Direkt zum Inhalt
Fahrer-App

Pfadnavigation

  1. News
Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
  • Lkw
  • Pkw
  • Bus
Einfacher Tempo 30 anordnen - das soll mit dem neuen Verkehrsrecht möglich sein. Die Länder wünschen aber noch mehr Freiheiten. (Foto: Pixabay)

Reform des Straßenverkehrsrechts: Länder fordern Nachbesserungen

Deutsche Bahn, MAN Truck & Bus, die Hochschule Fresenius und die Götting KG arbeiten an der digitalen Zukunft: Auf dem DB IS Container-Depot und dem DUSS-Terminal in Ulm Dornstadt sollen sich im Projekt ANITA künftig autonome Lkw bewegen. (Foto: MAN)

Projekt ANITA: Autonom fahrender Lkw steigert Güterumschlag um bis zu 40 Prozent

Der Bundesrat will Planung und Ausbau von Schienenverbindungen und Bahnstrecken müsse beschleunigen. (Foto: Pixabay)

Bundesrat: Gesetzentwurf soll Ausbau von Bahnstrecken beschleunigen

Standen prominent in der Halle: die F Max 500 Sattelzugmaschinen. (Foto: F-Trucks Deutschland)

NUFAM 2023: F-Trucks Deutschland zieht positives Fazit

Speedywash hat direkt auf der Messe zwei Anlagen verkauft. Außerdem konnte das Unternehmen neue Interessenten gewinnen. (Foto: Speedywash)

NUFAM 2023: Verkaufserfolg am Speedywash-Stand

Mit dem neuen Seeschiffentlader sollen 24 Millionen Tonnen Umschlagkapazität für zukünftige grüne Stahlherstellung in Duisburg gesichert werden. Foto: Port of Rotterdam

Hafen Rotterdam: Thyssenkrupp Steel Europe modernisiert Seeschiffentlader

Die BLG-Autozüge fahren durch den 13,6 Kilometer langen Marmaray Tunnel, der den asiatischen Teil der Türkei mit Europa verbindet. Foto: BLG Logistics

BLG Logistics: Pilotphase mit Autozügen in Türkei gestartet

Stellvertretend für das Team nahmen Ecooltec-CEO Henning Altebäumer (M.) und CTO Dr. Jürgen Süß (r.) den Atmo Award von Marc Chasserot, Gründer und CEO von Atmosphere, entgegen. (Foto: Ecooltec)

Ecooltec: Transportkälteanlage TM182 mit dem Atmo Award ausgezeichnet

260.000 Quadratmeter Logistikfläche soll in Halberstadt entstehen. (Grafik: Daimler Truck)

Daimler Truck: Start für das größte Logistikzentrum in Halberstadt

Blick nach vorn: Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung, MAN Truck & Bus Deutschland | Bild: MAN Truck & Bus SE

Im Gespräch mit Christoph Huber von MAN Truck & Bus über "Fahren für Deutschland" — eine Image-Kampagne für Lkw-Fahrer

Der Joint Venture-Vertrag für das Containerterminal MSC Gate Bremerhaven von Eurogate und Terminal Investment Limited wurde um 25 Jahre verlängert. Foto: Eurogate

MSC Gate Bremerhaven: Eurogate verlängert Vertrag

Bereits seit zehn Wochen streiken die Fahrer in Gräfenhausen. Ein Ende ist nicht in Sicht. (Foto: Faire Mobilität)

Gräfenhausen: Ende des Fahrerstreiks noch nicht in Sicht

Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM 2023 | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Interview mit Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM 2023

Totalenergies gewinnt Ausschreibung zum Deutschlandnetz und wird 1.100 Schnellladepunkte aufbauen und betreiben (Foto: Pixabay)

Ausschreibung Deutschlandnetz: Totalenergies errichtet 1.100 neue Schnellladepunkte

Eine große Solaranlage auf dem Dach versorgt das Lager mit Strom. (Foto: Movianto)

Kapazität für Betäubungsmittel verdreifacht: Movianto baut Lager zum Hochsicherheitstrakt aus

Neun Wochen ist der Mont Blanc-Tunnel insgesamt nicht passierbar. (Bilder: Traforo del Monte Bianco)

Mont Blanc-Tunnel: Wegen Bauarbeiten neun Wochen gesperrt

China verbucht Erfolge bei der internationalen Zusammenarbeit. (Symbolbild: Pixabay)

Xinhua Silk Road: Chinas Schifffahrtsindustrie erzielt international Fortschritte

Ein A321F-Frachter von Lufthansa Cargo. (Bild: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo: Größeres Streckennetz, mehr Frachtkapazität

Bald ohne "DB"? Nach Informationen der dpa wird der Verkauf von Schenker nun konkret vorangetrieben. (Symbolbild: DB)

DB: Schenker-Verkauf geht in nächste Phase - Deutsche Bahn sucht Käufer

(Symbolbild: dewdrop157/Pixabay)

Nfz-Neuzulassungen: Wieder auf Wachstumskurs?

Schmitz Cargobull erwirbt 49 Prozent der Anteile an Berger Fahrzeugtechnik. (Foto: HUSS-VERLAG)

Trailermarkt: Schmitz Cargobull steigt bei Berger Fahrzeugtechnik ein

Die T-1200R Whisper Pro ist serienmäßig mit BlueBox-Telematik ausgestattet und schaltet mithilfe von Geo-Fencing automatisch in den leisen PIEK-zertifizierten Betrieb, wenn in eine vordefinierte Zone mit niedriger Geräuschemission gefahren wird. | Bild: Thermo King

Thermo King: Neue Lkw-Kältemaschine für leise City-Logistik

Den Betrieb hat der Autohof in Evendorf bereits aufgenommen, am 28. September folgt die feierliche Eröffnung. (Bild: Lava - Laboratory for Visionary Architecture)

TotalEnergies: Neuer Break-Autohof Hamburg-Nordheide

Einen Vorvertrag zwischen MSC und Hamburg gibt es bereits - Proteste aber auch. (Symbolbild: Pixabay)

HHLA-Deal: Hamburg rechnet mit weiteren Protesten

Die volle Bandbreite der Nutzfahrzeuge waren bei den Fahrzeugpräsentationen der Ausstellenden im NUFAM Demo-Park zu sehen. | Foto: Messe Karlsruhe /R. Rösner

NUFAM 2023: Vielfalt rockte die Nutzfahrzeugmesse

Buchen sollst du suchen, Kastanien sollst du meiden - zumindest mit dem Fahrzeug, da Beulengefahr... (Foto: Pixabay)

Rechtstipp: Schäden durch herabfallende Kastanien meist nicht versichert

Die Wahl der Lieblingsmusik ist prinzipiell Geschmackssache - man sollte aber darauf achten, dass man sich dadurch nicht zu schnellerem oder unaufmerksamen Fahren verleiten lässt und alle wichtigen akustischen Signale wahrnehmen kann. (Symbolbild: Pixabay)

Dekra: Musikwahl beeinflusst Fahrstil

(Symbolbild: Pixabay)

Personalien: Neue Gesichter der Branche (39/2023)

Gut 1.000 Kilometer ohne Tankstop aber dennoch lokal emissionsfrei - der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2-Trucks auf dem Weg von Wörth nach Berlin. (Foto: Daimler Truck)

Rekordfahrt: Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck knackt 1.000-Kilometer-Marke

Krone-Werk in Tire: Dort werden der Profi Liner, Mega Liner sowie das Container-Chassis Box Liner gefertigt. (Foto: Krone)

Krone: Wachstumspläne für Werk in Tire

Bereits bei Hermes im Praxistest: der L-City Carrier. Zu bestaunen war er auch auf der IAA Mobility in München. (Foto: J. Reichel)

L-City: Liefervan für die City-Belieferung

Aus Angst vor russischen Angriffen werden die Schiffe nach Rumänien gebracht. Symbolbild: Pixabay

Ukraine: Getreideschiffe an Rumäniens Donau-Ufer in Sicherheit gebracht

Zehn dieser Siemens-Lokomotiven fahren ab 2026 für BLS Cargo. (Bild: BLS Cargo)

BLS Cargo: Zehn neue Vectron Lokomotiven mit XLoad

Der Anleger soll vor allem der Abwicklung von RoRo-Verkehren der Reedereien Finnlines und Walllenius SOL dienen. (Foto: LHG)

Hafen Lübeck: Regelbetrieb für neuen Anleger 5

Der Hungerstreik sei "lebensbedrohlich". (Symbolbild: Pixabay)

Gräfenhausen: Hungerstreik von Lkw-Fahrern beendet

Die zweite Landstromanlage mit einer 50-Hz-Netzfrequenz ist ausschließlich für RoRo-Schiffe konzipiert und versorgt zwei Liegeplätze. Foto: Port of Kiel

Hafen Kiel: Eröffnung zweier Landstromanlagen am Ostuferhafen

Beim Spatenstich des Logistikcenter Wildberg II (v.l.) Stefan Forkefeld, Niederlassungsleiter Stuttgart bei der Goldbeck Süd GmbH, überreicht die gravierten Spaten an Alexander Schuon und Theo Schuon, Geschäftsführer der Alfred Schuon GmbH. (Foto: Alfred Schuon GmbH)

Schuon: Spatenstich für Logistikcenter Wildberg II

Wie soll die Euro 7-Abgasnorm aussehen? Darüber ist sich die EU noch nicht einig. (Symbolbild: Adobe Stock)

Euro 7: Deutschland setzt sich mit Forderungen nicht durch

(Foto: Jürgen Rösner/Messe Karlsruhe)

Nufam 2023: Rund 24.000 Besucher informierten sich vor Ort

Symbolbild: Pixabay

Polizei: Lastwagen mit neun Autos brennt auf A3

Wie ist die neue Abgasnorm ausgearbeitet? Das wird in der EU noch beraten. (Symbolbild: Adobe Stock)

Euro 7: EU-Staaten wollen Position zu Abgasnorm festlegen

Bye-bye, Transporter? Zusätzliche Sicherungssysteme können vor Fahrzeug-Diebstahl bewahren, betont der Anbieter von Fahrzeugeinrichtungen. (Foto: Pixabay)

Vehikit: Abschreckende Wirkung von Diebstahlsicherungen

Für Lkw sollen Autobahnfahrten teurer werden. (Foto: Pixabay)

Gesetzentwurf: Ampel will Maut-Pflicht für Lastkraftwagen ausweiten

Freuen sich über die Auslieferung der ersten neuen volltemperierten Fahrzeuge für Trans-o-flex Express und Trans-o-flex ThermoMed (v. l.): Steffen Pfister, Verkaufsleiter Autohaus Ebert, Michael Löckener, Geschäftsführer trans-o-flex ThermoMed und Geschäftsbereichsleiter Operation Fläche trans-o-flex Express, Jürgen Spier, Geschäftsführender Gesellschafter SPIER Fahrzeugwerk. Foto: Trans-o-flex

Trans-o-flex: 500 neue pharmazertifizierte Thermofahrzeuge

Dr. Nicolas Lange wird ab Oktober 2023 in seiner neuen Funktion die Division Systeme für Schienenfahrzeuge verantworten. (Foto: Knorr-Bremse)

Knorr-Bremse: Dr. Nicolas Lange verantwortet Rail-Geschäft

(Symbolbild: Toll Collect)

Mauterhöhung: DIHK sieht Transportunternehmen bedroht

In Weilerswist bei Bonn hat DSV einen Volta Zero-Lkw für einen zweiwöchigen Test entgegengenommen. Foto: DSV

DSV: 16t-Volta Zero E-Lkw für Nahverkehrsbelieferung

Bei Paul Riffel (re.) und seinem Kollegen am Bosch-Messestand steht gesichertes Truck Parking im Mittelpunkt. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Bosch: Secure Truck Parking

Der vollelektrische Allsafe Future Van zeigt smarte Lösungen für den Laderaum der Zukunft. | Foto: Allsafe

NUFAM 2023: Allsafe refurbished: Ladebalken aus Alu

Das unter dem Trailer installierte Smart Lock fährt automatisch einen keilförmigen Stopper vor dem Königszapfen aus. Bei einem unberechtigten Aufsattelversuch wird der Trailer so hochgedrückt, dass die Sattelplatte der Zugmaschine den Königszapfen der zu ziehenden Einheit nicht greifen kann. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Mansio GmbH: Schutz gegen Trailerklau

Mit dem Dekra-Qualifizierungsprogramm ProFahrT stehen Thomas Schmütz zur Fahrerschulung eine komplette Fahrerkabine und Monitor- Simulationen zur Verfügung. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Dekra: Sicherheitslücke schließen

Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region, Bridgestone Mobility Solutions | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: WEBFLEET: KI für mehr Sicherheit

Neben Fahrzeug und Aufbauten auch Finanzierung und Leasing? Leaseplan hätte da eine Lösung. | Foto:  Leaseplan

NUFAM 2023: Leaseplan Deutschland: Service-Lösungen inklusive

Zum virtuellen Rundgang durch die Reifenrunderneuerung lädt Pneuhage am Messestand ein. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Pneuhage: Eine nachhaltige Reifenwelt

Auf dem Gemeinschaftsstand beim Autohaus am Prinzert zu finden: Kazenmaier Leasing. | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: Kazenmaier Leasing: Lösungsorientiert in die Mobilitätswende

NUFAM 2023: Easysub Plus: Beratung, die sich auszahlt

Die Multitemp-Variante TU 1250 SA der Unterflur-Kühlmaschine von Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe. | Foto: Mitsubishi TTE

NUFAM 2023: Mitsubishi TTE: Elektrische Kühlung im Fokus

Wie funktioniert die E-Achse? ZF erklärt es interessierten Besucherinnen und Besuchern.  | Foto: HUSS-VERLAG

NUFAM 2023: ZF Friedrichshafen AG: E-Achse elektrifiziert Trailer – eine Weltneuheit

NUFAM 2023: TYNe: City-taugliche Van-Klasse

Mal nicht Getränke sondern Holz: Wingliner zeigt dieses Kundenfahrzeug für den Holztransport – mit Mitnahmestapler am Heck und hydraulisch öffnender Wingliner-Seitenwand. | Foto: Wingliner GmbH

NUFAM 2023: Wingliner GmbH: Bereit für autonomes Be- und Entladen

  • Mehr laden »
Alle Verkehrswege unterliegen Verschleiss - vor allem Brücken. | Foto: Ed 259/Unsplash

Sorgenfrei über die Autobahn – dank intelligenter Verkehrsinfrastruktur

In der Stadt strömt der Cayenne S E-Hybrid bis zu 90 km weit rein elektrisch. | Foto: Porsche

Porsche Cayenne S E-Hybrid: Dritte E-Hybrid-Variante

Irgendwann wird die Ikone elektrisch: Der Golf soll auch im E-Zeitalter weiterleben. | Foto: VW

VW plant E-Golf mit Produktion in Wolfsburg

ChargePoint-Chef André ten Bloemendal sieht, dass Flottenmanager den Übergang zu emissionsfreien Antrieben nutzen, um die Gesamtbetriebskosten zu senken. | Foto: Iveco

ChargePoint und Iveco Bus schließen ÖPNV-Partnerschaft für Lademanagement

Die PTV Transport Consult erstellt das neue multimodale Verkehrsmodell Hamburg. (Foto: PTV)

PTV Group entwickelt multimodales Verkehrsmodell für Hamburg

Die Dächer der Stadtbusse bieten viel Fläche für Solarenergie. | Foto: Sono Motors

Sono Motors zeigt Solarlösungen auf der Busworld Europe 2023

Bleiben am Drücker: EnBW beschleunigt den Zubau an Schnellladeparks und will sechs weiter Anlagen zeitnah in Betrieb nehmen. | Foto: EnBW/Endre Dulic

EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks

Integrierte Mobilitätskonzepte im Blick: Auch in Brüssel startete Miles erfolgreich durch. Und sieht steigendes Interesse an Mobilität jenseits des eigenen Autos. | Foto: Miles

Miles etabliert sich in Belgien: Mobilität ohne eigenes Auto im Trend

Während seiner Karriere fiel Juice-Gründer und -CEO Christoph Erni immer wieder auf, dass die Ursache für Fehlentscheide in immer gleichen Denkfallen liegen kann. In den folgenden Kolumnen deckt er einige davon auf und unterhält uns mit Einblicken in die Abgründe des Business-Alltags. | Foto: Juice Technology

Denkfallen – Teil 10: Die Online-Falle

In Saudi Arabien startet Lucid mit der SKD-Montage des Air. Die Fabrik soll sukzessive erweitert werden. | Foto: Lucid Motors|

Lucid Motors eröffnet Fabrik in Saudi-Arabien und zweiten Store in Düsseldorf

Die sprinti-Verkehre werden mit sechssitzigen Sprintern, fünfsitzigen eVito und 18-sitzigen Minibussen der ÜSTRA durchgeführt. (Foto: Region Hannover)

Hannover: On-Demand-Dienst Sprinti expandiert - Taxi-Fachvereinigung protestiert

MAN Lion’s City 12 E der VHH unterwegs in Hamburg. (Foto: VHH)

VHH gibt Strom: Jeder fünfte Bus fährt vollelektrisch

Laden statt Tanken: Auch Totalenergies will den Umbau von Fossil auf Strom beschleunigen - und erhielt jetzt eine Beteiligung am Ausbau der HPC-Ladeinfrastruktur. | Foto: Totalenergies

Deutschlandnetz: Totalenergies baut 1.100 neue Schnellladepunkte

Numbat und Norma planen hunderte Akkuschnelllader an Supermärkten

Optisch wirkt der P7 sehr elegant und eigenständig genug, um sich seinen Platz zwischen Tesla und Nio zu erkämpfen. | Foto: G. Soller

Fahrbericht Xpeng P7: Elegante Glätte

Abstand passt? Mit Heatmaps werden die Überholabstände von Autos zu Radfahrenden in Stuttgart gemessen. | Foto: ADFC

ADFC & KIT Cape Reviso: Wie sich Konflikte im Verkehr vermeiden lassen

Rundlicher als der Vorgänger, aber dennoch kantig akzentuiert: Der neue Kodiaq. | Foto: Skoda Auto

Skoda zeigt Exterieurskizzen des neuen Kodiaq

Leichteres Handling und mehr Funktionen: Plugsurfing will mit der neuen App zu alter Größe finden. | Foto: Plugsurfing

Plugsurfing will mit neuer App zu alter Größe finden

Pionier expandiert: Durch den Gewinn der beiden Lose will der Anbieter sein Netz in vier Jahren verdreifachen. | Foto: Fastned

Deutschlandnetz: Fastned will Zahl der Schnelllader verdreifachen

Da ist Mer drin: Die Statkraft-Tochter will mit dem Erfolg in der Ausschreibung zum Deutschlandnetz erst richtig Fuß fassen und kräftig Strom geben, mit möglichst nachhaltig gestalteten Stationen, auch als Durchfahrtlösungen. | Foto: Mer

Deutschlandnetz: Mer will 700 Schnelllader an 83 Standorten errichten

Schneller Laden im Land: Mit dem sogenannten "Deutschlandnetz" will das Verkehrsministerium die E-Mobilität beflügeln. Diverse bekannte Anbieter wie der HPC-Pionier Allego erhielten den Zuschlag. | Foto: Allego

Deutschlandnetz: Ministerium erteilt Zuschläge für 8.000 Schnellladepunkte

Gut 1.000 Kilometer ohne Tankstop aber dennoch lokal emissionsfrei - der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2-Trucks auf dem Weg von Wörth nach Berlin. (Foto: Daimler Truck)

Daimler Truck: GenH2-Fuel-Cell-Lkw knackt 1.000-Kilometer-Marke

Kaum gestartet, schon gestoppt: Der Fördertopf für das Solarlader-Programm ist bereits wieder ausgeschöpft. | Foto: GreenAkku

Solarlader-Programm: Förderstopp nach einem Tag

Künftig will die Allianz der drei Partner verstärkt regional und projektbezogener arbeiten. | Foto: Renault-Nissan-Mitsubishi

Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz ändert die Zusammenarbeit

Fuhrparkunternehmen mit Elektrofahrzeugen von Mercedes-Benz können mit Webfleet künftig Telematikdaten nutzen, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. | Foto: Mercedes-Benz

Webfleet OEM.connect: Telematik-Support für Mercedes-Benz-Stromer

Laut der Geotab-Umfrage erden auch 2028 bei vielen Flotten noch Verbrenner den Fuhrpark dominieren.  | Foto: G. Soller

Geotab-Umfrage: E-Autos werden deutsche Fuhrparks auch 2028 nicht dominieren

Nissan unterstützt das Projekt zum autonomen Fahren mit dem Leaf. | Foto. Nissan

evolvAD: Nissan unterstützt britisches Forschungsprojekt für autonomes Fahren

Als Ü-Wagen bei den 19. Asienspielen machte der Farizon Supervan schon mal eine gute Figur. | Foto: Farizon Auto

Farizon Auto: Supervan soll besser liefern

Elektrischer Kubus: Der L-City Carrier wird bereits bei Hermes in der Praxis getestet - und war auf der IAA Mobility in München zu bewundern. | Foto: J. Reichel

L-City Carrier: Quadratisch, elektrisch, gut!

Guter Rat fürs Rad: Christian Dahlheim (links, CEO von VWFS) und Janus Smalbraak (CEO von PON) erwarten durch die Beteiligung von VWFS an BMS einen internationalen Schub für Pedelecs. | Foto: Lease a Bike

Lease a Bike begrüßt VW-Beteiligung und sieht großes Potenzial für Verkehrwende

  • Mehr laden »
Das neue Meldeportal für die Sozialversicherung ist ab 4. Oktober 2023 freigeschaltet. (Grafik: Pixabay)

Sozialversicherung: Neues Meldeportal

Den Fragebogen in unserem Anhang einfach ausfüllen und bis 20. Oktober ans Bundesverkehrsministerium mailen. (Grafik: Pixabay)

BMDV-Umfrage zu Fahrpersonal aus Drittstaaten

Die zu fördernden Schnelladepunkte müssen eine Nennladeleistung von mindestens 50 kW und mehr besitzen. (Foto: Bünnagel)

Förderung nicht-öffentlicher Schnellladeinfrastruktur jetzt auch für Busse

Die neue Generation des VDL Citea ist ab 2024 auch in Kiel unterwegs. (Foto: VDL Bus & Coach)

VDL: Weitere 50 E-Busse für die KVG

Willkommen in der Winterwelt: Das Pitztal Glacier Open lädt ein. (Foto: Pitztaler Gletscherbahn/Daniel Zangerl

Pitztal Glacier Open läutet Wintersaison ein

Die vollelektrische AC135 AE bietet ein kosteneffektives und variantenreiches Portfolio bis 40 kW Kälteleistung. (Foto: Eberspächer)

Eberspächer auf der Busworld

20 Urbino 15 LE electric bilden das Gros des Solaris-Auftrags für Kristianstad. (Foto: Solaris)

Kristianstad erhält seine ersten E-Busse

Infotafeln am See: Unterwegs bekommen Wanderer wertvolle Impulse. (Foto: Sam Strauss/MBN Tourismus)

Neuer Slow Trail am Maltschacher See in Kärnten eröffnet

MAN Lion’s City 12 E der VHH unterwegs in Hamburg. (Foto: VHH)

Jeder fünfte VHH-Bus fährt vollelektrisch

ADL zieht es zurück über den großen Teich und eröffnet über den neuen Partner Big Rig Manufacturing Montagelinien für den Enviro500 mit Dieselantrieb (im Bild) und den vollelektrischen Enviro500EV Charge. (Foto: ADL)

Big Rig Manufacturing baut Doppeldecker für ADL in Nordamerika

Nur noch alle zwei Jahre trifft sich die Busszene auf der Euro Bus Expo in Birmingham. (Foto: Diversified Communications)

Euro Bus Expo: Nur noch alle zwei Jahre

„Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kunden zusammen und sind mehr als ein Lieferant: Wir stehen als echte Partner an ihrer Seite.” (Renate Häßler, Country-Managerin von Michelin Connected Fleet in Deutschland)

Michelin Connected Fleet: Erste Bilanz ein Jahr nach Marktstart

Die PTV Transport Consult erstellt das neue multimodale Verkehrsmodell Hamburg. (Foto: PTV)

PTV Group erstellt multimodales Verkehrsmodell für Hamburg

Die IT-Beratung IVU.consult unterstützt Verkehrsunternehmen bei der zielgerichteten Einführung, Planung und Optimierung von Software. (Foto: iStock/Pinkypills)

IVU startet Beratungssparte IVU.consult

Einer der ersten beiden Solaris Urbino 12 hydrogen für Posen. (Foto: Solaris)

Posen erhält erste Solaris-Brennstoffzellenbusse

André ten Bloemendal (ChargePoint): „Der Übergang zu emissionsfreien Flotten nimmt in ganz Europa schnell Fahrt auf, da Fuhrparkmanager die Elektrifizierung nutzen, um die Gesamtbetriebskosten zu senken.“ (Foto: ChargePoint)

ChargePoint und Iveco Bus schließen ÖPNV-Partnerschaft

Die Finalisten-Pitches der Supply Chain Awards 2023 sowie die Preisverleihung finden am 14. November in Frankfurt am Main statt. (Foto: HUSS-VERLAG)

Supply Chain Awards 2023: Diese acht Unternehmen stehen im Finale

Bettina Schlüter gab auch konkrete Ratschläge wie den, dass man Mütter mit Brotzeitdosen beglücken könne, weil die immer wieder verschwinden. (Foto: Dietmar Fund)

Nachhaltige Werbemittel werben am längsten

Neuer Vorsitzender des VDV-Industrieforums: Till Oberwörder. (Foto: Bünnagel)

VDV-Industrieforum: Till Oberwörder neuer Vorsitzender

Kick-off-Veranstaltung bei highQ im Büro Freiburg: v.l. Simon Gumbert, Samuel Probst (beide highQ), Christian Kummer (DB), Markus Hug, Kai Horn (beide highQ), Felix Goeda und Christopher Bittner (beide DB). (Foto: highQ)

highQ: Digitalisierungsgroßprojekt für DB Vertrieb gestartet

WBO-Geschäftsführerin Yvonne Hüneburg, Berthold Frieß (Mitte), Ministerialdirektor im Landesverkehrsministerium, sowie Erhard Kiesel, Geschäftsführer Schlienz Tours GmbH in Kirchheim, beim Tag des Busses. (Foto: WBO)

WBO: Erfolgreiche Tag-des-Busses-Premiere

Das neuformierte Präsidium des VPR. (Foto: VPR)

VPR: Präsidium im Amt bestätigt

Neues Topmodell von Stark: die Stark Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery. (Foto: Stark Waschanlagen)

Stark Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery: Revolution der Bus- und Lkw-Wäsche?

Neufahrzeuge müssen seit August, Altfahrzeuge ab 2025 mit dem Smart Tacho 2 im grenzüberschreitenden Straßenverkehr oder zur Kabotagebeförderung ausgerüstet sein. (Foto: Dako)

Smart Tacho 2: Zeitplan zur Einführung

Bei Missachtung des Zeichens droht eine Strafe von 135 Euro. (Foto: Ministère de la Transition écologique et de la Cohésion des territoires)

Frankreich: Neues Verkehrsschild soll Umwelt entlasten

Keine weiter Optimierung der Verbrennertechnologie: Der Ministerrat folgte der Argumentation der Industrie, die weitere Investitionen in die Verbesserung fossiler Antriebe über das aktuelle Emissonsniveau hinaus ablehnt. Im Bild: Diesel-Verbrennung versus NextBTL-Diesel aus erneuerbaren Energien bei Neste. | Foto: Neste

Geplante Euro 7-Norm auf Euro-6-Niveau: Ambitionslos in die Zukunft

Bei dem Projekt könnten junge Menschen auch Webseiten für Taxi-, Mietwagen- oder Busbetriebe erstellen. (Foto: Förderverein für regionale Entwicklung e.V.)

Azubis könnten auch Bus-Webseiten programmieren

Der Early-Bird-Rabatt für Aussteller zur BUS2BUS 2024 gilt nur noch bis zum 31. Oktober 2023. (Foto: Pixabay)

BUS2BUS 2024: Aussteller können Early-Bird-Rabatt nutzen

Bei der Beweiswürdigung stellte das Landesarbeitsgericht entscheidend darauf ab, dass nach seiner Überzeugung die Klägerin ihrem Arzt Beschwerden vorgetragen hat, die tatsächlich nicht bestanden haben. (Foto: Pixabay)

Entgeltfortzahlung während der Kündigungsfrist aufgehoben

Knapp eineinhalb Jahren drehte der E-Gelenkbusse seine Runden im Liniennetz vom PaderSprinter. (Foto: PaderSprinter)

PaderSprinter beendet Testphase mit eCitaro

  • Mehr laden »
Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)
    • Logo Fahrer-App
    • Verständigungshilfe für Lkw-Fahrer (EU) » (Werbung)
    • News
    • Service Unterwegs
    • Fahrverbote
    • Verkehr
    • Fahrer direkt
    • Übersetzer
    • Kalender
    • Galerien
      • Ansichten (Benutzer)
      • Impressionen
    • Videos
    • Fahrer-Jahrbuch
    • Mein Konto / Registrierung
    • Kontakt
    • Anmelden
    • Cookie-Einstellungen
    • Staplermanagement – ein großes Thema » (Werbung)