwegs. (Foto: MAN Truck & Bus)

Estland: Lux Express nimmt neun Neoplan Skyliner in Betrieb

Biergenuss und weitere kulinarische Highlights stehen neben spirituellen Erlebnissen im Zentrum der neuen Gruppenprogramme im Kloster Andechs. (Foto: Kloster Andechs)

Kloster Andechs: Neue Gruppenreisen

Mit intelligentem Videomanagement und KI-gestützten Analysen will Milestone Systems den Verkehrsfluss in Dubuque verbessern. (Foto: Milestone Systems)

USA: Mit KI gegen den Verkehrsinfarkt

Gewerbespeicher Voltfang 2. (Foto: Voltfang)

Voltfang: Batteriespeicher mit unbegrenzten Ladezyklen

VDV will Fahrausweisprüfer und Fahrpersonal gesetzlich besser schützen

Das Livestream-Publikum hat die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, indem es Fragen einreicht, die direkt von den Speakern beantwortet werden. (Grafik: Messe Berlin GmbH)

BUS2BUS Digital Roadshow: Zweiter Stopp DACH-Region

Der Jubiläums-Solaris ist nicht nur ein symbolischer Beginn der elektrischen Revolution in Polen, sondern auch ein Rekordhalter – in zehn Jahren hat er über 700.000 km rein elektrisch zurückgelegt. (Foto: Solaris Bus & Coach)

PKM Jaworzno: Zehn Jahre E-Bus-Einsatz

Premiere auf dem UITP-Kongress: der elektrische Zentralantrieb CeTrax 2 mit einer Dauerleistung von 210 kW. (Foto: ZF)

UITP Summit Hamburg: ZF CeTrax 2 und Luftkompressor e-comp Scroll feiern Premiere

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
Logo Fahrer-App
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • News
  • Service Unterwegs
  • Fahrverbote
  • Verkehr
  • Fahrer direkt
  • Übersetzer
  • Kalender
  • Galerien
    • Ansichten (Benutzer)
    • Impressionen
  • Videos
  • Fahrer-Jahrbuch
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum / Datenschutz
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)