Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Täglich verkehren rund 200 Güterzüge mit insgesamt über 5.000 Waggons auf den Gleisen der Hafenbahn - bald vielleicht auch per Wasserstoff-Lok. (Symbolbild: HHM/Annette Krüger)

H2: Neues Wasserstoff-Projekt für die Hafeneisenbahnen Bremen und Hamburg

Das Lastenrad kann Sendungen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 200 Kilogramm transportieren. | Bild: Gebrüder Weiss / Serra

Gebrüder Weiss: Per Lastenfahrrad durch Vorarlberg

Keine 2M-Allianz mehr mit Maersk: MSC geht eigene Wege. (Symbolbild: MSC)

Schifffahrt: Ende einer Partnerschaft - Maersk und MSC beenden Kooperation

Zum Kundenstamm von Storage Solutions gehören Marken aus den Bereichen Logistik, E-Commerce, Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke sowie Industrie. | Bild: Jungheinrich

Übernahme: Jungheinrich kauft amerikanische Storage Solutions

Containerumschlag auf die Schiene. (Foto: JadeWeserPort Wilhelmshaven)

Jade-Weser-Port: TX Logistik bindet Süddeutschland per Bahn an

Eigens auf Elektro-Nutzfahrzeuge geschulte Werkstätten sind ab April über eine eigene Pannenhotline erreichbar. (Foto: ADAC Truckservice)

ADAC Truckservice: Elektro-Nutzfahrzeuge erhalten eigene Pannenhotline

Erhalt vor Neubau: Der Thinktank Agora fordert eine klare Priorisierung der Verkehrsvorhaben und ein dringendes Update auf Klimafreundlichkeit für den aktuellen Verkehrswegeplan. | Foto: Pixabay

Verkehrswegeplan: Agora-Analyse zeigt Defizite auf

Der Winterausstand von Schmitz Cargobull Finance gilt unabhängig davon, ob tatsächlich wetterbedingt eine Pause gemacht wird. | Bild: Schmitz Cargobull

Schmitz Cargobull: Drei Monate Ratenpause für Sattelkipper

Das neue Werk verfügt über zwei Montagelinien. (Foto: DAF)

DAF startet Montagewerk für Elektro-Lkw in Eindhoven

Weniger neu zugelassene Nutzfahrzeuge sind europaweit unterwegs. (Symbolbild: Pixabay)

Acea: Nur wenige Nutzfahrzeuge in 2022 zugelassen

(Symbolbild: Pixabay)

Rechtstipp: Alkohol am Steuer wird schnell teuer

Die Transportunternehmen wollen, aber sehen sich noch Herausforderungen gegenüber. (Symbolbild: Daimler Truck)

Studie: E-Mobilität ja, aber die Bedenken bleiben

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche

Weniger Fusionen und Übernahmen in Transport und Logistik: Laut einer Studie von PwC sind die M&A-Aktivitäten in diesem Sektor 2022 um 19 Prozent zurückgegangen. (Symbolbild: Worawut/AdobeStock)

Übernahmen: Zahlen im Transport- und Logistikbereich sanken 2022

Das Seehafen-Terminal von Nordfrost im Containerhafen Wilhelmshaven ist einer von zwei Standorten des Logistikers in Wilhelmshaven, der als Green Energy Logistics Hub fungiert. (Foto: Nordfrost)

Wilhelmshaven: Deugro und Nordfrost entwickeln Green Energy Logistics Hub

Gehen gemeinsam in die Zukunft (v.l.n.r.): Javier Espliego, Key Account Schmitz Cargobull Ibérica, Miguel Iglesias, Sales Manager Schmitz Cargobull Ibérica, Alin Madalin Mitre, Fleet Management Transportes J. Carrión. S.A.U, Pedro Morales, Stellvertretender Geschäftsführer Transportes J. Carrión S.A.U., Luis María, Cargobull Finance Manager, Diego Quintanilla, Regional Manager Schmitz Cargobull Ibérica.

Schmitz Cargobull: 405 neue Fahrzeuge für JCARRION

Der Ocean Shipping Index besagt, dass die Transitzeiten für Seefracht zuletzt wieder gesunken sind. (Bild: AdobeStock, Steve Lovegrove)

Schifffahrt: Kürzere Transitzeiten im vierten Quartal

Lückenlos wird der Rhein-Alpen-Korridor zwischen dem südpfälzischen Schwegenheim bis ins Ruhrgebiet nach Dortmund mit Lkw-Ladestationen ausgestattet. (Grafik: Aral AG)

Aral eröffnet Europas ersten Ladekorridor für E-Lkw

Die ersten 30 der insgesamt 100 Nikola Tre FCEV-Sattelzugmaschinen sollen im Jahr 2024 an GP Joule ausgeliefert werden, so der Plan, die restlichen 70 Fahrzeuge ein Jahr später – mit der Option, sie über das Gate-Vermietungsmodell zu beziehen. (Foto: Iveco)

GP Joule: Bestellung von 100 Nikola Tre geplant

Nun könne man loslegen mit dem Verkauf und der Serienproduktion des Leicht-Lkw, so Asher Bennett, Gründer und CEO von Tevva. (Foto: Tevva)

Tevva: Batterieelektrischer Lkw geht in Serie

(v.l.n.r.): Erik Walkolbinger (Dekra), Matthias Magnor (COO der BLG), Guido Kutschera (Vorsitzender der Geschäftsführung der Dekra Automobil GmbH) und Christian Hegel (BLG) . (Foto: BLG Logistics)

BLG Logistics: Gemeinsame Sache mit der Dekra

(v.l.n.r.): Samuel Teca, Business Development Manager, Thierry Delmotte, General Manager Belgium,  und Patrik Peetermans, Airfreight Manager von Röhlig Belgien haben ihre Arbeit im neuen Büro aufgenommen. (Foto: Röhlig Logistics)

Röhlig Logistics: Neues Büro in Lüttich

Goldbeck will künftig Mitgliedern von Elvis seine Leistungen zu Vorzugskonditionen anbieten. (Bild: Elvis)

Goldbeck: Vorzugskonditionen für Elvis-Mitglieder

Der vollelektrisch angetriebene eDeliver9 erinnert an den Ford Transit und sitzt diesem bei den Verkäufen im Nacken. (Foto: Maxomotive)

Maxus: E-Fahrzeuge und 299-Euro-Leasing

Ungewohnte Anblick im Grünwalder Stadion: Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer durften am Samstag den TSV 1860 auf das Spielfeld begleiten. (Foto: MAN Truck & Bus)

MAN und BGL: Brummi-Fahrer eskortieren TSV 1860 München auf’s Spielfeld

Zufrieden zeigt man sich bei Traton: Trotz schwieriger weltweiter Wirtschaftslage waren die Auftragsbücher mehr als gut gefüllt. (Symbolbild: Traton Group)

Traton Group: Mehr als 300.000 verkaufte Fahrzeuge

Das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven wurde bereits in Betrieb genommen. (Symbolbild: NPorts/Wolfhart Scheer)

LNG-Terminal: Erster Rammschlag in Stade

Die Kennzahlen des Allgäuer Werkstattausrüsters Maha im Überblick. (Grafik: Maha)

Maha: Auszeichnung als „Champion 2023“

Doppelter Ansatz: Während auf der Messe selbst das Fachpublikum angesprochen werden soll, adressiert die IAA in der Stadt auf das breite Publikum im B2C-Bereich. | Foto: VDA

Verband der Automobilindustrie stellt erweitertes Konzept für IAA MOBILITY 2023 vor

Claes Nilsson kommt vom Nutzfahrzeughersteller AB Volvo zu Volta Trucks. Bei Volvo Trucks hatte er zuletzt die Position des Präsidenten inne. | Bild: Volta Trucks

Volta Trucks beruft Claes Nilsson in den Vorstand

Doppelter Ansatz: Während auf der Messe selbst das Fachpublikum angesprochen werden soll, adressiert die IAA in der Stadt auf das breite Publikum im B2C-Bereich. | Foto: VDA

IAA MOBILITY 2023: Zahlreiche Zusagen bestätigen das Konzept

Langes Gerät: Der Kässbohrer K.SCS M Mega Curtainsider ist trotz seiner Ausmaße verhältnismäßig wendig – dank dynamischem Radstand. (Foto: Kässbohrer)

32 m langer Kässbohrer Super Eco Combi in der Testphase

Unter anderem mehr Schwerlastflächen an Nord- und Ostsee, fordert der ZDS. (Symbolbild: Pixabay)

ZDS: Deutsche Hafenwirtschaft mahnt zu mehr Ehrgeiz und Tempo

Mit der Umfirmierung schafft Firestone einen einheitlichen Markenauftritt für sein Luftfederportfolio, um dessen Breite zu verdeutlichen. (Grafik: Firestone Airide)

Firestone Industrial Products heißt jetzt Firestone Airide

Shared Logistics Center von DB Schenker am Standort Radeberg (Bild: DB Schenker/Max Lautenschläger)

DB Schenker: Neues Shared Logistics Center am Standort Radeberg

Eine eFuel-Unterquote sieht die Allianz als unabdingbar an. (Symbolbild: eFuel Alliance)

Schifffahrt: eFuel Alliance, Verbände und Unternehmen fordern eFuels-Unterquote

Alle Fünfe Grade: Voltia nimmt sich nach dem Ende des Nissan eNV200 die Stellantis-Palette vor und versieht die E-Vans mit seinem Hochdach. | Foto: Voltia

Voltia: Hoch, höher, Hochdach-Van

55 Tonnen soll das neue Fahrzeug wiegen und drei Wasserstofftanks an Bord haben. (Symbolbild: Pixabay)

Bergbau: Erster H2-Lkw soll 2023 in Asien fahren

Mehr Platz: Apex Internationale Spedition hat ihre Flächen erweitert. (Bild: Apex)

Apex: Erweiterung in Glinder Logistikhalle von Garbe

Mit Fernride möglich: automatisierte Containerhandling. (Foto: Fernride)

Tallin: Pilotprojekt Containerlogistik von HHLA und Fernride

Die neuen G/NMCA-Zellen verfügen über eine um 20 % höhere Energiedichte als Vorgängerprodukte. (Foto: Leclanché)

Leclanché: Durchbruch bei umweltfreundlichen Lithium-Ionen-Batterien?

Das Geschäftsführerduo Günter Hiermaier (r.) und Dr. Uli Weller richtet Liqui Moly auf Wachstumskurs aus. (Foto: Liqui Moly)

Liqui Moly: Umsatzplus von fast 10 %

Container aus dem Norden wurden nach ihrer Ankunft im neuen Black Forest Terminal in Horb mit dem Reachstacker entladen. (Bild: Wolfgang Schlumberger)

Kombinierter Verkehr: Black Forest Terminal geht in Betrieb

Besser nicht fluchen im Straßenverkehr, zumindest keine Gesten zeigen, die beleidigen könnten - es könnte teuer werden. (Symbolbild: Pixabay)

Rechts-Tipp: So teuer können beleidigende Gesten werden

Mehr Stoff aus Wasserstoff: Der H2 soll ausschließlich aus regenerativen Energien hergestellt - und in eigenen Miet-Lkw verbraucht werden. | Foto: GP Joule

GP Joule: Komplettpaket Lkw-Miete & Service soll Transport dekarbonisieren

Bereits ein kleiner Fehltritt kann fatale Konsequenzen haben, so die BG Verkehr.(Foto: BG Verkehr)

BG Verkehr: Vision Zero für Absturzunfälle

Mehr als 15 globale Automobilhersteller testen aktuell die schnellladenden Hochenergiebatterien vom Typ XFC von StoreDot. (Grafik: StoreDot)

Über 15 Fahrzeughersteller testen StoreDots XFC-Batteriezellen

PureCycle hat sich auf das Recycling von Nr.-5-Kunststoffabfällen spezialisiert. (Foto: PureCycle Technologies LLC)

PureCycle: Kunststoffrecyclinganlage im Hafen von Antwerpen-Brügge

Die UPS-Lastenräder sind seit fünf Jahren im Viehhofviertel unterwegs. Neben dem Glockenbach befindet sich ein weiterer Wechselbrücken-Abstellplatz unmittelbar am Viehhof. (Foto: J. Reichel)

München: KEP-Verkehre mit Radlogistik-Hub reduzieren

In der Energie- und Wirtschaftskrise suchen viele Fahrzeugbetreiber nach Lösungen, die den Transport wirtschaftlicher machen. BPW bietet deshalb jetzt einen kostenlosen Online-Check. (Foto: BPW)

BPW: Online-Check erhöht Wirtschaftlichkeit

Mit Fernride möglich: automatisierte Containerhandling. (Foto: Fernride)

Automatisierte Containerlogistik: Fernride und HHLA Next starten Pilotprojekt in Tallinn

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche

In Singapur sollen Ende 2023 die ersten elektrifizierten Kleintransporter mit Airless-Reifen auf der letzten Meile unterwegs sein. | Bild: Michelin.

Michelin und DHL: Praxistest für pannensicheren Reifen

Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutsche Bahn AG, betonte, gerade in diesen Zeiten stelle der Schienengüterverkehr einen wesentlichen Faktor für die Resilienz der Lieferketten dar.(Foto: Michael Ihle / Logistik-Initiative Hamburg /)

Konferenz: Schienengüterverkehr und Seeverkehr

Eingang West des Messegeländes in München, Foto: Messe München GmbH

Ticketverkauf für transport logistic 2023 startet

Janus van Kasteren junior hat mit seinem Iveco-Truck die Rallye Dakar gewonnen. (Foto: Iveco)

Rennsport: Iveco fährt bei der Rallye Dakar ganz vorne mit

Die Buchungsplattform driveMybox will die Intransparenz des Transportmarktes für Container minimieren. | Bild: driveMybox

driveMybox: Buchungs-Plattform für Lkw-Containertransporte wächst weiter

Der Transit war im vergangenen Jahr das meistverkaufte Nutzfahrzeug von Ford in Deutschland. (Foto: Ford)

Leichte Nutzfahrzeuge: Ford Pro zum achten Mal in Folge europäischer Marktführer

VTG erweitert Angebot im Baltikum. (Foto: VTG GmbH)

VTG baut Schienentransporte im Baltikum aus

Im November wurden im Rahmen eines Pilotauftrages rund 10.000 t Material von einer Großbaustelle in Oberösterreich entsorgt. (Foto: Schüttflix/Jörn Pollex)

Schüttflix: Nun auch Entsorgungsdienstleistungen

  • Mehr laden »
Anschluss unter dieser Nummer: Per App gesteuerte On-Demand-Shuttles sollen immer mehr Bedeutung bekommen und die Lücken im ÖPNV schließen, wie Vorreiter vhh in Hamburg und Schleswig-Holstein vormacht. | Foto: hvv/ioki

DB regio will mit ioki On-Demand-Shuttles als Auto-Alternative etablieren

Selbst ist der Benz: Erstmals darf in USA ein System auf Level 3 selbstständig das "Ruder übernehmen", was im vollelektrischen EQS natürlich besser ins Konzept passt als in der konventionell angetriebenen S-Klasse. | Foto: Mercedes-Benz

Mercedes Drive Pilot: Erstmals US-Zulassung für Level-3-System

Stromgeber: Der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks setzt auf die Elektrifizierung des gesamten Verkehrs - und auf E-Taxis als wichtigen Baustein. | Foto: Zukunftstaxi Hamburg

Hamburg zieht positive Zwischenbilanz zu Zukunftstaxis

Sono Motors hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Fahrzeug mit Solarzellen auszustatten. Nun erhält das Münchner Unternehmen auf von der EU-Kommission bewilligte Unterstützungszahlungen zur Weiterentwicklung seiner Technologie. | Bild: Sono Motors.

Sono Motors: EU-Kommission fördert mobile Solartechnologie

Der Grandland GSe punktet mit viel Punch und straffem Setting. | Foto: G. Soller

Fahrbericht Opel Grandland GSe: Ganz Sportlicher Eisenacher

Neues Topmodell der Astra-Reihe: Die GSe-Version mit 165 kW. | Foto: Opel/D. Heyne

Fahrbericht Opel Astra Sportstourer GSe

Am besten immer am Objekt: Audi-Chefdesigner Marc Lichter erklärt VISION-Mobility Chefredakteur Soller die Details des activspehre concept. | Foto: Audi

Exklusiv-Interview mit Audi-Chefdesigner Marc Lichte: Ein Auto für alle Fälle

Neue Heimat: Nach Corona-Pause wollen ICBF-Organisatoren Jos Sluijsmans und Tom Parr (links) wieder mit den Cargobikes durchstarten, im Windschatten der EV-Show "Fully Charges LIVE" in Amsterdam. | Foto: ICBF

International Cargo Bike Festival dockt in Amsterdam an

Das Activsphere Concept vereint hohe Offroadtauglichkeit mit eleganter Silhouette. | Foto: Audi

Audi Activesphere Concept: Hardcore elegant eingekleidet

Kommt ins Rollen: Der schwedische E-Lkw-Hersteller Volta Trucks vermeldet erste größere Auftragseingänge. | Foto: Volta Trucks

Volta Trucks: Bestellungen über 300 E-Lkw geben Boost

Eigens auf Elektro-Nutzfahrzeuge geschulte Werkstätten sind ab April über eine eigene Pannenhotline erreichbar. (Foto: ADAC Truckservice)

ADAC Truckservice: Elektro-Nutzfahrzeuge mit eigener Pannenhotline

Das Lastenrad kann Sendungen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 200 Kilogramm transportieren. | Bild: Gebrüder Weiss / Serra

Gebrüder Weiss liefert per E-Cargobike in Vorarlberg

Fahrspaßig - trotz kleinem Akku und kleiner-E-Maschine: Der Opel Manta Elektromod. | Foto: G. Soller

VM-Fahrbericht Opel Manta Restomod GSE: Geiler Scheiß, ey!

Endlich wieder tiefergelegt: Peugeot will sich gegen den SUV-Trend stemmen und sich mit nachhaltigen sowie erschwinglichen E-Autos positionieren, die auch ein Vierteljahrhundert halten sollen. | Foto: Peugeot

Peugeot e-Lion Day: Der Löwe soll schneller stromern - und viel länger

Rollender Rechner: Die Autos werden wie etwa der Mercedes-Benz EQS immer mehr zu mobilen Computern und haben mit der Digitalisierung und Elektrifzierung einen erhöhten Bedarf an Halbleitern. | Foto: Mercedes-Benz

VDA befürchtet ein Fünftel weniger Fahrzeuge durch Halbleitermangel

All inclusive: Der Reußenköger E-Mobility-Spezialist bietet in Hanau neue Mobilität aus einer Hand, inklusive Charging, Sharing, App und Service. | Foto: GP Joule

GP Joule: Fünfte E-Mobilitätsstation in Hanau am Start

Viel zu selten gibt es Lademöglichkeiten für Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern, moniert der ADAC. Der Anbieter Reev bedient speziell die Nachfrage der Wohnungswirtschaft. | Foto: Reev

ADAC-Umfrage: Laden in Mehrfamilien-Häusern häufig Fehlanzeige

Erhalt vor Neubau: Der Thinktank Agora fordert eine klare Priorisierung der Verkehrsvorhaben und ein dringendes Update auf Klimafreundlichkeit für den aktuellen Verkehrswegeplan. | Foto: Pixabay

Agora-Analyse: Verkehrswegeplan muss klimafreundlich werden

Alle Bullis unter Strom: ABT e-Line bringt sein E-Antriebsset für die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen ins Spiel, und für alle Varianten und Sonderaufbauten. | Foto: ABT e-Line

ABT e-Line: Per Umrüstung zum "Original"-Elektro-Bulli

Lader schlägt Auto: Nach Erkenntnissen des Beraters SKIM ist E-Fahrzeuginteressenten die Förderung heimischer Ladeinfrastruktur oder kostenloses Laden wichtiger als ein Auto-Incentive. | Foto: Renault

SKIM-Studie zur E-Auto-Prämie: Geld ist nicht alles - Laden ist wichtiger

Leicht und elektrisch in allen Klassen: Die Marke hat mittlerweile ein breites Portfolio, vom Nutzfahrzeug, über einen E-Kabinenroller bis zum E-Scooter. | Foto: ElectricBrands

ElectricBrands: Beteiligung von VR-Bank soll LEV-Geschäft beflügeln

Die bisweilen recht langen Ladezeiten kann man dazu nutzen, über eine App Angaben zum Ladevorgang einzugeben. (Foto: Kia)

&Charge-Service: Kia-Kunden sammeln beim Laden Punkte

2025 und 2027 findet der UITP Summit in Hamburg statt. (Logo: UITP)

Hamburg bekommt Zuschlag für UITP-Kongress

Um klimaneutral unterwegs sein zu können, muss unter anderem der Kraftstoff HVO zugelassen werden - meinen Unternehmen und Verbände. (Symbolbild: Adobe Stock)

Verbände und Firmen fordern HVO-Zulassung für mehr Klimaschutz

Aufgefahren: Hier die Simulation eines Hindernisses respektive eines Fahrzeughecks. (Bilder: Volvo Trucks)

Volvo Trucks testet Elektro-Lkw im Crash: Sicher wie ein Diesel

Mehr Platz unter Strom: Auch das Tesla Model Y ist jetzt im Sharing bei Miles fahrbar. | Foto: Miles

Miles: Tesla Model Y im Sharing

Sprich mit mir! Chargebyte und Switch bündeln ihre Kompetenzen in Soft- und Hardware und wollen Plug&Charge- sowie V2G-Anwendungen erleichtern. | Foto: Chargebyte

Chargebyte & Switch: Kooperation für leichteres Plug&Charge und V2G

Die Frontpartie steht deutlich steiler, der Grill steht fast aufrecht. | Foto: HUSS-VERLAG

Erwischt! Neuer Renault Master auf Kältetour

Weil der Verkehrssektor seine CO2-Einsparziele wiederholt nicht eingehalten hat, reicht jetzt der BUND Klage gegen die Bundesregierung ein. (Symbolbild: Pixabay)

BUND verklagt Regierung wegen Verfehlung der Klimaziele im Verkehr

Übernächstes Level: Noch vor der Feststoffzelle sollen die neuen Li-Io-Rundzellen die BMW-Elektro-Verkäufe deutlich beflügeln. | Foto: BMW

BMW vertieft Kooperation mit Solid Power für Feststoffakkus und gibt Strom

  • Mehr laden »
Konvekta denkt wieder einmal voraus und setzt mit HeaCO2 bereits ein CO2-Klimamanagementsystem für elektrische Doppelstockbusse um. Im Bild die CO2-Wärmepumpeneinheit mit Lüftern, die kompakt bauen muss, um ins Fahrzeug integriert zu werden – beim Doppelstockbus kann sie aus Gründen der Fahrzeughöhe nicht auf dem Dach platziert werden. (Foto: Konvekta AG)

Konvekta: Klimamanagement für den E-Doppelstockbus

Eigens auf Elektro-Nutzfahrzeuge geschulte Werkstätten sind ab April über eine eigene Pannenhotline erreichbar. (Foto: ADAC Truckservice)

ADAC Truckservice: Eigene Pannen-Hotline für Elektro-Nutzfahrzeuge

Erhalt vor Neubau: Der Thinktank Agora fordert eine klare Priorisierung der Verkehrsvorhaben und ein dringendes Update auf Klimafreundlichkeit für den aktuellen Verkehrswegeplan. (Foto: Pixabay)

Agora-Analyse: Verkehrswegeplan muss klimafreundlich werden

Die Frontpartie ist deutlich steiler, der Grill steht fast aufrecht. | Foto: HUSS-VERLAG

Erwischt! Neuer Renault Master im Kältetest

Wegen dem namensgebenden Oktoberfest sieht man auf der WerbeWiesn immer sehr viele Dirndl. Hier ein Motiv aus dem Jahr 2021, in dem noch eine Maske getragen werden musste. (Foto: Dietmar Fund)

Die nächste WerbeWiesn kündigt sich an

VDV-Präsident Ingo Wortmann (am Podium) hatte zu der Beiratssitzung eingeladen. (Foto: BVTM)

Taxi-Bundesverband erinnert ÖPNV-Vertreter an Taxis

Der Jurist Klaus Schmitt löst Peter Haller an der Spitze des Gremiums ab. (Foto: Quantron)

Quantron vergrößert Aufsichtsrat

Das Richard Wagner Museum in Bayreuth. (Foto: RWM)

Richard Wagner Museum: Gewohnt vielfältiges und reiches Programm in 2023

Die eigene Unaufmerksamkeit birgt das höchste Unfallrisiko – das ist ein Fazit der vom Direktversicherer DA Direkt beauftragten Studie. (Foto: pixabay)

Studie Autounfälle: Die wenigsten sehen die Schuld bei sich selbst

2025 und 2027 findet der UITP Summit in Hamburg statt. (Logo: UITP)

Hamburg erhält Zuschlag für den UITP-Kongress

Nicht nur auf der Schiene, auch auf der Straße will die Deutsche Bahn bis 2040 klimaneutral unterwegs sein – im Bild die BYD-Stromer der DB-Tochter Autokraft. (Foto: Autokraft)

DB-Tochter Autokraft: Elektrobusflotte in Schleswig-Holstein wächst weiter

Zufrieden zeigt man sich bei Traton: Trotz schwieriger weltweiter Wirtschaftslage waren die Auftragsbücher mehr als gut gefüllt. (Symbolbild: Traton Group)

Traton Group: Mehr als 300.000 verkaufte Fahrzeuge

Die Kennzahlen des Allgäuer Werkstattausrüsters Maha im Überblick. (Grafik: Maha)

Maha: Auszeichnung als „Champion 2023“

Weil der Verkehrssektor seine CO2-Einsparziele wiederholt nicht eingehalten hat, reicht jetzt der BUND Klage gegen die Bundesregierung ein. (Symbolbild: Pixabay)

Verfehlte Klimaziele im Verkehr: BUND klagt gegen die Bundesregierung

Der Erlebnispark Tripsdrill ist in eine malerische Landschaft gebettet. (Foto: pixabay)

Tripsdrill: Startschuss für die neue Saison fällt am 1. April

V.l. Stephen Kent (Vorstandsvorsitzender von Bus Éireann), Miriam Hughes (Vorsitzende von Bus Éireann), Eoin Gillard (Leiter der Abteilung für Investitionen in den öffentlichen Verkehr bei der NTA) und Irlands Verkehrsminister Eamon Ryan bei der Busübergabe. (Foto: ADL)

Erste Stadt Irlands stellt komplett auf E-Busse um

Die skalierbare Thermomanagementlösung eBTM von Webasto heizt und kühlt Antriebsbatterien auf die ideale Betriebstemperatur. (Foto: Webasto)

Webasto: Neue Thermomanagementlösung im Portfolio

Freuen sich über die neuen Linienbusse: PaderSprinter-Geschäftsführer Peter Bronnenberg (l.) und Paderborns Bürgermeister Michael Dreier. (Foto: PaderSprinter GmbH)

PaderSprinter ersetzt Außenspiegel durch Kamerasystem

Gaben den Startschuss für die Umstellung der Wesselinger Stadtbuslinien auf Wasserstoff: v.l. Gunnar Ohrndorf (Geschäftsführer Stadtwerke Wesseling), Martina Engels-Bremer (Aufsichtsratsvorsitzende), Bürgermeister Ralph Manzke und Dr. Marcel Frank (Geschäftsführer RVK)

RVK stellt Linienverkehr in Wesseling komplett auf H2-Busse um

Der Einkaufs-Bus soll in ländlichen Gebieten eine alltagstaugliche Alternative zum Auto werden. Wenn die Dinge des täglichen Bedarfs direkt vor Ort angeboten werden, muss niemand mehr in die nächste Stadt zum Supermarkt fahren, v.l.n.r.: Frank Klingenhöfer, Vorstand DB Regio AG; Jürgen Scheider, Vorsitzender Geschäftsleitung REWE Mitte; Hessens Umweltministerin Priska Hinz; Carsten Lorenz, Bereichsleiter Key Account Management Fairtrade. (Foto: Deutsche Bahn AG/Dominik Schleuter)

Pilotprojekt: Einkaufs-Bus für ländliche Gebiete

WBO und gbk luden zu einer spannenden Tagung mit kompetenten Referenten und Gesprächspartnern ein: v.l. Martin Becker, Hermann Meyering (gbk-Vorsitzender), Karlheinz Scholtis, Klaus Sedelmeier (WBO-Vorsitzender), Tina Behringer, Yvonne Hüneburg, Melanie Wekenmann, Karl Heyne, Michael Gersch, Harald Binder, Ansgar Zoller und Mathias Hirsch. (Foto: gbk)

Europa ist wieder im Trend

Mit der Umfirmierung schafft Firestone einen einheitlichen Markenauftritt für sein Luftfederportfolio, um dessen Breite zu verdeutlichen. (Grafik: Firestone Airide)

Firestone Industrial Products heißt jetzt Firestone Airide

Lithium Mine in West-Australien.| Foto: pixabay

Seltene Erden und Metalle –droht das Scheitern der E-Fahrzeug-Produktion in Europa?

Die neuen G/NMCA-Zellen verfügen über eine um 20 % höhere Energiedichte als Vorgängerprodukte. (Foto: Leclanché)

Leclanché: Durchbruch bei umweltfreundlichen Lithium-Ionen-Batterien?

Das 110 m lange Fünf-Sterne-Schiff MS Cyrano de Bergerac hat Platz für 174 Passagiere und wird vorwiegend in Südwestfrankreich eingesetzt. (Foto: CroisiEurope/Gregory Gerault)

CroisiEurope: Katalog 2023 erschienen

Die gbk setzt verstärkt auf Frauen und ausländische Kräfte für die Arbeit hinterm Buslenkrad. (Foto: gbk)

Weniger Barrieren für Busfahrer

Die Tourismusbranche besitzt in Bayern geballte Wirtschaftskraft und ist speziell im ländlichen Raum von zentraler Bedeutung. (Foto: Peter von Felbert)

Bayerische Tourismuskampagne „Wir machen Urlaub“

Leyla Ertugrul von der IU Internationale Hochschule überreichte gbk-Geschäftsführer Martin Becker die Partnerschaftsurkunde. (Foto: gbk)

gbk: Qualifikationen zu günstigen Konditionen

Die MAN-Stromer werden vollständig in den Linienbetrieb der fünf Linien auf Sylt integriert und sind auf der gesamten Insel von List bis Hörnum für die SVG im Einsatz. (Foto: MAN)

Fünf MAN Lion’s City E fahren auf Sylt

Der Neuzugang des 1980 gegründeten dänischen Busunternehmens „Herning Turist“. (Foto: Daimler)

„Herning Turist“ übernimmt Setra TopClass der neuen Generation

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrerwelt
    • Übersetzungen
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)