
Der Scania Hi Line 500 im Testeinsatz
Foto: R.Domina

DAV PXP
Niederlande trifft Niederbayern: Die mittels hydraulischen Radnabenmotoren angetriebene Vorderachse kann viele Namen haben. Bei DAF heißt sie jetzt PXP: „Paul Xtra Power“. Federführend mit dem renommierten Fahrzeugbauer Paul im niederbayerischen Vilshofen entwickelte DAF seine Version der Hydro-Traktionshilfe. Transport durfte als erster die neue Vorderachse zuschalten.
Foto: R. Domina
Foto: R. Domina

Volvo FE Electric
Abrollen auf die leise Art: Volvo Trucks lieferte den ersten FE Electric an einen Kunden der Entsorgungs-Branche aus. Wir konnten den 6x2 mit gelenkter Nachlaufachse und Abrollkipper-Aufbau vor seiner Indienststellung Probefahren. Ein Erlebnis der leisen Art.
Bild: R. Domina
Bild: R. Domina

Scania 410 PS Diesel vs LNG
So geht ineffizient sparsam: Diesel gegen LNG: Scania bietet uns den direkten Vergleich an. Zwei R 410, gleich stark in der Nennleistung, gleich übersetzt, gleiches Gewicht, gleiche Kabine, gleiche Strecke. Mit einem Wort: Gleiche Transportleistung. Dass der Diesel gut ist, wissen wir. Aber was kann der LNG wirklich? Die Frage ist nach diesem Test geklärt.
Foto: R. Domina
Foto: R. Domina

Volvo FMX electric 8x4
Volvos schwere E-Trucks sind am Start: Unter dem Label „Electric“ präsentiert Volvo seine ersten FH und FM mit Elektro-Antrieb. Wir konnten ein paar Runden mit einem FMX 8x4-Tridem-Kipper drehen.
Foto: R. Domina
Foto: R. Domina

6x2 Hydro
Durch tiefen Sand mit TGS, TGM und TGL. Hier hilft Hydrodrive: Die Antriebsachse dreht durch, obwohl quer gesperrt, das Zuschalten der Vorderräder rettet die Situation.
Foto: R. Domina
Foto: R. Domina

Volvo FH 750
Souveräner Gentlemans-Truck: Wenn eine hochintelligente Fahr-Software und Drehmoment ohne Ende zusammentreffen, dann heißt das Ergebnis Volvo FH 16 750.
Das Flagg-schiff der Schweden mit 16-Liter-Reihensechszylinder erfuhr eine Überarbeitung an Haupt und Gliedern.
Ergebnis: Schnelligkeit und Sparsamkeit finden hier zusammen und bieten Genuss ohne Reue. Foto: R. Domina
Das Flagg-schiff der Schweden mit 16-Liter-Reihensechszylinder erfuhr eine Überarbeitung an Haupt und Gliedern.
Ergebnis: Schnelligkeit und Sparsamkeit finden hier zusammen und bieten Genuss ohne Reue. Foto: R. Domina

Actros 1863 Gigaspace
Mit dem Actros 1863 LS schickt Mercedes den stärksten Actros ins
Rennen. Ausgerüstet mit Turbo-Compound-Lader und Interurban-Tempomat
sieht der Wörther ganz ausgezeichnet, was vorne kommt und zeigt sich zudem als Bergsteiger par Excellence.
Foto: R. Domina
Rennen. Ausgerüstet mit Turbo-Compound-Lader und Interurban-Tempomat
sieht der Wörther ganz ausgezeichnet, was vorne kommt und zeigt sich zudem als Bergsteiger par Excellence.
Foto: R. Domina

Volvo FH neu
Volvo FH: Mit neuer Software supersparsam. Auf einem Überführungstörn nach Mailand konnten wir der stark verfeinerten Software für I-See und I-Shift auf den Zahn fühlen.
Foto:R. Domina
Foto:R. Domina

Iveco S-Way LNG 460
Ivecos LNG-Trucks mit dem Kürzel NP verkaufen sich derzeit wie geschnitten Brot – egal ob früher als Stralis oder heute als S-Way. Letzterer erfuhr mit dem 13-Liter LNG-Motor nochmal eine leichte Steigerung der Performance, und zeigt sich etwas genügsamer im Verbrauch. Foto: R. Domina

Renault 520 K 8x4
Mit dem K 520 präsentiert Renault Trucks einen Kipper der schweren Klasse. So kannten wir das früher: Kleines Fahrerhaus, dicke Trapez-feder-Pakete an den Hinterachsen, robuster Aufbau. Dabei zeigt sich der Franzose erstaunlich komfortabel und trittsicher im Gelände. Foto: R. Domina

Volvo FH 460 LNG
Mit neuer I-See-Software und überarbeitetem LNG-Motor setzt der Volvo FH 460 LNG einen neuen Maßstab für Erdgas-Motoren. Hier paart sich Sparsamkeit mit Schnelligkeit und Komfort mit toller Fahrstrategie. Foto: R. Domina

Scania 770
Thors Hammer schlägt wieder zu: Scania lanciert mit dem S 770 den nach eigenen Angaben stärksten Serien-Lkw der Welt. Wir konnten eine erste Runde mit dem stark überarbeiteten V8 unter dem S-Fahrerhaus drehen. Foto: R. Domina

Daimler GenH2
Now & Next Daimler GenH2
Daimler präsentiert seinen H2-Truck in grüner Wasserstoff-Technik. Foto: R. Domina
Daimler präsentiert seinen H2-Truck in grüner Wasserstoff-Technik. Foto: R. Domina

MAN TGX-Reihe
Der Löwe brüllt wieder: Impression von der ersten Vorstellung der neuen MAN TGX-Reihe. Großer Bahnhof in Bilbao. Bild: R. Domina

Daimler-Flotte
Effizient und nachhaltig - so sieht die Daimler-Flotte für die Zukunft aus. Bild: Daimler AG

DAF Truck
Vollluftfederung, Drehschemel-Anhänger und ein drehmomentorientierter, sehr lang übersetzter Antriebsstrang machen aus dem 6x2 FAN eine wahre Sänfte mit sehr ausgewogenen Fahreigenschaften. Bild: R. Domina

Nikola Tre Truck
Nikola TRE: Die Brennstoffzellen-Variantekommt bei einem wissenschaftlich begleiteten Vergleichsversuch im Murgtal zum Einsatz. Bild: Iveco

DAF Truck
Auftakt in Spanien, mit durchwachsenem Wetter: Links der neue XF, rechts der neu XG+ mit der um 33 cm verlängerten Kabine. Foto: DAF

MAN Trucks
Das Gesicht des MAN der „Dritten Generation“ bleibt typisch und unverkennbar: Chromspange über dem schwarzen Kühlergrill, neue Spiegel und Scheinwerfer – das ist eindeutig ein MAN. Tiefgreifendere Neuheiten verbergen sich unter und in der Kabine. Bild: rod

Haida Reisen Bus

Greis Reisen Bus

BLOCK Bus

Gläser Reisen Bus

Berr-Reisen Bus

World Wide Bus

Tanner Bus

Mercedes-Benz EQE: Der elektrische Markenkern-Stern
Foto: G.Soller

Jaguar I-Pace: Jetzt schon ein eleganter Elektroklassiker
Foto: G.Soller

Mercedes-Benz EQS
S-Klasse im One-Bow-Design
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Aiways Ion6
Raumeffizientes Elektro-SUV mit schickem Heck
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Kia EV6
Platz, Charakter und elektrisch
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Lexus RZ
Edelstromer mit viel Platz
Foto: G.Soller
Foto: G.Soller

Porsche 911 GT
Zuffenhausener Ever-türkis-green
Foto: G.Soller
Foto: G.Soller

Kia Sportage PHEV
Markante Tigernase jetzt auch unter Strom
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller

Cupra Born
Der wilde Bruder des VW ID.3 – ebenfalls made in Zwickau
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller

Jeep Wrangler 4xe
Saubermann im Schlamm – gern auch rein elektrisch
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller

BMW 745e
BMW 745e: BMWs Luxus-Plug-in – mit feinem sparsamen Reihensechser
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

DS 9 E-TENSE
Gegensätze ziehen sich an! Elektrisch geht es mit der französischen Luxuslimo DS 9 E-TENSE durch den Forst.
Foto: Robin Lang
Foto: Robin Lang

DS 9 e-tense 225
Der Inbegriff von französischem Luxus, vor allem im Interieur21.
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Jeep Wrangler 4xe
Dank Elektrounterstützung offroad noch stärker und leiser.
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Ford Mustang GT
Lang lebe der 5,0-Liter V8
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Ford Explorer
Bärenstarker US-Plug-in SUV, made in Chicago
Foto: G. Soller
Foto: G. Soller

Ioniq 5
Designikone mit jeder Menge Platz
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller

Jaguar F-Pace 300 PHEV
Wilde Plug-in-Raubkatze
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller

BMW 530e
Plug-in-Hybrid mit jeder Menge Power – trotz Vierzylinder
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller

Jeep Gladiator
Mit Pritsche und V6-Diesel das Arbeitstier der Jeep-Familie
Bild: G. Soller
Bild: G. Soller